• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rätselhaftes silbernes Bianchi Specialissima von 1981

Noch mal zur Rahmennummer. Normal haben ja Specialissimas aus 81 auf der einen Seite der Sattelmuffe den Datecode aus Monat.Jahr, auf der anderen Seite die fortlaufende Rahmennummer des Jahres. In den Jahren 80/81 wurde eine recht große Menge an Rahmen für den US-Markt gefertigt. Irgendwo habe ich gelesen, dass es dort die Anforderung gab, dass an einer Stelle des Rahmens eine einzigartige Nummer eingeschlagen sein musste, die als Rahmennummer galt. Daher musste Bianchi bei den Rahmen für den US-Markt von der üblichen Praxis abweichen und die beiden Nummern unterm Tretlager zusammenführen. Hier gut zu sehen:
2025-03-03 12.55.01.jpg
5.81 ist der Herstellungszeitraum, also Mai 81. Dahinter hat sich jemand wohl erst verschlagen und wollte mit einer 5??? beginnen, nur um dann die 496 einzuschlagen. Die 7 weiter oben links deutet auf eine Sonder-/Maßanfertigung hin und steht für irgendeinen Sonderwunsch. Die 7 sieht man häufiger bei den Rahmen für die USA, aber auch nicht immer. Daher stehe ich hier auf dem Schlauch. Es ist jedenfalls keine Kennung für irgendein Maß. Auch die Verchromung der Steuerkopfmuffen ist nicht betroffen, da sowohl Rahmen mit, als auch ohne diese 7 haben.
Wir werden wohl nie erfahren, wie der Rahmen zum Händeraufkleber aus Regensburg kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bianchi-Hilde

In der Nähe befindet sich ein großer, vielleicht sogar der größte Stützpunkt der US-Army in Deutschland. Vielleicht erklärt dies einen amerikanischen Rahmen in Regensburg.
 
@Bianchi-Hilde

In der Nähe befindet sich ein großer, vielleicht sogar der größte Stützpunkt der US-Army in Deutschland. Vielleicht erklärt dies einen amerikanischen Rahmen in Regensburg.
Mal an der Hauptwache bei der MP nachfragen ob damals ein GI
mit nem RR zum Dienst kam;)
 
@Bianchi-Hilde

In der Nähe befindet sich ein großer, vielleicht sogar der größte Stützpunkt der US-Army in Deutschland. Vielleicht erklärt dies einen amerikanischen Rahmen in Regensburg.
Sowas in der Art vermutete ich ja schon. Lässt sich leider nicht mehr rekonstruieren.
 
@Bianchi-Hilde

In der Nähe befindet sich ein großer, vielleicht sogar der größte Stützpunkt der US-Army in Deutschland. Vielleicht erklärt dies einen amerikanischen Rahmen in Regensburg.
? Im weiteren Umkreis (halbe Strecke nach Amberg) ist der Übungsplatz Hohenfels. Übungsplätze haben meist wenig stationäres Personal. Ich glaube auch, in Grafenwöhr war mehr Betrieb. Gab's in R eine Kaserne?
Es mag täuschen, aber im Alltag hat man in und um Regensburg eher nix von der Präsenz des US Militärs mitbekommen, anders als in und um Kaiserslautern zb, in Franken, in Tölz, Garmisch oder sogar in München.
Heißt natürlich alles wenig bis nix, was bei dem Rahmen weiterhilft.
 
