• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abstand Trittfrequenzsensor-Magnet bei Sigma ROX 9.1

j.kyselak

Neuer Benutzer
Registriert
11 August 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe mit dem Sigma ROX 9.1 folgendes kleine Problem:
Ich habe den TF-Sensor an der linken Kettenstrebe möglichst nah am Tretlager nach unten zeigend montiert. (Fand ich so am unauffälligsten). Die TF Messung funktioniert aber nur (grünes LED blinkt) wenn der Magnet mit ca. 2-3 mm Abstand am Sensor vorbeiläuft. Jetzt hab ich eben die Befüchtung, dass beim nächstgrößeren Schlagloch der Sensor sich doch mal bewegt und vom Magnet gekillt bzw. in die Speichen befördert wird.
Heute beim ersten Test gings noch gut, ist aber irgendwie kein Dauerzustand.

Kann mir bei der Sache Irgendjemand weiterhelfen? Oder hilft da nur der Ersatz durch den vielfach erwähnten Neodym-Magnet?

Ach so, an der Sensoranbringung nach unten zeigend liegts glaub ich nicht. Hab vorher auch anders rum getestet mit gleichem Ergebnis.

Grüße
JK
 
normal passiert da nichts... aber falls Du Sorge hast, besorge Dir doch ein Stück 3M Doppelseitiges Klebeband (aus dem Autobedarf, damit werden die Zierleisten dauerhaft geklebt).
 
Der Sensor bewegt sich eigentl. nicht. Abgesehen davon läuft das Rad doch an der Stelle in die richtige Richtung. Also nach unten. Wenn du hingegen den Sensor nach oben installierst wäre das Risiko etwas kaputt zu machen theoretisch größer. Funkst aber trotzdem, wenn der Sensor sich nicht bewegt und nicht in die Speichen kommt.

(Zumindest bei den einfacheren Sigma-Modellen ist die Montage AUF der Strebe durch die Platzierung der internen Antenne vorgegeben - Bei Montage nach unten würde die Antenne nach hinten oder nach unten zeigen und der Empfang wäre schlechter.)

Um die Sache noch wackelsicherer zu machen, kann man auch einfach ein dünnes Stück Gummi drunterlegen und den Sensor nicht mit dem Gummiring, sondern mit Kabelbinder, möglichst stramm, fixieren.
 
Hi,
danke erst Mal für die Antworten.
Zusätzlich festkleben könnte ich den Sensor natürlich auch noch, das ist schon klar.
Ansonten ist da ja schon werksseitig ein Gummistück drunter und mit Kabelbindern hab ich ihn eh schon so gut wie möglich festgezurrt (mit dem Gummiring wars gar nichts).
Mich hat eben nur gewundert, dass der Sensor bei vllt. knapp über 3 mm aussteigt, wenn in der Montageanleitung von bis zu 12 mm Abstand gesprochen wird.
Aber gut, werd ich wohl so akzeptieren müssen...
 
Hallo,

Habe den Rox 9.1 bekommen und wollte den gestern mal montieren. Sieht nicht so einfach aus, jedenfalls möchte ich hier fragen wie ihr es gemacht habs beim TF Sender und diesen Magneten zu montieren. Dieser magnet ist einfach zu gross! Kann man hier auch andere Magneten montieren oder muss es dieses sein was dabei ist? Habe auch einen Garmin 500 und da könnte ich dieses Magnet probieren. (Da mir der Garmin das 2x Probleme macht habe ich mir diesen gekauft. Auch weil ich nicht immer warten möchte.) Kann man diesen TF Sender auch nach unten montieren? Sieht generell alles auch zu wuchtig aus und darum diese Frage auch.

Habt ihr auch zusätzlich mit diesen O-Ring Gummis mit Kabelbinder alles festgezogen? Weil sonst nehme ich nur die Gummis. Wie sieht es aus mit dem Abstand? Muss der genau eingehalten werden vorne Magnet an der Speiche wie Sender und TF Sender und Magnet wie auch Tacho? Was ist noch wichtig was ich wissen sollte das alles super funkt?
 
Hallo raimi-27,

dass der Magnet zu dick ist und kenne ich auch. Deshalb gibt es von Sigma im Zubehör auch einen dünnen Trittfrequenzmagnet zu kaufen, für ca. 3,90 € in diversen Shops. Der hällt dann ohne weitere Befestigung von hinten an der (Stahl-) Pedalachse. Das Ganze funktioniert, dann auch bei größerem Abstand, gut. Ob es auch mit anderen Magneten, wie dem von deinem Garmin, geht weiß ich nicht, aber Versuch macht ja kluch.

Denn TF Sender kann man auch nach unten zeigend montieren.

Aktuell habe ich die Sender nur mit den Gummiringen befestigt, aber generell kann man das nicht sagen, hängt eben von der Dicke deiner Kettenstreben bzw. Gabelscheiden ab.

