• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

Ben(edikt)

Mitglied
Registriert
22 August 2007
Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelfranken
Hi,
suche einen Laufradsatz für einen Cyclocrosser.
Crosser wird im Winter hauptsächlich auf der Straße gefahren zu trainingszwecken, im Sommer im Cross-Gelände just4fun, gesamt ca. 5000km/Saison (das meiste im Winter)
Fahrer: 70kg

Nun stehen zur Auswahl:

Ultegra mit cxp33 oder rr.1
Ultegra mit cxp 23
Onyx mit rr.1

zu was würdet ihr am meisten tendieren?
 
AW: 2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

ich habe Ultegra mit cxp33, bin damit zuerst mitm RR gefahren, jetzt ist dieser am Crosser, ist schon 4 Jahre alt, läuft wie neu, musste nur zweimal zentriert werden, aber das nach wirklich sehr heftigen Schlägen. Daher behaupte ich mal, dass dieser Radsatz so richtig stabil ist, damit perfekt zum Crossen geeignet.
 
AW: 2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

Hi,
suche einen Laufradsatz für einen Cyclocrosser.
Crosser wird im Winter hauptsächlich auf der Straße gefahren zu trainingszwecken, im Sommer im Cross-Gelände just4fun, gesamt ca. 5000km/Saison (das meiste im Winter)
Fahrer: 70kg

Nun stehen zur Auswahl:

Ultegra mit cxp33 oder rr.1
Ultegra mit cxp 23
Onyx mit rr.1

zu was würdet ihr am meisten tendieren?


Nachdem ich nun Open Pro und CXP 33 beim Cross gefahren bin, werde ich wohl auf die CXP 22 oder ähnliche Felgen wechseln.

http://www.starbike.com/php/product_info.php?lang=de&pid=1632

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=17769

Grund:

Open Pro und CXP33 haben beide sehr dünnen Seitenflanken die zwar etwas verschleißfester sind.
ABER, sie haben aber keinen Verschleißanzeiger, wodurch die ganze Sache zur Zeitbombe werden kann, zumal das Versagen der Flanken bei beiden Felgen oft schlagartig erfolgt in dem sich die Felgenflanke fast im ganzen Radius mit einem Peng verabschiedet.
Meine häufiger gefahrene Open Pro zeigt in Verbindung mit einem 35 mm breiten Reifen bei 4,5 Bar schon eine ausgbeulte Form an der Flanke auf, obwohl der Bremsklotz komplett auf der gesamten Flanke greift. Mit andereren Worten, ich habe so meine Befürchtung, dass diese Felgen auf Dauer auch gar nicht die breiten Reifen überleben obwohl eigentlich genug Fleisch auf der Flanke sein sollte.
Daran ist aber nicht nur allein die dünnen Flanke schuld sondern auch die Felgenbreite.
Die CXP 22 baut nämlich auch breiter als beide anderen Felgen. Ähnlich breit bauenden Felgen z.B. an Systemlaufradsätzen wirken hier auch stabiler. Mein WH-R 500 LRS hat sich auf 3000 km völlig unbeindruckt gezeigt an der Felgeflanke trotz richtig üblen Dreck/Sandpassagen.

Für mich habe ich daher nun zu Regel gemacht, beim Cross lieber etwas schwerer und breiter und mit Verschleißanzeiger.
Ausnahmen können Schlauchreifenfelgen, Wettkampf und vordere Laufräder sein.
 
AW: 2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

Ich würde die Onxy mit RR1.1 oder der CXP22 nehmen.

Die RR1.1 hält bei mir schon seit zwei Jahren, Straße und ein paar Crossrennen. Aber es ist deutlich der Abrieb zu spüren. Die CXP22 ist halt billiger und etwas dicker, könnte länger halten. Ist aber schwerer.

Die Onyx ist für mich die ideale Crossnabe. Hält einfach. Ultegra hält auch, ich sympatisiere aber mehr mit der Onyx.
 
AW: 2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

sehr interessant, danke Euch dreien!

Dass mit dem Verschleißanzeiger ist schon was, allerdings ist es das Teil was ich an meiner ehemaligen Cyclocross-Felge am meisten verflucht habe, da die Mini-V-Brake so wenig Rückzugkraft hatte, dass der Belag dann immer drin stecken geblieben ist.
In diesem Fall ist der Verschleißanzeiger aber zweitrangig, da das Rad eh überwiegend im Training auf "rollenden Kursen" hier eingesetzt wird, das Rad, welches jetzt ersetzt werden soll kam über 2 Jahre mit 1,5 Bremsbelägen aus (nicht die harten Shimano Beläge).

