• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

25mm Schlauch bei 28mm Reifen?

Jeder kann für sich selber entscheiden, welche Risiken er eingeht, aber anderen die Bedenken zu nehmen....
Ich nehme die Bedenken, indem ich positive Erfahrungen mit einer Sache teilen kann. Wozu sonst braucht es ein Forum wenn man nicht von Erfahrungen profitieren soll ? Sonst dürfte man hier gar keine Fragen mehr stellen. Daß würde auch wenig Sinn ergeben.
 
Hatte es auch schon einige male bei gebraucht gekauften bikes das ich nach VON MIR einigen tausend km gefahrenen km einen "bis25mm" Schlauch aus einem 28er Reifen geholt habe 😅

Muss aber zugeben, meistens bau ich beim Gebrauchtradkauf sofort vorne und hinten neuen Schläuche ein, kleiner Kopf-Monk..
 
Ein 622/25er normal- Schlauch im 622/28er Reifen ergibt praktisch einen "Light" Schlauch.
Geht also. Und wurde vor paar Monaten ausführlich in nem andern Thread hier diskutiert.

Seltsamerweise haben die Platzhirsche von Schwalbe und Conti noch nicht wirklich auf den 28mm Trend reagiert ...
 
Breitenunterschied in Prozent halt. 11% sind nicht die Welt war die Aussage - da sind wir uns einig
;)
 
Man sollte erwägen, technische Fragen hier im Forum nicht mehr zuzulassen! Zu gefährlich!

Selbst wenn man annimmt, dass ein 25' er Schlauch in einem 28' er Mantel quasi unmittelbar vor dem zerbersten steht: wtf unterscheidet diesen Schlauchdefekt von demjenigen, der durch eine Glasscherbe entsteht?

Wir werden alle sterben!
 
25er Schlauch mit 28er Reifen ist echt kein Problem. Beim MTB ist ein Grossteil der 27.5er und 29er Schläuche ein und dasselbe Produkt, hat mir mal ein Mechaniker gesagt. Da ist auch ein wenig mehr Material dran, aber die 3mm hier werden echt kein Problem sein für den Schlauch. Pumpe den mal ausserhalb des Reifens auf, wie gross die Dinger werden (und unförmig).

Ich bin zwar kein Mechaniker, kann dir aber das Produkt nennen.

https://r2-bike.com/SCHWALBE-Schlau...8rfl_XqH_f9h9NUVmGSKkppvfKiBRhyQaAsXWEALw_wcB
 
Das Ziel dieses Thread besteht darin @Micha 59 zu erklären, daß seine Bedenken unbegründet sind und er es mit dem Rollstuhl etwas übertrieben hat. 😉
 
Das Ziel dieses Thread besteht darin @Micha 59 zu erklären, daß seine Bedenken unbegründet sind und er es mit dem Rollstuhl etwas übertrieben hat. 😉
O.k., Vorschlag:
Ihr fahrt was Ihr wollt, ich mache weiter wie bisher, muss mich nicht bei Tempo 80 bergab fragen, ob das mit dem falschen Schlauch so eine gute Idee war und freue mich noch auf viele weitere pannenfreie Jahre :)
 
Oh je, ich drau mich gar nicht es zu schreiben, aber ich bin schon aus der Not heraus einen Conti Supersonic 25-er in einer 33 oder 35-er Pelle gefahren 😱 Ist schon ne Weile her, deshalb weiß ich es nicht mehr genau. Ichweiß aber noch, dass ich den Schlauch erst gewechselt habe als der Mantel durch war. Bei drei Millimeter würde Ich keine Sekunde Zweifel haben.

Wie schon Rewel hier schrieb, werden wir alle sterben. Ich bin mir aber sicher, dass ein minimal zu kleiner Schlauch nicht der Grund dafür sein wird. Versprochen!
 
... und wir diskutieren schon 36 Beiträge lang über die einfache Ausgangsfrage und ich schreibe gerade Antwort Nr. 37 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben, ich probier's mal aus.
Die Schläuche mit Flicken werde ich aber vorsichtshalber aussortieren. Bei den vielen Pannen die ich habe, hat sich das Problem dann sowieso zeitnah erledigt.
(Bei mir in der Gegend sind schlaue Leute auf die Idee gekommen Akazien direkt neben Radwegen zu pflanzen....:mad:)
 
Wie bereits geschrieben, ich probier's mal aus.
Die Schläuche mit Flicken werde ich aber vorsichtshalber aussortieren. Bei den vielen Pannen die ich habe, hat sich das Problem dann sowieso zeitnah erledigt.
(Bei mir in der Gegend sind schlaue Leute auf die Idee gekommen Akazien direkt neben Radwegen zu pflanzen....:mad:)
Oh weh, das könnte ein Anlass sein, mal tubeless auszuprobieren, falls deine Felgen das zulassen... vielleicht würde die Milch ja schon ausreichen, die fiesen kleinen Löcher zu verschließen.

EDIT: ich sehe gerade deinen Parallelthread zur Tubeless-Eignung von DT Swiss LRS, bist ja schon dabei! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück