• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übersetzung

biosorozo

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juni 2011
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Noch jemand wach?

Überlege mir gerade, dass Cube X-race comp zu kaufen. Ist von der Geometrie relativ ähnlich, wie das, das ich neulich gefahren bin. Alle anderen Crosser sind alle nicht mehr lieferbar, deswegen wirds wohl das.

Kann mir jemand sagen, wie gut ich mit ner FSA Gossamer Megaexo 46x36 T, integrated BB am Berg dastehe? Ich wollt jetz nicht in die Alpen, aber so bissl Berg (normal halt) wäre schon denkbar. Is das gut machbar als naja mittel-trainierter?
 
AW: Übersetzung

Alle anderen Crosser sind alle nicht mehr lieferbar, deswegen wirds wohl das.

Wie? bei deinem Örtlichen Händler?

Was ist denn hiten das größte Ritzel?
mit nem 25er wirds hard! mit 28 würde ich klar kommen.

Vorne konntest du ja noch auf 34 Runter.

Die Fsa Megaexo innenlager taugen nichts.
 
AW: Übersetzung

wie flo schon sagte mit 28er kassette testen und zur not ein neues 34er kettenblatt montieren, dann geht das meiste.
 
AW: Übersetzung

aso ist eine 12/27 10speed. habs auch noch nicht gekauft.. und wenns dumm läuft muss ich auf die neuen modelle bis september warten. und ja, meine örtlichen händler haben von den marken focus, stevens, cube gar nichts mehr im preisniveau von 1200. dumm gelaufen :/
 
AW: Übersetzung

Was ist denn "bissl Berg (normal halt)"? ;)
Mit 36/27 kommt man bei weitem nicht so weit runter wie bei einem MTB oder einer Compact. IMHO reicht das aber, der Crosser ist ja kein Bergrad.:)
Klar, mit 34er Kettenblatt und 28er Ritzel wäre noch etwas Feintuning drin, aber so riesig ist der Unterschied nicht mehr.
 
AW: Übersetzung

Mit 36/27 kommt man bei weitem nicht so weit runter wie bei einem MTB oder einer Compact. .

Ist ja ne Compact Kurbel bei Standard gehts nur bis 38 runter.


@biosorozo
Kommt im Internet kaufen für dich nicht in Frage? Da hättest du richtig auswahl.
Mit Probefahren ist ja beim händler auch schlecht wenn der kein Rad da hat.
 
AW: Übersetzung

@flo: doch mittlerweile bin ich so verzweifelt, dass ich sogar auch im inet kaufen würde ^^ ich weiß sogar eigentlich, was ich will. ich wäre auch super dankbar, wenn jemandem bei meinen anforderungen ein rad einfällt:

Alurahmen
Shimano 105 - 12/27(28) - 50/34
Carbongabel
V-brakes

Rahmen wenn möglich von einem erfahrenen Hersteller, der tendenziell eher auf lange Oberrohe baut -> bissl Komfort brauch ich und ich sitz gern gestreckt (werde auch eher länger und straße fahren anstatt steinig und kurz)

Geometrie möglichst ähnlich wie http://www.specialized.com/us/en/bc/SBCBkModel.jsp?spid=45904&menuItemId=0, hier war meine rahmenhöhe 54.

der rest der komponenten muss jetzt nicht extrem hochwertig sein, aber einfach brauchbar. mittlerweile is auch mein budget gestiegen, aber dann will ich auch keine kompromisse machen müssen =)

ah und noch was: baut specialized wirklich so gute rahmen oder is das nen händlerspruch? es is das einzige cx das ich jemals fahren konnte, weil es sonst nicht einen händler hatte und ich hab halt absolut keinen vergleich zu irgendeinem anderen rad.
 
AW: Übersetzung

ich fahre selbst das Müsing Crozzroad lite.
In Rh 56 gibts das hier im Angebot http://www.crossladen.de/shop/catal...2t6Mtte8f8jyHcLIA6j6X3I0Y&shop_param=aid=394&

allerdings ist das nicht das auf dem Bild sondern eins in richtig geilem Grün und anderer aussattung. (V-brakes)
Bei dem laden gibts z.B. noch Nox die haben auch nen langes oberrohr.
In der preisklasse baut Specialized keine besseren Rahmen als die anderen obs bei den Hing-end teilen so ist sei mal dahingestellt
 
AW: Übersetzung

Ist ja ne Compact Kurbel bei Standard gehts nur bis 38 runter.

Nö, eine Kurbel mit 46/36. Auch wenn ich mir das auf 46/34 umbauen würde, dann würde ich es nicht Compact nennen.
Was heißt Standard? Zweifach? Wieso sollte da bei 38 Schluss sein, die Grenzen setzt doch die Kapazität der Schaltung?
 
AW: Übersetzung

Nö, eine Kurbel mit 46/36. Auch wenn ich mir das auf 46/34 umbauen würde, dann würde ich es nicht Compact nennen.
Was heißt Standard? Zweifach? Wieso sollte da bei 38 Schluss sein, die Grenzen setzt doch die Kapazität der Schaltung?

Er meint damit den Lochkreis der Kurbel und bei den Rennrad-Standardkurbeln sind das 130mm. Damit ist bei 38 Zähnen Schluss.

Ich fahre auch "nur" 46/38 mit 12-25 und komm damit gut klar. Im Rennen aber auch im Schwarzwald und hier im Münsterland sowieso. Man sollte nur nicht versuchen, den Crosser als MTB-Ersatz einzusetzen ..... das geht immer schief:rolleyes:
 
AW: Übersetzung

Die Fsa Megaexo innenlager taugen nichts.

Hi Leute ich lese hier und da stillschweigend mit.
Und zu der Aussage wie oben von flo87 finde ich persönlich völligen Müll.
Ich habe an meinem Renner seit über 7800km FSA Megaexo Innenlager.Bin damit bei allen erdenklichen Wetterbedingungen gefahren und das ohne Probleme.Taugen Innenlager anderer Hersteller mehr,oder können die mehr ?!
Natürlich gibt es immer etwas besseres Material welches sich hier und da unterscheidet.
Wenn ein Produkt eines Herstellers als nichttauglich hervorgehoben wird sollte man sich überlegen ob vielleicht der Grund geäussert wird.Sonst ist meiner Meinung nach alles nur Dummgeschwätze und Schlauscheisserei.Ist nicht böse gemeint ;)

PS:Habe nächste Woche euch nen Crosser von Specialized :)

Schönen Abend noch
 
AW: Übersetzung

woran kann man das festmachen? Erfahrung?

Ein Kollege hat sich Anfang 2010 ein Rennrad mit Fsa Kurbel und eben diesem lager gekauft.
Zur TdF gab es bei einem großen Fahrradversender aus Koblenz diese Rabattaktion und er hat einem Rahmen bekommen.
Wir haben zusammen die Komponenten umgeschraubt, nur das Lager war nach 2000km hinüber.:ka:
Dannach hab ich mal im Internet geschaut ob das "normal" ist oder nen "Montagslager" und ich hab dann z.B. sowas gefunden:
http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-154290.html

Ich finde nicht das meine Aussage "völliger Müll" ist, Innenlager die so schnell nicht mehr zu gebrauchen sind Taugen nichts, zumal vergleichbare Shimanolager nichtmal teurer sind.
 
AW: Übersetzung

@flo87

Dein Link ist schon sehr interessant , vielleicht sind die FSA-Lager nicht so stark abgedichtet wie andere wenn man das Rad bzw die Lager mit nem Hochdruckreinger duscht!?
Ich kann ja mal berichten wie es mir am Crosser ergeht denn der hat wie gesagt FSA-Lager.Vielleicht schaut es ja im Crosser-Bereich aufgrund der vorkommenden starken Verschmutzungen etwas anders aus wie beim RR.
 
AW: Übersetzung

Besagter Kollege hat das Rad Übrigens nie mit dem Hochdruckreiniger gewaschen und ist eher selten im Regen gefahren
 
AW: Übersetzung

interessant. andererseits habe ich mal rumgegoogelt, die FSA-Teile scheinen ja massenhaft verbaut zu werden.

insofern bleibt die Frage offen, ob die jetzt relativ gesehen anfälliger sind als beispw. Shimano?

kann sich ja eigentlich kein Hersteller leisten, quasi minderwertige Teile am Rad zu verbauen, die dann innerhalb der ersten 2 Jahre regelmäßig hopps gehen.

hoffe ich jedenfalls, denn das kommende Rad ist serienmäßig auch mit den FSA Mega Exo BB irgendwas ausgerüstet...Kurbel wie Lager...:rolleyes:
 
AW: Übersetzung

FSA kann nicht viel gut, ausser Steuerlager.

Und die Tretlager sind im Crossbereich mehr als berüchtigt.
 
AW: Übersetzung

FSA-Teile scheinen ja massenhaft verbaut zu werden.

insofern bleibt die Frage offen, ob die jetzt relativ gesehen anfälliger sind als beispw. Shimano?

Shimanolager werden noch weitaus häufiger verbaut.
Mit denen hab ich selbst und auch alle die ich kenne nicht solche Probleme.

Auch wenns ärgerlich ist aber es gibt schlimmeres als ein sub 20Euro Teil zu ersetzen, probiers im zweifelsfall einfach aus.
 
Zurück