• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

25mm Schlauch bei 28mm Reifen?

mss

Aktives Mitglied
Registriert
4 Juli 2022
Beiträge
272
Reaktionspunkte
209
Ich habe noch einige Conti-Schläuche Race 700 x 20c - 700 x 25c hier herum liegen.
Ich fahre aber nur noch 28mm Reifen.
Was meint Ihr, wird es da Probleme geben oder können die Schläuche das ab?
 
Kein Problem solange es keine Race Ultra light Schläuche mit 50gr sind, weil die besonders dünn sind.
Steile These. Auch wenn das wohl ´ne Weile gut geht, würde ich nie mit zu kleinen Schläuchen fahren. EIn Schlauch kostet 5€, ein Platzer bergab bei hoher Geschwindigkeit kostet mutmaßlich sehr viel mehr...
Denke, das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
 
Steile These. Auch wenn das wohl ´ne Weile gut geht, würde ich nie mit zu kleinen Schläuchen fahren. EIn Schlauch kostet 5€, ein Platzer bergab bei hoher Geschwindigkeit kostet mutmaßlich sehr viel mehr...
Denke, das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.

Auf dem MTB fahren auch Einige mit 26" oder 27.5" Schläuchen auf einem 29" Laufrad, um Gewicht zu sparen (das war noch vor der TL Zeit). Alles kein Problem, die Schläuche lassen sich gut dehnen.

Aber das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden wo er für sich die Grenze setzt. An den paar Euro sollte es für ein besseres Gefühl natürlich nicht scheitern.
 
Es sind die Race Schläuche in Verbindung mit den Conti Grand Prix 5000 in 28mm. Allerdings bauen die 5k 28mm Reifen auf der Felge genauso breit wie die 4kII mit 25mm.
Ich glaub ich probier es mal für ein paar Kilometer aus. Wenn ich vermehrt Pannen habe, dann kann ich immer noch wechseln.
 
Warum soll der platzen?
Ernsthafte Frage? Weil er außerhalb seiner Spec benutzt wird, es Toleranzen auch bei Schläuchen gibt und so ein Schlauch sicherheitsrelevant ist. Natürlich gibt es auch Schläuche mit dünnerer Wandstärke, aber die sind dann auch dafür ausgelegt und nicht einfach mehr gedehnt.
Finde es sehr fahrlässig, hier zur Benutzung zur raten. Der TE vertraut auf die Erfahrungen hier und landet wenn es richtig blöd für ihn läuft vielleicht im Rollstuhl.
 
Hallo, der Conti Race ist ja ein Butylschlauch. Butyl ist ja ziemlich dehnfähig und gutmütig. Die Wandstärke wird dadurch dann geringer, weil der Schlauch etwas stärker gedehnt wird, wenn er zu weit aufgeblasen wird. Dadurch nähert er sich eher einem Leicht-Schlauch an, der vorneweg schon eine dünnere Wand hat, aber eben auch eine erhöhte Anforderung an Gleichmäßigkeit. Das Risiko bei einem zu weit gedehnten Schlauch wäre dann, dass er sich an dünnen stellen (durch den Herstellungsprozess sind Schläuche nie ganz gleichmäßig) vielleicht so sehr dehnt, dass er da besonders pannenempfindlich wird.

Die Argumente dass der Schlauch außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird stimmen, aber ich persönlich würde das aus dem Bauch heraus auch probieren. Hatte das früher auch ab und zu gemacht, mittlerweile bin ich aber auf TPU-Schläuche umgestiegen und da achte ich darauf, dass diese passen, weil TPU ja ein etwas kritischeres Material ist.
 
Ernsthafte Frage? Weil er außerhalb seiner Spec benutzt wird, es Toleranzen auch bei Schläuchen gibt und so ein Schlauch sicherheitsrelevant ist. Natürlich gibt es auch Schläuche mit dünnerer Wandstärke, aber die sind dann auch dafür ausgelegt und nicht einfach mehr gedehnt.
Finde es sehr fahrlässig, hier zur Benutzung zur raten. Der TE vertraut auf die Erfahrungen hier und landet wenn es richtig blöd für ihn läuft vielleicht im Rollstuhl.

