danke für eure anteilnahme
(hatte leider grad keine zeit - ja studenten machen auch 'manchmal' was
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
)
Tunta schrieb:
Hallo,
mit map24.de geht das ganz gut (kürzeste Route, keine Autobahn, etc.).
Würde mich an Flüssen orientieren - Donau, Tauber, Main, Rhein.
Rucksack ist - , Gepäckträger aufs Rennrad klammern geht besser.
Die Windrichtung ist ein Problem, ich fahr aber auch lieber weg als heim.
200km/d 6d-lang ist machbar, zu zweit allemal. Müsst dann aber schon leichtes Zelt, Matte, Schlafsack haben (nehm blos nicht zum Kochen mit, frisst Zeit und Kondition).
Kanst mir gern die Route schicken - ich kommentiere sie die dann (kenn die Gegend ganz gut)
Gruß
Thomas
bei map24.at bzw. .de kommt bei mir immer folgende meldung
Hinweis
Diese Route konnte nicht berechnet werden. Möglicherweise steht der Dienst z. Z. nicht zur Verfügung. Versuchen Sie es bitte später nocheinmal. allerdings nur wenn ich
autobahnen nicht benutzen[ angehakt habe, sobald ichs zustande bringe werde ich aber mal eine route raussuchen die möglichst flach ist und freue mich dann natürlich über dein super angebot die mal durchzusehen.
(nachdem ich beim bundesheer war, steh ich nicht so auf essen im rucksack mitnehmen
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
.)
cbk schrieb:
Beim TomTom kannst die Europakarte nehmen und dann beim Routing Autobahnen ausschließen. Allerdings brauchst Du für das Ding halt eine 12 Volt Stromversorgung, die min. 2 Ampere liefern kann.
ich bin mir ja nicht sicher, aber sind diese dinger nicht eher für autos? naja, so schwer kanns ja nicht sein dorthin zu kommen, einfach richtung nordweseten
jentj schrieb:
Im Sommer gibts es öfters Hochdruckgebiete über Skandinavien, weswegen es dann einen schönen Ostwind gibt in Niederland, die im laufe der Tag immer stärker wird. Außerdem, von Niederland nach Österreich geht es berghoch, weiß nicht wieviel genau, aber du wirdst es spüren!
Für zelten mußt du zwar viele Sachen mitschleppen, aber du bist frei dort zu schlafen wo du willst, statt deiner Fahrt schon verplant zu haben vorher du wegfährst. Gibt ein gefuhl von Freiheit was ich bevorzugen wurde.
Ich wurde im Sommer gucken wie es aussieht mit stabielen Hochdruckgebiete über Skaninavien und dann einen Wahl treffen. Und ich wurde im jeden Fall zelten!
Viel Spaß, Jent.
danke für den hinweise - bin dafür unsicher - gibts nun ost oder westwinde oder nur hin und wieder ostwinde bei hochdruck über skandinavien?
ostwind wäre ja perfekt da wir dann rückenwind hätten, aber bei wikipedia las ich etwas von südwestwind (wäre noch ok) und
derdicke schrieb auch was von westwind
finde zelten auch irgendwie besser, und bin derzeit gerade von einer (superunbequemen) jugendherberge zurück, weshalb ich eher mehr für zelten bin da es auch billiger werden dürfte. und wir dann eben auch ein paar tage mehr oder weniger brauchen können ohne viel tara.
pongi schrieb:
von österreich nach holland geht es bergab. ist also gehopst wie gesprungen.
fahren sie nach holland haben sie gegenwind, fahren sie heim geht es bergauf.
da ist was drann, aber ich denke der gegenwind ist halb so schlimm, nachhausefahren können wir immernoch falls die kolateralschäden geringer sind als erwartet (geiz ist halt doch manchmal geil)
David79 schrieb:
wow
wenn ihr das durchzieht dann ziehe ich den hut vor euch wenn ich doch auch jemanden in der clique hätte den ich für´s RR begeistern könnte.
ich bin ein bisschen neidisch aber ich wünsche euch viel spaß und gutes gelingen
ich hoffe doch schwer, dass daraus was wird (hoffen ist gut - es wird hinhaun).
danke für den neid, aber ich hab bisher auch noch keine(n) fürs (rr)fahren begeistern können, wir sind uns einfach über den weg 'gefahren'
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
(zugegeben, sind im selben studium)