Mit Erschrecken stelle ich fest, dass ich schon einige Zeit nicht mehr weiter hier berichtet habe.
Einiges hat sich getan, fürwahr nur Kleinigkeiten, aber diese werde ich jetzt einmal gesammelt angeben:
Zunächst der aktuellste Schnappschuss von letztem Samstag, einige haben ihn schon im Weihnachtskalender-Thread gesehen.
Hier noch einmal, der Vollständigkeit halber.
Neu seit dem letzten Upload hier sind das Schaltwerk und der Umwerfer, beide nun auch aus der
shimano 1055 Serie und auf dem Bild nicht zu sehen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
(einzig die Kurbel ist noch aus einer moderneren 105er Baureihe-gelbe Schrift) und ich habe noch günstig STIs geschossen, welche auch montiert wurden.
Bei den STIs war eine gründliche Reinigung von Nöten, da der Vorbesitzer sie wohl zum Spielen in den Sandkasten mitgenommen hatte
Hierfür habe ich die Bremsschalthebel vom Träger demontiert, die Bremshebel abgebaut und alle Teile zunächst trocken mit einer Zahnbürste gereinigt. Darauf folgend wurden alle Teile mit der Zahnbürste und etwas Petroleum gereinigt. Beim Durchschalten der STIs knarzte und knackte es aber immernoch gewaltig. Daraufhin habe ich die Mechanik der STIs in ein Einmachglas mit ordentlich Petroleum gegeben und diese minutenlang geschüttelt. Nach dieser Prozedur kam nochmal ein großer Haufen Sand und Dreck zum Vorschein.
Anschließend putzte ich die Mechanik noch einige Male mit petroleumgetränkter Zahnbürste und unter ständigem Durchschalten der Mechanik. Dabei musste ich sehr auf die Sperrklingen und Federn achten, welche bei geöffnetem Mechanismus schnell verloren gehen können.
Als ich mit der Reinigung fertig war, liefen die STIs wieder recht gut.
Um den ganzen Kram gut verstauen zu können, den man täglich beim Radeln benötigt, habe ich eine Lenkertasche montiert. Durch diese war es jedoch nicht mehr möglich, das Akkulicht am Lenker weiterzuverwenden. Nun wurde dieses in die Tasche integriert um sowohl verkehrssicher und auch mit Tasche unterwegs zu sein.
Zu guter Letzt wurden Achsen mit 5-Kant-Mutter anstelle der Schnellspanner montiert, um den Diebstahlschutz der Räder zu erhöhen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Edit sagt: dass die Stadtgurke mittlerweile über 3.000 km zurück gelegt hat und sawdust es nicht friert, täglich bewegt wird.
Edith2 sagt: so viele Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler mussten korrigiert werden...