Ich habe gar nichts geraten, soll jeder machen wie er glaubt.
Da ich kein Schlauchhersteller bin, kann ich auch keine Aussage treffen ob es hält oder nicht.
 
Was meint Ihr, wird es da Probleme geben oder können die Schläuche das ab?

Das groesste Problem:
In der Kombination funktionieren Flicken sehr schlecht, weil sie bei Dehnung undicht werden/sich loesen.

Ansonsten fahren im Bekannkreis einige Leuute Problemlos damit. (Einer nutzt sogar 32mm Reifen mit normalen Conti Race, die bis 25mm freigegeben sind. Aber flicken kann man vergessen.)
 
Du nicht => #2
Vermutlich sind wir hier alle keine Schlauchhersteller ...
Ne, sicher nicht.

Aber einige Leute haben es wahrscheinlich bereits probiert, und sind nicht gleich im Rollstuhl gelandet. :rolleyes:

Ein 28er hat einen knapp 11% größeren Umfang als ein 25er.
Die normalen Race Schläuche sind relativ dick, ich glaube da sind ein paar Sicherheitsreserven einkalkuliert...

Bei solchen Reichsbedenkenträgern frage ich mich echt immer, warum die sich überhaupt auf ein so windiges Teil wie ein Fahrrad setzen.
 
Ein Schlauch lässt sich außerhalb (s)eines Mantels auf einen wesentlichen größeren Durchmesser aufpumpen, ohne dass er jemals platzt ... ich lagere geflickte Schläuche seit Jahren so ... warum sollte er dann bei einem geringeren Durchmesser im Mantel platzen?

Der Druck ist höher im Mantel, aber was macht das physikalisch?

Vielleicht ist ein geringfügig außerhalb seiner Specs genutzter Schlauch auch einfach nicht mehr so dicht?

Was wenn ein zu großer Schlauch in einem zu kleinen Mantel gefahren wird?

Spannende Frage! Vielleicht sollte man die dem Conti-Kundendienst (so es ihn gibt) stellen...
 
Du nicht => #2
Vermutlich sind wir hier alle keine Schlauchhersteller ...

Ich bin es schon gefahren. Ich spreche aus meiner Erfahrung. Daher schrieb ich auch: Das gilt nicht für die Ultra light Schläuche (mit dünner Wand) !

Ich fahre auch Auto mit Winterreifen unter 4mm. Ich habe überlebt. Beim Treppen gehen halte ich mich nicht am Geländer fest und dennoch habe ich mir kein Bein gebrochen. Ich weiß, ich lebe extrem gefährlich und unvernüftig. (Ich gehe davon aus daß Du verstehst wie ich das meine) 😉
 
Ich fahre auch Auto mit Winterreifen unter 4mm.
Ja, aber rätst Du das auch anderen? Ohne zu wissen, wie der Fragesteller sein Auto nutzt, ob er es täglich braucht und in welcher Region er unterwegs ist?
Jeder kann für sich selber entscheiden, welche Risiken er eingeht, aber anderen die Bedenken zu nehmen....
 
Nun, der TE hat halt nach Meinungen und womöglich sogar Erfahrungen gefragt, und die bekommt er.
Dass du die Sache kritisch siehst, ist angekommen.
Aber es gibt halt genug Leute, die das ohne Probleme ausprobiert haben. Ich zum Beispiel.
Bin jahrelang RR Schläuche im Crosser (also mit 33m Reifen) gefahren. Probleme = Null.
Kann man also machen, oder natürlich auch lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
25er Schlauch mit 28er Reifen ist echt kein Problem. Beim MTB ist ein Grossteil der 27.5er und 29er Schläuche ein und dasselbe Produkt, hat mir mal ein Mechaniker gesagt. Da ist auch ein wenig mehr Material dran, aber die 3mm hier werden echt kein Problem sein für den Schlauch. Pumpe den mal ausserhalb des Reifens auf, wie gross die Dinger werden (und unförmig).
 
Zurück