• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Schönes R3 und mit rund 900g auch eine gute Leichtbaubasis. Mit dem Rahmen kam ich vor vielen Jahre mal bis auf 5,8 kg bei stabilem Aufbau, also ohne Leichtbaukram, bei dem ab gewissen Geschwindigkeiten Materialversagensängste im Kopfkino laufen.
 
Ich erlaube mir mal, ein YT-Video zu verlinken, in dem ein felgengebrämbstes Kohl-nago, auf dem Moos und Kohl aufgrund jahrelangen Nichtpflegens wachsen und gedeihen, wieder zu neuem Leben aufersteht und zu einem richtig leckeren modernisierten Stahlrenner mutiert:

 
Aktuell mein Lieblingsradl im Stall, perfekt zum Feiertagdahingleiten.
20250419_124837.jpg
 
Heute eine schöne Hügelrunde mit den Radkollegen und zwei Rad-Generationen: Plaste-Disc-Bomber und FB-Eisenschwein. Der Candy Lack vom Wilier ist schon geil, aber ansonsten siehts für mich etwas aus wie ein Moped und ziemlich schwer ist es auch noch.

20250422_090331.jpg
20250422_122400.jpg


Nee, bisher hab ich noch keinen Disc-Renner gesehen, der mich in diese Richtung umstimmen könnte.
 
Heute eine schöne Hügelrunde mit den Radkollegen und zwei Rad-Generationen: Plaste-Disc-Bomber und FB-Eisenschwein. Der Candy Lack vom Wilier ist schon geil, aber ansonsten siehts für mich etwas aus wie ein Moped und ziemlich schwer ist es auch noch.

Nee, bisher hab ich noch keinen Disc-Renner gesehen, der mich in diese Richtung umstimmen könnte.
Sehr schick, das Eisenschwein! Eines der ganz wenigen Räder, an welchen mir weißes Lenkerband richtig gut gefällt. Hat Stil, im Ganzen!
 
Vom reinen Sitzen her sind die Dinger tatsächlich unfassbar bequem, ich habe nur die Rückenschmerzen mit dem Ding nicht wegbekommen.
Vielleicht unfassbar bequem, zweifelsfrei unfassbar hässlich :D Könntet ihr nicht eure Liebste bitten, ein nettes Sattelcover zu häkeln? Als Alternative dazu wäre auch ein flauschig weicher Fellüberzug ganz ok.
Abgesehen davon @Sigi Sommer : das Zullo ist wirklich sehr schön. Ist der Rahmen schwarz lackiert oder ist das ein sehr dunkles blau? Im Bild sieht es an den Sitzstreben so aus, wie wenn es ein dunkles blau ist.
 
Kurze Frage - Antwort

Richtiger Bremsbelag für die Kombi aus campa super Record Bremse ca. Aus 82 und der campa omega strada hardox Felge?! Auch wenn die nicht zusammen gehörten 🤣
 
Abgesehen davon @Sigi Sommer : das Zullo ist wirklich sehr schön. Ist der Rahmen schwarz lackiert oder ist das ein sehr dunkles blau? Im Bild sieht es an den Sitzstreben so aus, wie wenn es ein dunkles blau ist.

Ist definitiv schwarz, das blau entstammt der Reflexion. Die Farben sind ein Porsche schwarz metallic und Subaru pearl white, Farbecodes habe ich nicht mehr auf dem Schirm. Dazwischen hat Tiziano Bänder vom Edelstahlrohr poliert- sehr fein geworden.

20250423_174440.jpg
 
Weil die Frage nach der maximalen Reifenbreite kam.
Hier ein Canyon Ultimate CF (Modelljahr müsste 2018 sein, das letzte Felgengebremste jedenfalls).
Der Reifen ist ein GP5000 S TR in 28mm.
Die Bremsen (105 7000er) gehen problemlos und würden meiner Meinung nach auch 30mm aufnehmen können. An der Gabel würde der Durchlauf mE auch für 30mm Reifen reichen. Am Hinterbau wäre mir das zu knapp.

PXL_20250424_080629287.jpg
PXL_20250424_080642815.jpg
PXL_20250424_080717033.MP.jpg
 
Dann auch mal das Rad dazu mit den neuen Roadrunner 30 von @felixthewolf
Rahmengröße ist 2XL
Ausstattung ist 105er mechanisch. Nachdem ich die letzten beiden Jahre leider von der Form abgebaut habe momentan mit Absolute Black 46/30 Kettenblättern. Schande...

Der Tubeless Aufbau mit Continental 5000 S TR war problemlos und mit der Standpumpe zu machen.
PXL_20250424_081307738.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schande? Absolut nicht!
Wenn man nicht ständig in schnellen Gruppen unterwegs ist und bergab möglichst lange mittreten will, passt das 46er Blatt vorne erstaunlich gut, wenn man einfach "nur fahren" will.
Ja, ich fahre sogar vorne 44/28 in Kombination mit 11-28/11-fach hinten, um eine feine Abstufungen ab Tempo 30 mit einem gutem Berggang zu kombinieren. Bergab muss ich's halt ab Tempo 55 laufen lassen.
 
Zurück