• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ADAC velotour 2025 (Eschborn-Frankfurt)

Hat hier jemand ggfs mal nen Strava Datensatz (gerne mit Power) für die Taunus Classic? Ich würd gern schauen ob meine Freundin überhaupt ne Chance hat das Ding vor dem Besenwagen zu finishen :D
(Mit 54kg, FTP 170W sind hier nicht die Anstiege das Problem, sondern die ebenen Strecken)
 
Macht euch keinen Kopf bzgl. Gruppe finden. Wichtig ist: reiht euch nicht ganz hinten ein, sondern seid ihr verloren, wenn ihr am Anfang noch nicht ins Rennen gefunden habt und euch alle hintersichlassen. Die Gruppen bilden sich automatisch - versucht einfach zusammenzubleiben.

@man1ac : So lange deine Freundin in einer Gruppe bleibt, wird sie im Flachen überhaupt keine Probleme haben und mit 54kg am Feldberg viele wieder überholen.
 
Ich fahre am 1. Mai die zwei 92er Strecke. Als bekennende bergniete mache ich mir Sorgen um den Besenwagen. weiß jemand ob es einen Punkt gibt, ab dem man es geschafft hat, also hinter dem man nicht mehr raus gekehrt wird? dann könnte ich bis dahin Vollgas geben und danach etwas erholen.
 
Ich fahre am 1. Mai die zwei 92er Strecke. Als bekennende bergniete mache ich mir Sorgen um den Besenwagen. weiß jemand ob es einen Punkt gibt, ab dem man es geschafft hat, also hinter dem man nicht mehr raus gekehrt wird? dann könnte ich bis dahin Vollgas geben und danach etwas erholen.
Wenn du zwei 92er fährst wird es definitiv sehr knapp mit dem Besenwagen. Der nimmt ja schon genug mit, die die Runde nur einmal fahren!
 
Ich hab leider den Moment zur Anmeldung verpasst (mangels Erfahrung wusste ich nicht, dass diese tatsächlich iwann ausgebucht sind). Gleiches gilt für Rund um Köln, was ich jedoch auf Grund einer möglichen Terminüberschneidung nicht so weit im Voraus buchen konnte...

Falls jemand noch einen Startplatz für die 92er oder 103km Runde abgeben will, ich wäre noch interessiert :)
Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß ;)
 
Habs gefunden. In den FAQs stehen die cut off Zeiten für alle relevanten Punkte. Die werde ich mir auf den Vorbau kleben.
https://www.eschborn-frankfurt.de/de/velotour/faq
Sandplacken heißt auch nach dem ersten, längerem aber flacherem Teil des Anstiegs.
Wenn man davon ausgeht dass man im letzten Startblock loskommt (09:50 letztes Go) hat man bis 11:40 Zeit, also knapp unter 2 Stunden für 43km für den zweiten Cut-Off. (der erste ist ja quasi flach und im peloton)

Is auch das erste Rennen für mich - den Feldberg hab ich aber schon x mal bestiegen. Trotzdem etwas unruhig ob des Cut-Off limits (nicht den ersten beiden, sonderm dem dritten bei knapp 85)...wir werdens erleben. :D
 
Sandplacken heißt auch nach dem ersten, längerem aber flacherem Teil des Anstiegs.
Wenn man davon ausgeht dass man im letzten Startblock loskommt (09:50 letztes Go) hat man bis 11:40 Zeit, also knapp unter 2 Stunden für 43km für den zweiten Cut-Off. (der erste ist ja quasi flach und im peloton)

Is auch das erste Rennen für mich - den Feldberg hab ich aber schon x mal bestiegen. Trotzdem etwas unruhig ob des Cut-Off limits (nicht den ersten beiden, sonderm dem dritten bei knapp 85)...wir werdens erleben. :D
Das nervt mich jetzt mit den Cut Offs…nur weil ich im letzten Block starte (weil ich halt relativ langsam bin), hab ich jetzt weniger Zeit den Feldberg hochzukommen als die schnelleren Kollegen?
Nicht hilfreich für diejenigen, die sich eh schon einen Kopf machen, ob die ganze Sache klappt.
 
Das nervt mich jetzt mit den Cut Offs…nur weil ich im letzten Block starte (weil ich halt relativ langsam bin), hab ich jetzt weniger Zeit den Feldberg hochzukommen als die schnelleren Kollegen?
Nicht hilfreich für diejenigen, die sich eh schon einen Kopf machen, ob die ganze Sache klappt.
Am besten gegen Deine Sorgen hilft es wahrscheinlich wenn Du den Feldberg einfach mal fährst und schaust wie lange Du brauchst (falls noch nicht geschehen). Dann hast Du dafür schon mal eine Hausnummer und die flachen 35km davor rollen in der Gruppe wirklich gut weg.
 
Das nervt mich jetzt mit den Cut Offs…nur weil ich im letzten Block starte (weil ich halt relativ langsam bin), hab ich jetzt weniger Zeit den Feldberg hochzukommen als die schnelleren Kollegen?
Nicht hilfreich für diejenigen, die sich eh schon einen Kopf machen, ob die ganze Sache klappt.
Du fährst so eine Veranstaltung zum ersten mal, oder? Die wenigstens werden hier wirklich Probleme mit dem Zeitlimit bekommen.

