• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz lockert sich ständig

Alsterstar

Moin Moin
Registriert
6 August 2009
Beiträge
300
Reaktionspunkte
97
Ort
Hamburg
Moin alle,

kann mir jemand sagen, wie man diesen Steuersatz mal so arretiert, dass es sich nicht wieder (ständig) lockert?
Egal wie fest ich den oberen Ring (mit diesen Löchern für das Stiftschlüssel, sorry für fehlenden Fachausdruck) ziehe, irgendwann ist das Ding wieder locker
(Bin kurz davor das Teil einfach zu ersetzen.)

2025-03-30 18.02.53.jpg
2025-03-30 18.03.02.jpg


Gruß
Daniel
 

Anzeige

Re: Steuersatz lockert sich ständig
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Andreas P.

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es kann sein, dass der sich immer wieder lockert, weil die Flächen am Steuerrohr nicht ordentlich planparallel gefräst wurden.
Für jemanden mit den passenden Werkzeugen ist das kein Problem, ohne ist das nicht zu lösen.
 
Evtl. greift das Gewinde da nicht richtig, weil die Kopfmutter
da nur zwei/drei Gewindegänge zu fassen bekommt.

Was machen denn die Spacer da, das ist doch nicht original so,
bei dem Steuersatz ist doch nur dieser gezahnte Bremzughalter
dazwischen.

Bau das mal auseinander und mach da mal ein gescheites Foto
von und schau dir mal genau an wieviel Gewinde da oben noch
übrig bleibt. Ich meine die Spacer gehören da so nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewinde vom Gabelschaft defekt, falscher Gewindestandard, usw. ,das kann einige Ursachen haben, zerlegt kann man mehr sehen, wie @RoKaDo schon erwähnt hat, ich denke die Spacer wurden wegen eines zu lange Gabelschaftes montiert, muss natürlich von der Höhe passen.
 
Ich danke allen, das sind alles sehr gute Ansätze. Der Steuersatz war so im Rahmen drin, da hat der (französische) Vorbesitzer wohl tatsächlich Spacer zwischen gemacht - hatte ich gar nicht drauf geachtet...
@FSD @RoKaDo @Vintage-Racer

Ich hoffe mal dass, die Gewinde nicht hin sind (ich war es nicht).... und die Flächen am Steuerrohr sind auch hoffentlich plan... wie sollte so etwas auch passieren/sind verändern???
 
Moin alle,

kann mir jemand sagen, wie man diesen Steuersatz mal so arretiert, dass es sich nicht wieder (ständig) lockert?
Egal wie fest ich den oberen Ring (mit diesen Löchern für das Stiftschlüssel, sorry für fehlenden Fachausdruck) ziehe, irgendwann ist das Ding wieder locker
(Bin kurz davor das Teil einfach zu ersetzen.)

Anhang anzeigen 1598085Anhang anzeigen 1598083

Gruß
Daniel
Die Kontermutter setzt auf das Gabelrohr auf bevor es auf die spacer/ nasenring aufsetzt. Weiteren spacer drunterlegen. Es geht um zehntel mm
 
Ich danke allen, das sind alles sehr gute Ansätze. Der Steuersatz war so im Rahmen drin, da hat der (französische) Vorbesitzer wohl tatsächlich Spacer zwischen gemacht - hatte ich gar nicht drauf geachtet...
@FSD @RoKaDo @Vintage-Racer
...das scheint mir eher zu bedeuten, dass die Gabel deutlich mehr Gewinde besitzt als zum derzeitigen Steuersatz passt.
Wie schon einer der Vorredner schrieb, wären Detail-Fotos der Situation hilfreich, ggf. mit demontierter Abschlussmutter und abgenommenen Spacern...
 
Die Zusammensetzung dieses Steuersatzes (von @Alsterstar) sieht in der Tat etwas "befremdlich" aus.

So sollte ein Stronglight P3 eigentlich aussehen:
(hier mit einem Mafac Gegenhalter für Mittelzugbremsen)

P5070417.JPG



(und hier ohne einen solchen)

P6030915.JPG


Wie die anderen bereits geschrieben haben, hilft zunächst das Teil zu zerlegen, es sich anzusehen, die Maße abzunehmen und prüfen, ob und wie das wieder zusammenpassen kann (vor allem diese ganzen Distanzscheiben dabei weglassen).

Auch plane Stirnflächen (am Steuerrohr und am Gabelkonussitz) sind hilfreich (wie von @skandsen bereits festgestellt).


