So, nach gut 6 Stunden kann ich Vollzug melden:
Zunächst habe ich das Lagerspiel der beiden Laufräder in eingebautem Zustand ermittelt und was soll ich sagen B) alles astrein! Kein Seiten oder Höhenspiel vorhanden und sie laufen wie in Butter.
Danke nochmal für eure Tipps diesbezüglich.
In Ermangelung eines Zentrierständers benutzte ich die Gabel/ Hinterradgabel zum Neueinspeichen.
Und was soll ich sagen: Es geht doch und garnicht mal so schlecht.
Als Vorbereitung zum Zentrieren habe ich die Bremse ganz fein eingestellt um mögliche entstehende Seitenschläge gut dedecktieren zu können. Weiterhin habe ich mit meinem Zollstock die Felge als auch die Bremse mittig justiert.
Hier die neuen Speichen, in Öl getunkt, die Nippel wurden auch auf der Auflagefläche zur Felge leicht eingeschmiert.
Dann begann die Reise.
Da ich mir dachte, dass das Vorderrad noch einfacher zu Speichen sei als das Hinterrad begann ich mit diesem.
Die erste neue Speiche habe ich markiert und mich dann langsam einmal rundherum gearbeitet. Nach jeder Speiche wurde zentriert und dann zur Nächsten.
Danach folgte das Hinterrad. Durch die Montage ohne Ritzelpacket war es leicht möglich die Achsspannung zu überprüfen.
Am Ende des Tages habe ich einige Dinge gelernt:
1. Einspeichen ist eine Sisyphusarbeit. Kann man nur machen wenn man Zeit und Ruhe hat.
2. mein Zollstock hat, entgegen einiger Unkenrufe hier im Forum zum Trotz, die genaue Speichenlänge gemessen
![Stick Out Tongue :p :p](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
3. Zentrierständer brauche ich auch nicht
4. Akkuschrauber erleichtert die Arbeit ungemein B)
Das Fahrrad steht wieder auf seinen Rädern und ist, bis auf den noch einzustellenden richtigen Luftdruck in den
Reifen, wieder fahrbereit.
Gruß Gr@ndy