Zu den genauen Abständen kann ich nichts sagen, muss man ausprobieren...

Gruß,
JK
 
Dieses kleine Magnet ist schon unterwegs zu mir.
Und im allgemeinen wie bist damit zufrieden?
Komplizierte Sache von Grund auf?
Oder was sollte ich noch wissen`von der Einstellung her?

War eigentlich mit meinem Garmin 500er + TF recht zufrieden. Aber 2x in diesen 4 jahren war der Tacho defekt wie auch jetzt und darum habe ich mir diesen Rox geholt. Hoffe das spinnt auch nicht viel herum. Weil vorne an der gabel habe ich was für die Geschwindigkeit, dann für TF und den Tacho.
Beim Garmin hat es nur 2 Teile gegen und das war von dem her schon mal gut bzw. nicht zu überdimensional.
 
Bei meinen ROX 9.0 konnte man den Trittfrequenzsensor auseinander nehmen. Dann war der Sensor kleiner.
Hab alles nur noch mit Kabelbinder befestigt. Nur mit den Gummiringen war mir nix.
Die Abstände und die Montageweise sollten schon so sein wie in der Montageanleitung gezeigt und beschrieben.
Ich hab es jedenfalls so gemacht.
P1010492.JPG
P1010493.JPG
 
An der Gabel vorne das habe ich auch so montiert. Aber bei meinem Supersix Evo mit 170er und egal welcher Stelle ich den montiere und ich genauso auch diesen Magneten kleiner gemacht habe und sogar dieses Klebestreifen weggetan habe steht das Magnet noch immer an wo der Gummi befestigt wird. Habe es jetzt mal auf die andere Seite montiert und da passt es. Mal schaun ob es hier funkt und wenn dieses kleine Magnet kommt dann wird wieder umgebaut.
 
Dieses kleine Magnet ist schon unterwegs zu mir.
Und im allgemeinen wie bist damit zufrieden?
Komplizierte Sache von Grund auf?
Oder was sollte ich noch wissen`von der Einstellung her?

Bin mit dem Magnet sehr zufrieden. Hält wie gesagt bombig und funktioniert einwandfrei. Und vor allem finde ich es optisch schöner.
Ist völlig unkompliziert, warum auch.
 
OK,
Habt ihr den TF Sensor unten angebracht? Finde alles zusammen schon etwas zu wuchtig.

Was habt ihr noch so verstellt bei der Werkseinstellung was von euch aus ein Vorteil ist oder auch dazu gehört?
Z.b, Favoriten A oder Favoriten B
Lässt sich der Radcomputer auch komplett abschalten?
Oder ist er bei ''Rox 9.1, Datum und Uhrzeit ausgeschaltet schon?
 
OK,
Habt ihr den TF Sensor unten angebracht? Finde alles zusammen schon etwas zu wuchtig.

Was habt ihr noch so verstellt bei der Werkseinstellung was von euch aus ein Vorteil ist oder auch dazu gehört?
Z.b, Favoriten A oder Favoriten B
Lässt sich der Radcomputer auch komplett abschalten?
Oder ist er bei ''Rox 9.1, Datum und Uhrzeit ausgeschaltet schon?

Also das mit den Favoriten probierst du mal schön selbst aus. Wenn du jetzt hier jeden fragst, bekommst du komplett unterschiedliche Antworten. Nach ein paar Ausfahrten wirst du schon merken, was für dich besser in A und B gehört. Man will ja schließlich auch nicht ständig hin und her schalten zwischen den beiden Menüs.
Nutze dazu am besten das Data Center und übertrage das anschließend zum Compi, sonst ist das zu fummelig.

Der Compi ist aus, wenn er Rox 9.1, Datum/Uhrzeit anzeigt.
"Rox 9.1" kannst du übrigens auch ändern und meinetwegen deinen Namen eintragen. Allerdings sind die Zeichen begrenzt auf glaube 7 oder 8 Stellen?
 
Letztese WE die erste Ausfahrt mit diesem Rox. Hat alles geklappt die Verbindung der Sensoren.

Aber durch meinem Supersix Evo habe ich auch Probleme des TF Sensor wo ich diesen am besten anbringe.
1. Auf der gegenüberliegende Seite von der Kette kann ich den Sensor trotz flaches Magnet nicht montieren, da auch dieses Magnet an dieser Rinne wo der Gummi haltet ansteht und somit das Magnet sich verschiebt bzw. herunterfällt. Und das ärgert mich gewaltig.
2. Jetzt musste ich den Sensor wo die Kette läuft montieren. Da klappt es. Aber durch meine 11-32 Kassette wie 50/34 Kettenblätter wenn ich bergab fahre und bei den letzten 2 Ritzeln ist die Kette so weit Richtung Kurbel draussen das das Magnet an der Kette hängen bleibt (besonders bergab und die Straße ist nicht schön) und am Schaltwerk rattert weil´s nicht durch mag.
Logischerweise wenn das passiert muss ich stehn bleiben Magnet wieder da hin wo´s war und weiter geht es. So zu sagen kann ich die letzten 2 Ritzeln um schneller zu fahren nicht gebrauchen weil mir das immer passiert dann. Ganz grosser ''minus'' Punkt!!!

