peterschrott
Neuer Benutzer
Hallo Renners,
ich habe einen custom Gravel Aufbau mit einer 2x10 Schaltung. Da ich hauptsächlich RR Komponenten verbaut habe, melde ich mich hier mit meiner Frage.
Als STIs habe ich die Ultegra ST-6700 verbaut. Um eine große Kassette fahren zu können (CS-HG50-10 11-36) hatte ich ursprünglich ein MTB Schaltwerk (XT-M750) dran. Die Kette ist die CN-HG54 10-fach. Laut diverser Quellen und Aussagen – auch hier im Forum – kann man mit 10 fach RR STIs auch MTB Schaltwerke bis 9 fach schalten. Auch MTB Kassetten. Zur Vollständigkeit: Die Kurbel ist die FC-R565.
Nur ist es so, dass ich die Schaltung nie sauber eingestellt bekommen habe: Wenn ich die Zugeinsteller so hingedreht habe, dass es in den kleinen Ritzeln (10, 9, 8, 7, ...) gut schaltet, hat es "zu früh" – sprich im 2. Gang – schon ins größte Ritzel geschaltet. Hab ich die Zugeinsteller entsprechend angepasst dass die großen Ritzel (1, 2, 3, 4, ...) gut schalten, habe ich das selbe Problem bei den kleinen Ritzeln. Auf dem Montageständer habe ich es irgendwann so hinbekommen, dass alle Ritzel geschaltet haben, aber in der Praxis über Stock und Stein und nach ein paar Kilometern wurden wieder Ritzel übersprungen oder erst gar nicht angesprungen beim Schalten. Sprich es war nicht wirklich fahrbar.
Ich habe erst vermutet, dass das Schaltwerk das Problem ist und es gegen ein Deore XT RD-771 und auch gegen ein Deore XT RD-M772 (Shadow) getauscht (beides 9 fach MTB Schaltwerke). Mit diesen hat es sich noch schlechter Schalten lassen und ich hab gar keine Ausfahrt damit riskiert.
Um keinen MTB-RR-Mix mehr zu haben, habe ich mir jetzt das Sora RD-R3000 SG (9 fach, größtes Ritzel geht bis 34) gekauft. Auch damit hatte ich die gleichen Probleme wie mit den MTB Schaltwerken.
Meine Annahmen / Wissenstand:
Ich hatte vor den Ultegra ST-6700 schon DuraAce ST-7800 verbaut. Da ich irgendwo auch gelesen habe, dass DuraAce bezüglich der Übersetzung etwas anders ist, als andere 10 fach STIs habe ich sie gegen die ST-6700 ausgetauscht. Aber das Problem hatte sich nicht erledigt.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung gemacht oder eine Ahnung wo der Hase im Pfeffer liegt?
Vielleicht findet sich jemand, der Erfahrung mit einem gleichen / ähnlichen Aufbau hat.
Weitere Details, Bilder, Infos, ... was auch immer hilft, gerne...
Besten Danke für Support!
Peter
ich habe einen custom Gravel Aufbau mit einer 2x10 Schaltung. Da ich hauptsächlich RR Komponenten verbaut habe, melde ich mich hier mit meiner Frage.
Als STIs habe ich die Ultegra ST-6700 verbaut. Um eine große Kassette fahren zu können (CS-HG50-10 11-36) hatte ich ursprünglich ein MTB Schaltwerk (XT-M750) dran. Die Kette ist die CN-HG54 10-fach. Laut diverser Quellen und Aussagen – auch hier im Forum – kann man mit 10 fach RR STIs auch MTB Schaltwerke bis 9 fach schalten. Auch MTB Kassetten. Zur Vollständigkeit: Die Kurbel ist die FC-R565.
Nur ist es so, dass ich die Schaltung nie sauber eingestellt bekommen habe: Wenn ich die Zugeinsteller so hingedreht habe, dass es in den kleinen Ritzeln (10, 9, 8, 7, ...) gut schaltet, hat es "zu früh" – sprich im 2. Gang – schon ins größte Ritzel geschaltet. Hab ich die Zugeinsteller entsprechend angepasst dass die großen Ritzel (1, 2, 3, 4, ...) gut schalten, habe ich das selbe Problem bei den kleinen Ritzeln. Auf dem Montageständer habe ich es irgendwann so hinbekommen, dass alle Ritzel geschaltet haben, aber in der Praxis über Stock und Stein und nach ein paar Kilometern wurden wieder Ritzel übersprungen oder erst gar nicht angesprungen beim Schalten. Sprich es war nicht wirklich fahrbar.
Ich habe erst vermutet, dass das Schaltwerk das Problem ist und es gegen ein Deore XT RD-771 und auch gegen ein Deore XT RD-M772 (Shadow) getauscht (beides 9 fach MTB Schaltwerke). Mit diesen hat es sich noch schlechter Schalten lassen und ich hab gar keine Ausfahrt damit riskiert.
Um keinen MTB-RR-Mix mehr zu haben, habe ich mir jetzt das Sora RD-R3000 SG (9 fach, größtes Ritzel geht bis 34) gekauft. Auch damit hatte ich die gleichen Probleme wie mit den MTB Schaltwerken.
Meine Annahmen / Wissenstand:
- mit 10 fach STI kann kann man 9 fach MTB (aber auch RR) Schaltwerke kombinieren
- MTB Kassetten und RR Kassetten kann man austauschen
- die Kette "sollte" kein Problem sein
- Ebenfalls habe ich gelesen, dass ich das 9 fach RR Schaltwerk mit den 10 fach STI kombinieren kann. So weit ich weis gibt es kein 10 fach RR Schaltwerk das 34er Ritzel schafft!?
- ich weis wie man Schaltungen einstellt
Ich hatte vor den Ultegra ST-6700 schon DuraAce ST-7800 verbaut. Da ich irgendwo auch gelesen habe, dass DuraAce bezüglich der Übersetzung etwas anders ist, als andere 10 fach STIs habe ich sie gegen die ST-6700 ausgetauscht. Aber das Problem hatte sich nicht erledigt.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung gemacht oder eine Ahnung wo der Hase im Pfeffer liegt?
Vielleicht findet sich jemand, der Erfahrung mit einem gleichen / ähnlichen Aufbau hat.
Weitere Details, Bilder, Infos, ... was auch immer hilft, gerne...
Besten Danke für Support!
Peter

Zuletzt bearbeitet: