• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herzfrequenz nach Gewichtsverlust

Dolomiti

Aktives Mitglied
Registriert
22 November 2005
Beiträge
106
Reaktionspunkte
55
Ort
weit weit weg
Hey,
ich habe Ende 2024 beschlossen, dass es mal an der Zeit wäre die Ausrede "der ist ja auch viel leichter und deshalb schneller oben" nicht mehr gelten zu lassen und mein Gewicht von 81kg auf derzeit 72kg reduziert.
Fühlt sich auch alles prima an, Leistungswerte sind gleich geblieben aber die Herzfrequenz hat sich in allen Bereichen um ca. 10-15 Schlägen reduziert. Also sowohl bei längeren lockeren Ausfahrten als auch bei Intervallen im Vergleich zum höheren Gewicht bei gleicher Leistung.
Organisch ist alles okay beim Herz, das lasse ich regelmäßig checken.
Sportlicher Hintergrund: Radfahren als Leistungssport seit ca. 30 Jahren.

Mein Gedankengang ist, dass das Herz ja jetzt ca. 9kg Fleisch, Fett oder was auch immer weniger mit Blut zu versorgen hat und daher quasi weniger leisten muss...

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine andere Erklärung?
 
Das waren jetzt 9 kg in 6 Monaten, ganz schön viel. Chapeau.
Blieb der Trainingsaufwand denn gleich?
 
Neun Kilo machen den Bock nicht wirklich fett. Eher das Alter, eine verbesserte Fitness oder andere Ernährung. (Kein Alkohol, kein fettes oder übermäßig Salziges essen, kein Nikotin usw.)
Das was du beschreibst, würde vielleicht bei Adipösen Menschen zutreffen mit enormen Gewichtsverlusten.
 
9kg sind mehr als 10% des Körpergewichts. Natürlich hat dies Auswirkungen.

Vor 4 Jahren habe ich ähnlich viel abgenommen und auch bei mir ist der Puls runtergegangen, sowohl in Ruhe als auch bei Anstrengung. Allerdings nicht als Leistungssportler, sondern nur rein als Hobby.

Alle Effekte habe ich eher positiv und nicht negativ empfunden.
 
Wird sich nach einer Weile wahrscheinlich wieder anpassen. Bei mir ging der Blutdruck deutlich runter bei 10 kg weniger. Hat sich dann aber wieder normalisiert - das Gewicht dann allerdings auch wieder 😂
 
Die von Dir beschriebene Reduktion der Hf kommt mir sehr hoch vor, vor allem, weil Du vorher auch schon lange Sport getrieben hast und dein Gewicht vorher auch nicht extrem hoch war. Insoweit bist Du schon ein Sonderfall, weil die Folgen einer Gewichtsreduktion in der Literatur (soweit ich sehe) ganz überwinden für übergewichtige und sportlich wenig aktive Menschen diskutiert wird
Soweit ich aus diesen Arbeiten weiß, verändert eine Gewichtsreduktion vor allem die Erholung/Verringerung der Herzfrequenz nach einer Belastung - die erfolgt deutlich schneller - sowie die HRV, die steigt an.
Ich will nicht ausschließen, dass die beschriebene Reduktion der Hf unter Belastung bei der in erster Linie von der Gewichtsreduktion kommt, aber naheliegend scheint mir aber, dass andere Faktoren auch noch eine Rolle spielen könnten, z.B. weniger Stress, bessere Ernährung, Veränderungen am Training usw.
 
Tatsächlich
Die von Dir beschriebene Reduktion der Hf kommt mir sehr hoch vor, vor allem, weil Du vorher auch schon lange Sport getrieben hast und dein Gewicht vorher auch nicht extrem hoch war. Insoweit bist Du schon ein Sonderfall, weil die Folgen einer Gewichtsreduktion in der Literatur (soweit ich sehe) ganz überwinden für übergewichtige und sportlich wenig aktive Menschen diskutiert wird
Soweit ich aus diesen Arbeiten weiß, verändert eine Gewichtsreduktion vor allem die Erholung/Verringerung der Herzfrequenz nach einer Belastung - die erfolgt deutlich schneller - sowie die HRV, die steigt an.
Ich will nicht ausschließen, dass die beschriebene Reduktion der Hf unter Belastung bei der in erster Linie von der Gewichtsreduktion kommt, aber naheliegend scheint mir aber, dass andere Faktoren auch noch eine Rolle spielen könnten, z.B. weniger Stress, bessere Ernährung, Veränderungen am Training usw.
Tatsächlich habe ich eine Erhöhung der HRV festgestellt.
Ein Grund für Gewichtsreduktion war u.a. auch das wieder vermehrt Herzrhythmusstörungen aufgetreten sind. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass eine Gewichtsreduktion sich positiv auf das Problem auswirkt, wurde mir auch seitens der Kardiologie so bestätigt. Und siehe da, auch die sind deutlich reduziert.
Zum Training kann ich nur sagen, dass sich das wirklich nicht geändert hat.
 
Zurück