@HaFra: wenn du die RR1.1 im Einsatz hast: wie macht die sich bei 32mm Crossreifen und um die 4 Bar, muss man sich da schon irgendwie Sorgen machen?

Wenn ich frei wählen könnte würde ich wahrscheinlich eine cxp23 mit onyx nehmen, geht aber leider nicht.

grüße
 
AW: 2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

sehr interessant, danke Euch dreien!

Dass mit dem Verschleißanzeiger ist schon was, allerdings ist es das Teil was ich an meiner ehemaligen Cyclocross-Felge am meisten verflucht habe, da die Mini-V-Brake so wenig Rückzugkraft hatte, dass der Belag dann immer drin stecken geblieben ist.
In diesem Fall ist der Verschleißanzeiger aber zweitrangig, da das Rad eh überwiegend im Training auf "rollenden Kursen" hier eingesetzt wird, das Rad, welches jetzt ersetzt werden soll kam über 2 Jahre mit 1,5 Bremsbelägen aus (nicht die harten Shimano Beläge).

@HaFra: wenn du die RR1.1 im Einsatz hast: wie macht die sich bei 32mm Crossreifen und um die 4 Bar, muss man sich da schon irgendwie Sorgen machen?

Wenn ich frei wählen könnte würde ich wahrscheinlich eine cxp23 mit onyx nehmen, geht aber leider nicht.

grüße

Ultegra Naben sind mehr als in Ordnung. Richtig eingestellt und gefettet geht maximal irgendwann der Freilauf kaputt der für 20-30 € einfach ersetzt werden kann.
Für die Wartung der Onyx Naben brauchst du dagegen Spezialwerkzeug um Lager einzupressen oder auszutreiben. Man kann sich da auch irgendwie anders behelfen, wenn aber das Werkzeug nicht genau passt, dann schädigst du am Ende die neuen Lager, ohne dass sie jemals zuvor gelaufen sind.

Übrigens habendie DT Swiss Felgen einen unauffälligen Verschleißanzeiger in Form von unterschiedlich versenkten Löchlein auf der Felgenflanke. In jedem Fall wäre das dann die beste Alternative. Noch besser wäre es natürlich, wenn die Felge etwas breiter wäre. In jedem Fall ist das ein Sicherheitsplus, muss aber bei deinen Anforderungen nicht unbedingt sein. Nur sollte man öfter mal einen Blick auf seine Felgenflanke werfen.
Laut Aussagen im Reiseradforum sind selbst schon ultrastabile Rigida DP18 (ok das ist eine der schmalsten aber dafür auch ultrastabilsten Felgen) durch breitere Reifen gecrackt worden.
 
AW: 2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

Wie die DT 1.1 bei 32mm und 4 Bar ist kann ich dir nicht sagen, bei 2,5-max 3 Bar ist die Felge absolut unauffällig.
 
AW: 2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

alles klar, danke!

Jetzt habe ich noch ein Angebot aufgetan mit Ultegra/CXP33 und Wahlweise DT Revolution Speichen.
Das würde den Ganzen Laufradsatz halt etwas leichter machen. Vielleicht kann noch jemand ein Wort zu den Revos sagen?

ciao
 
AW: 2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

mit 70kg voll fahrbar. Eventuell hinten rechts etwas dickere Speichen verbauen, falls du viel Dampf in den Beinen hast... aber pure Revos sollte auch klappen.
 
AW: 2 Naben und 2 Felgen zur Auswahl, wie am besten

Laut Aussagen im Reiseradforum sind selbst schon ultrastabile Rigida DP18 (ok das ist eine der schmalsten aber dafür auch ultrastabilsten Felgen) durch breitere Reifen gecrackt worden.
Naja, wer weiß, was für eine Schrankwand die da aufgeladen hatten, im Reiseradforum, dann fahren die Brüder ja durchaus mehr Druck, als ein Crosser (der Trecker soll ja rollen), ausserdem ist die DP18 durch die Profilhöhe ultrastabil, die Wandstärke in der Bremsflanke nimmt sich da mit anderen Felgen nicht sooo furchtbar viel.
 
Zurück