• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

aerospeichen bei 32 Loch - sieht das nach was aus

kf17332

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
246
Reaktionspunkte
43
Hallo! Da ihr mir gestern bei der Hügi Nabe geholfen habt bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher, da der Trend bei den Laufrädern zu Aerospeichen geht ob das bei 28 Loch VR und 32 Loch HR nach was aussieht. Heutige Laufräder haben fast alle diese Messerspeichen aber halt dann auch nur 20/24 Speichen, deshalb habe ich keinen Vergleich wie das bei mir mit 28 und 32 Speichen aussehen würde. Hat da jemand eine Ansicht dazu. Ist es auch wahr dass Aerospeichen schwieriger zum Einspeichen sind da sie ja in einem gewissen Winkel zur Felge stehen müssen und sich auch beim Anziehen des Nippels leicht verdrehen. Auch scheinen die Messerspeichen leichter zu sein (natürlich deshalb auch teurer). Oder gibt es einen anderen Grund warum die Laufräder über 24 Speichen nur mit normalen runden Speichen eingespeicht werden.

Danke für eine Antwort

Gruss kf17332
 

Anzeige

Re: aerospeichen bei 32 Loch - sieht das nach was aus
Prinzipiell kannst Du wohl in jeden Laufradsatz Messerspeichen einsetzen.
Allerdings müssen bei einer konventionellen Nabe die Bohrungen für die Speichen entsprechend vorbereitet sein, damit die breite Messerspeiche durchpasst. Früher hat man die Bohrungen einfach aufgefeilt, würde ich aber dringend von abraten! Selbstverständlich ist die Garantie futsch, wenn man so etwas tut, ausserdem sicherheitstechnisch sehr fragwürdig. Soweit ich weiss, gibt es aber auch vom einen oder anderen Nabenhersteller speziell für Messerspeichen geeignete Naben.
Beim Spannen musst Du in der Tat die Speiche gegenhalten (notfalls mit einer Zange), damit sie sich nicht verdreht.

Optik ist Ansichtssache. Ich persönlich finde weniger Speichen optisch attraktiver (z.B. Shamal oder die alten Vento mit 16 Speichen), allerdings leidet die Steitensteifigkeit spürbar, was für mich Grund genug war, früher in meiner aktiven Rennfahrerzeit meistens mit konventionellen 32-Speichen/Flachbett-Rädern zu fahren.
 
kf17332 schrieb:
ob das bei 28 Loch VR und 32 Loch HR nach was aussieht.
Bei den schmalen Messerspeichen (Sapim CX-Ray und DT Aerolite), die ohne Feilen durch gewöhnliche Nabenlöcher passen, macht das von der Optik her kaum einen Unterschied zu Rundspeichen.
kf17332 schrieb:
Auch scheinen die Messerspeichen leichter zu sein
Sapim CX-Ray und DT Aerolite sind in etwa so schwer wie ganz dünne Rundspeichen (Sapim Laser, DT Revolution). Echte, also breite Messerspeichen sind auch recht schwer. Du kannst ja mal die Gewichte auf den Herstellerseiten vergleichen: www.sapim.be und www.dtswiss.com
kf17332 schrieb:
Oder gibt es einen anderen Grund warum die Laufräder über 24 Speichen nur mit normalen runden Speichen eingespeicht werden.
Messerspeichen sind teuer, viele Messerspeichen sind viel teuer.
Die Sapim CX-Ray kann man nicht nur einsetzen, um die Aerodynamik zu verändern, sondern auch, um Gewicht zu sparen, denn sie ist trotz ihrer Leichtigkeit sehr fest.
So kann diese Messerspeiche auch bei vielen Speichen Sinn machen.
 
Zurück