Das ist mir beim Garmin 500er nie passiert. Leider obwohl laut Service der Tacho funkt. will die HF wie TF nicht mehr anspringen obwohl die Abstände passen und ich auch den Knopf drücke und versuche durch Kurbeldrehn das der Tacho wieder HF wie TF erkennt. Leider nicht und darum muss ich wohl mit dem Rox weiterfahren.

Das einzige was ich machen könnte am Rox TF Sensor, das ich diese Halterung für den Gummi so wegschneide das es sich dann ausgeht mit dem Magnet und diesen mit Klettverschlusssystem montiere und herunternehmen kann. Nachteil ist wiederum das auf meinem Rahmen was klebt wie auch am Sensor.
Wüsste sonst keine Lösung. Weil durch das wegschneiden kann ich es mit Kabelbinder ja auch nicht mehr montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage, heute beim wegfahren zuhause habe ich den Tacho nicht richtig montiert und habe trotzdem das Logbuch gestartet. Logischerweise hat es nicht´s angezeigt und habe mehrmals Logbuch beendet wie gestartet bis ich dann bemerkt habe das der Tacho selbst nicht richtig eingerastet ist.
Wollte dann das Logbuch starten aber hat nicht´s mehr angezeigt ob ''gestartet oder ''beendet'' und das ''Rec'' Zeichen habe ich auch nicht gesehn. Nur den Pfeil.
Hat zwar beim fahren alles angezeigt aber aufgenommen hat er nicht´s.

Jetzt möchte ich wissen von euch wenn ich mit Logbuch eine Tour gemacht habe, muss ich danach immer was machen am Tacho oder kann ich beim nächsten starten gleich wieder ein Logbuch starten bzw. am Rox Knopf drücken? Ich frage deshalb weil wenn ich den Tacho aufwecke sind die Werte von der letzten Runde noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werte der letzten Runde haben erstmal nichts mit dem Logbuch zu tun.

Diese kannst du nach jeder Tour zurücksetzen indem du aus den favoritenmenüs raus gehst in die oberste Ebene. Anschließend links oben auf Reset mit der folgenden Abfrage Speichern oder Löschen.

Das Logbuch endet meines Wissens von selbst, wenn der Tacho einmal in den Standby geht. Das sollte man beachten, wenn man mal nen längeres Event aufnimmt und länger an der Labe steht.
Kann aber auch sein, dass Sigma das geändert hat und eine Pause einfügt (sieht man dann auch im Log).

Für all das gibts aber auch eine ausführliche Anleitung, die ruhig mal gelesen werden darf ;)
 
Alles klar, klappt wieder mit der Logbuch aufnahme.

Bin zwar schon nahe dran aber habe es noch nicht gefunde wie das geht zum einstellen!
Ich bin zwar mit dem Rox und PC verbunden unter Geräteeinstellung wo ich alles verändern könnte und dann auf das Gerät übertragen klicke.
Aber ich möchte bei Favoriten A die 4 aktuellen Werte beim fahren immer sehen aber da ich nach einen Plan trainiere möchte ich anstatt die Uhr hier die Stoppuhr haben. Wenn ich Favoriten A anklicke und weiter klicke ist die Stoppuhr zwar drinnen, aber wie kann ich das machen damit ich die auch mit den anderen Werten (HF, TF, HM, bergab, KM/h....) hier drinnen sehe?
 
Ich hoffe, ich habe dein Problem jetzt richtig verstanden.

Alles aus grauem Gedächtnis heraus:

Du musst im Data Center zunächst in das Einstellungsmenü! Wenn du das in einem aufgezeichneten Track versuchst, wird das nichts.
Dann holst du dir erstmal die Gesamtwerte vom Rox rüber (wenn du jetzt nämlich rumfummelst und dann überträgst, sind die nämlich weg).
Ansonsten klickst du einfach auf die entsprechende Position - in dem Fall wohl Favoriten A -> Position 10 (Uhrzeit) und dann müsste die Auswahl sämtlicher Werte kommen. Da suchst du dir dann nach gutem scrollen die Stoppuhr raus.
Es kann auch sein, dass wenn die Stoppuhr schon in Fav A auf einer anderen Position ist, du die an entsprechender Stelle erstmal rausnehmen musst. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher. Weil doppelt wäre auch unnötig.

Die vier aktuellen Werte kannst du dir jeder Zeit am Rox selbst einstellen. Oben rechts drücken, dann klickst du der Reihenfolge nach durch: 1. HF, 2. TF, 3. Höhe, 4. Steigung, 5. alles zusammen
 
Zurück