Noch mal zur Rahmennummer. Normal haben ja Specialissimas aus 81 auf der einen Seite der Sattelmuffe den Datecode aus Monat.Jahr, auf der anderen Seite die fortlaufende Rahmennummer des Jahres. In den Jahren 80/81 wurde eine recht große Menge an Rahmen für den US-Markt gefertigt. Irgendwo habe ich gelesen, dass es dort die Anforderung gab, dass an einer Stelle des Rahmens eine einzigartige Nummer eingeschlagen sein musste, die als Rahmennummer galt. Daher musste Bianchi bei den Rahmen für den US-Markt von der üblichen Praxis abweichen und die beiden Nummern unterm Tretlager zusammenführen. Hier gut zu sehen:
Anhang anzeigen 15835025.81 ist der Herstellungszeitraum, also Mai 81. Dahinter hat sich jemand wohl erst verschlagen und wollte mit einer 5??? beginnen, nur um dann die 496 einzuschlagen. Die 7 weiter oben links deutet auf eine Sonder-/Maßanfertigung hin und steht für irgendeinen Sonderwunsch. Die 7 sieht man häufiger bei den Rahmen für die USA, aber auch nicht immer. Daher stehe ich hier auf dem Schlauch. Es ist jedenfalls keine Kennung für irgendein Maß. Auch die Verchromung der Steuerkopfmuffen ist nicht betroffen, da sowohl Rahmen mit, als auch ohne diese 7 haben.
Wir werden wohl nie erfahren, wie der Rahmen zum Händeraufkleber aus Regensburg kam.
Falls du es wirklich herausfinden willst, würde ich mal beim esv 1927 in der Radsport Abteilung nachfragen ob da jemand einen Kontakt zu Herrn Mayer herstellen kann oder du fährst mit dem Rad beim Aber Marathon mit. 2024 ist Herr Mayer als ältester Teilnehmer noch mitgefahren.
https://www.bayernbike.de/events/arber-radmarathon/arber-retro.html
E: aus dem Artikel
Die »Arber-RETRO« - Helmut Stadler Gedächtnisfahrt - war ein echter Volltreffer, sodass bei der anschließenden Vereinsfeier im Glöcklbierzelt der Vorstandvorsitzende Ulrich Mönius spontan eine Wiederauflage im nächsten Jahr in Aussicht stellte.


IMG_4022.jpeg



Legenden unter sich: links der ehemalige Radsport-Amateur Gottfried Mayer (81 Jahre) aus Regensburg, der mit 14 Jahren dem Radrennclub (RRC) 1949 Regensburg beitrat (ging später in den ESV 1927 über) und zahlreiche (Jugend-) Siege erzielte und siebenmal hintereinander bayerischer Bergmeister war.

https://www.mittelbayerische.de/lok...ger-rad-held-gottfried-mayer-wird-80-14673516
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du es wirklich herausfinden willst, würde ich mal beim esv 1927 in der Radsport Abteilung nachfragen ob da jemand einen Kontakt zu Herrn Mayer herstellen kann oder du fährst mit dem Rad beim Aber Marathon mit. 2024 ist Herr Mayer als ältester Teilnehmer noch mitgefahren.
https://www.bayernbike.de/events/arber-radmarathon/arber-retro.html
E: aus dem Artikel
Die »Arber-RETRO« - Helmut Stadler Gedächtnisfahrt - war ein echter Volltreffer, sodass bei der anschließenden Vereinsfeier im Glöcklbierzelt der Vorstandvorsitzende Ulrich Mönius spontan eine Wiederauflage im nächsten Jahr in Aussicht stellte.


IMG_4022.jpeg



Legenden unter sich: links der ehemalige Radsport-Amateur Gottfried Mayer (81 Jahre) aus Regensburg, der mit 14 Jahren dem Radrennclub (RRC) 1949 Regensburg beitrat (ging später in den ESV 1927 über) und zahlreiche (Jugend-) Siege erzielte und siebenmal hintereinander bayerischer Bergmeister war.

https://www.mittelbayerische.de/lok...ger-rad-held-gottfried-mayer-wird-80-14673516
Danke für den Link. Aber, ob der sich noch an jedes Kundenrad von vor über 40 Jahren erinnern kann? Ich kann es mir kaum vorstellen...
Der Arber klingt verlockend, Sa. Retro-Ausfahrt und Sonntag dann lang. Leider bin ich an dem WE mit der Familie im Sommerurlaub in Brandenburg.
 
Heute gings mal weiter. Die Gabel wurde 5 mm kürzer und gerade.
Gestern:
2025-03-03 12.56.44.jpg

heute:
2025-03-04 14.49.53.jpg

Dann wurde der Rahmen gründlich geputzt und an einigen Stellen leicht poliert. Leider waren viele Stellen schon bis auf die Grundierung durch, da wollte ich nicht zu viel polieren. Alles in Allem steht der Rahmen aber toll da für 44 Jahre. Anscheinend stand er auch oft auf einem Montageständer, jedenfalls hat er unterm Tretlager ein paar Stellen, wo der Lack durch ist, die dafür sprechen. Glücklicherweise ist er ja unterverchromt.
Da das Wetter ein Traum war, gab mal Draußen-Bilder:
2025-03-04 15.13.11.jpg
2025-03-04 15.13.25.jpg
2025-03-04 15.13.31.jpg
2025-03-04 15.13.37.jpg
2025-03-04 15.13.42.jpg
2025-03-04 15.13.45.jpg

Hier sieht man, dass die Gabel jetzt passt von der Länge her und gerade ist. Ca. 1mm Luft zur Unterkante der Abschlussmutter.
2025-03-04 15.13.54.jpg
2025-03-04 15.13.59.jpg
 
Heute gings mal weiter. Die Gabel wurde 5 mm kürzer und gerade.
Gestern:Anhang anzeigen 1584031
heute:
Anhang anzeigen 1584032
Dann wurde der Rahmen gründlich geputzt und an einigen Stellen leicht poliert. Leider waren viele Stellen schon bis auf die Grundierung durch, da wollte ich nicht zu viel polieren. Alles in Allem steht der Rahmen aber toll da für 44 Jahre. Anscheinend stand er auch oft auf einem Montageständer, jedenfalls hat er unterm Tretlager ein paar Stellen, wo der Lack durch ist, die dafür sprechen. Glücklicherweise ist er ja unterverchromt.
Da das Wetter ein Traum war, gab mal Draußen-Bilder:
Anhang anzeigen 1584034Anhang anzeigen 1584035Anhang anzeigen 1584036Anhang anzeigen 1584037Anhang anzeigen 1584038Anhang anzeigen 1584039
Hier sieht man, dass die Gabel jetzt passt von der Länge her und gerade ist. Ca. 1mm Luft zur Unterkante der Abschlussmutter.
Anhang anzeigen 1584040Anhang anzeigen 1584041
Ich finde den Rahmen sehr ansprechend durch seine Unauffälligkeit. Vom Lack her steht er noch richtig gut da. Viel Spaß beim Komplettieren!
 
Und noch ein paar:
2025-03-04 15.15.57.jpg
2025-03-04 15.16.18.jpg
2025-03-04 15.16.23.jpg
2025-03-04 15.16.29.jpg
2025-03-04 15.16.51.jpg

Hier sieht man die blanken Stellen an den Übergängen zur Kettenstrebe und am Steg hinterm Tretlager:
2025-03-04 15.16.55.jpg

Ich finde es witzig, dass der Rahmen von einigen Metern Entfernung fast grau wirkt, im richtigen Licht das silber aber sehr tief und metallisch wirkt. Schon cool, wenn auch nicht celeste.
 
Freu mich schon auf Bilder mit den bestens passenden OR10 bzw. OR7 32-L Felgen.
Silberbilder im Sonnenlicht und dezentes Grau mit Gold bei bedecktem Himmel. Dazu natürlich zeitlich passendes weißes oder schwarzes Lenkerband mit einfacher Lochreihe. 😋 Wann?
 
Freu mich schon auf Bilder mit den bestens passenden OR10 bzw. OR7 32-L Felgen.
Silberbilder im Sonnenlicht und dezentes Grau mit Gold bei bedecktem Himmel. Dazu natürlich zeitlich passendes weißes oder schwarzes Lenkerband mit einfacher Lochreihe. 😋 Wann?
Stand jetzt würde ich den Lenker in schwarzes Leder einnähen, so, wie es sich gehört für so ein Rad.
 
Zurück