P.S. Ein Stronglight P3 sollte (ohne Bremszuggegenhalter) eine Bauhöhe von ca. 33 - 34 mm haben (wenn ich mich richtig entsinne).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hatte ich die Einträge von @chkamb @Vintage-Racer und @Andreas P. nicht schon vorher gesehen, aber hab das Ding zerlegt, gereinigt und gefettet... (Ich kann immer nur in Etappen arbeite)

So sieht es aus:
- Dem zweite Zahnring ist ein Stück weggebrochen, der Ring ist aber noch intakt und der Riss verändert sich nicht, wenn man Druck drauf gibt

2025-03-31 19.46.40.jpg
2025-03-31 19.46.29.jpg


- Das Gewinde der Gabel scheint nicht länger als normal (hatte es aber nicht gemessen)
2025-03-31 19.32.51.jpg



- Der Bremszuggegenhalter muss natürlich wieder rein, dann sind "nur" zwei Unterlegscheiben/Spacer auszusortieren
2025-03-31 20.07.12.jpg
2025-03-31 20.06.46.jpg


- Eine Unterlegscheibe und der zweite Zahnring (mit der Bruchstelle) haben innen ein abgeflachtes Stück, was so nicht zur Gabel passt (??). Dadurch lässt sich natürlich der Ring nicht wirklich gut aufsetzen. Würde sagen der Steuersatz passt nicht zur Gabel, hab da aber wenig Erfahrung.
2025-03-31 20.05.47.jpg


- Zustand vorher:
2025-03-30 18.02.53.jpg
2025-03-31 18.57.56.jpg


- Montage/zerlegt:
2025-03-31 19.10.30.jpg


- Die untere Lagerschale hat Pitting, denke aber, dass es nicht auffällt
 
Für mich sieht das Gewinde sehr kurz aus, für den Überstand oberhalb der oberen Lagerschale, läßt sich der Steuersatz denn sauber ohne Spiel einstellen. Hat er schon Rasterunf durch das Pitting, auch ein Grund warum er sich immer löst, dann muss er aber schon sehr schwergängig sein.
 
Für mich sieht das Gewinde sehr kurz aus, für den Überstand oberhalb der oberen Lagerschale, läßt sich der Steuersatz denn sauber ohne Spiel einstellen. Hat er schon Rasterunf durch das Pitting, auch ein Grund warum er sich immer löst, dann muss er aber schon sehr schwergängig sein.
Das Pitting ist moderat, ich schau noch mal, wenn es richtig eingestellt ist, aber war vorher nicht wirklich spürbar.
2025-03-31 19.58.29.jpg
Pitting Pfeile.jpg

Mir bereitet eher die abgeflachte Innenseite des kleinen Zahnringes Kopfzerbrechen, das kann doch so nicht richtig sein?!
 
moin ,

hilft dir jetzt bei deinem problem nicht weiter,
aber ich würde den entsorgen (auch aufgrund des an/ zerbrochenen rings)
gibt ja hier auch einen suche faden für französische teile.


eventuell passt der einfach nicht zur gabel,
(wie du schon schriebst)
bin aber kein fachmann für ältere französische steuersätze.
 
da die "Nasenscheiben" vom flachen Typ sind, ist denn das Gabelgewinde entsprechend flach geschliffen?
Wenn nicht, passt der Steuersatz eh nicht zur Gabel.
 
Das Pitting ist moderat, ich schau noch mal, wenn es richtig eingestellt ist, aber war vorher nicht wirklich spürbar.
...
Diese Schale ist eindeutig hinüber und muss ausgetauscht werden.

...

Mir bereitet eher die abgeflachte Innenseite des kleinen Zahnringes Kopfzerbrechen, das kann doch so nicht richtig sein?!
Dass die Zahnscheibe eine Abflachung auf der Innenseite hat, ist korrekt, das benötigt die auch, damit das ganze Prinzip dieses Steuersatzes funktioniert (siehe nachfolgendes Bild):

1743504337908.png


Sollte das Gewinde Deiner Gabel keine Abflachung an einer Seite haben, so passt (wie @Jan_J_S bereits schrieb) der Steuersatz so nicht zur Gabel.

Da Du Dich sowieso nach einem anderen Steuersatz umsehen solltest (sofern die Laufflächen der anderen Schalen bzw. des Gabelkonusses ebenfalls bereits angegriffen sind) , könntest Du Dich gleich nach einem anderen Modell umsehen (sofern die Einbauhöhe passt, da dieser Stronglight P3 extrem niedrig baut).
 
Zurück