Wenn du ein paar Beispiele für uns hast, wie schnell du längere Strecken mit Hügeln sonst fährst oder gar eine Schätzung deiner Leistung/FTP oder z.B. eine Bestzeit an einem längeren Anstieg können wir wahrscheinlich sehr schnell schätzen ob du ein PRoblem bekommen wirst.

Ansonsten: wenn jemand noch spontan seinen Startplatz loswerden will, würde ich ihn abnehmen. ;)
 
Du fährst so eine Veranstaltung zum ersten mal, oder? Die wenigstens werden hier wirklich Probleme mit dem Zeitlimit bekommen.

Wenn du ein paar Beispiele für uns hast, wie schnell du längere Strecken mit Hügeln sonst fährst oder gar eine Schätzung deiner Leistung/FTP oder z.B. eine Bestzeit an einem längeren Anstieg können wir wahrscheinlich sehr schnell schätzen ob du ein PRoblem bekommen wirst.

Ansonsten: wenn jemand noch spontan seinen Startplatz loswerden will, würde ich ihn abnehmen. ;)
Jetzt hast du mich doch etwas beruhigt und ich behalte meinen Startplatz 😅, bisschen schade für dich.
Tatsächlich bin ich den Feldberg im Februar mal hochgefahren. Hab für das Strava-Segment „Hohemark-Große Feldberg Climb (11 km) 50 Minuten gebraucht. Das dürfte reichen, oder? 🤔. Wenn man mal das Adrenalin mitzählt und die Gruppendynamik bestimmt. Bin aus Freiburg. Für den Schauinsland (auch 11 km, aber steiler im Schnitt) war meine beste Zeit 58 Minuten. So oder so, ich glaub, ich entspanne mich jetzt einfach mal und schau wie‘s läuft.
Drück dir die Daumen, dass du noch einen Startplatz bekommst 👍🏼🍀
 
Hab ich mal in Strava geschaut: Mit 50 Min sind die Zeiten grob bei 3:35h mit nem Schnitt von 25,6 bei der 92er Runde und knapp unter 4h für die 105km Runde. Sieht also gut aus.
 
Jetzt hast du mich doch etwas beruhigt und ich behalte meinen Startplatz 😅, bisschen schade für dich.
Tatsächlich bin ich den Feldberg im Februar mal hochgefahren. Hab für das Strava-Segment „Hohemark-Große Feldberg Climb (11 km) 50 Minuten gebraucht. Das dürfte reichen, oder? 🤔. Wenn man mal das Adrenalin mitzählt und die Gruppendynamik bestimmt. Bin aus Freiburg. Für den Schauinsland (auch 11 km, aber steiler im Schnitt) war meine beste Zeit 58 Minuten. So oder so, ich glaub, ich entspanne mich jetzt einfach mal und schau wie‘s läuft.
Drück dir die Daumen, dass du noch einen Startplatz bekommst 👍🏼🍀
Du wirst kein Problem mit dem Zeitlimit haben. Du hast doch mindetens 4,5 h oder sogar 5 h für die lange Runde Zeit und ich vermute, dass du in 4 h im Ziel sein wirst. Statt um das Zeitlimit kannst du dir Gedanken machen ob d es unter die ersten 300, 250 oder sogar 200 Frauen schaffen kannst.

Schau doch mal bei Strava unter den Ergebnissen des von dir genannten Segments die Frauen an, die dort an einem ersten Mai der letzten Jahre in unter 50 Minuten hochgefahren sind. Du kannst von dort direkt auf die Aufzeichnung der gesamten Fahrt springen und dir die Durschschnittsgeschwindigkeiten über das ganze Rennen ansehen. Das sollte dir einen guten Anhaltspunkt geben.

Gruppenfahren kannst du hoffentlich?
 
Für den Ötzi habe ich schon oft gelesen ab 3 W/kg kann es klappen, ab 3,5 W/kg ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch.

Gibt es so eine Faustformel auch für den Feldberg? Als Minderleister wäre es für mich ja quasi Anfahrt im Windschatten , eigenes Tempo hoch und ne gute Gruppe nach Hause finden..
Für dich und alle anderen besorgten hier: ihr macht euch ziemlich sicher umsonst Stress. Es geht ein bisschen hoch und runter, aber das ist kein Alpenmarathon. Gerade das erste Stück runter nach Frankfurt und wieder raus geht rasend schnell. Später mit Gruppen auch immer wieder. Ich habe es am Berg recht leicht, aber in der Gruppe, im flachen und bergab bin ich sicher weder gut veranlagt noch erfahren. Trotzdem stand der Schnitt auf den ersten 20 km und auf dem letzten Abschnitt bei ca. 40 km/h. Bei gesperrten Straßen und guten Bedingungen wirklich kein Problem.
Meine Erfahrung aus einem hinteren Startblock war folgende: am Feldberg schiebt sich eine riesige Kolonne in angenehmem Tempo hoch. Für mich war das nichts, aber da kann man entspannt im Windschatten mitrollen, vor allem bis zum Sandplacken, und danach geht es nicht mehr lange hoch. Zumindest bei mir liegt der Schnitt mindestens 5 km/h über dem, was ich sonst alleine gut schaffe.
Also viel Spaß, klappt bestimmt 😁
 
Zurück