G
Gelöschtes Mitglied 73574
Wird aber auch in manchen Vereinen so gemacht siehe z.B. Hermann
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
eine direkte Einschätzung von den Virologen dazu kenne nicht, aber ähnliche Problemstellungen schon. Das Problem mit den Aerosolen ist wohl das die drinnen stundenlang im Raum stehen könne und das Atemmasken die Bildung von Aerosolen auch nicht verhindern. Draußen solle das aber aufgrund der Verdünnung klein Problem sein. Deswegen empfiehlt Drosten z,b.. man sollte den Restaurants und Kneipen erlaufen Tische und Stühle auf den Bürgersteig aufzustellen oder Kindern auch zu erst zu erlauben außen zusammen zu spielen
Man können dann auch mit den Abstandsregeln liberaler sein.
Aber auch wenn Aerosole wohl nicht das Ding sind., bleiben potenziell noch die Tröpfcheninfektionen.
Aus dem Bauch raus denke ich auch nicht das das ein großes Ding ist, weil es dann draußen insgesamt viel mehr Infektionen geben müsste, aber das müssten letztendlich natürlich Experten sagen, die einschätzen können ob eine relevante Viruslast zusammen kommen kann.
Andererseits braucht man jetzt unbedingt Gruppenfahrten ?
Doch es ist ein Unterschied. Aerosole sind Schwebeteilchen die in der Luft stehen und nicht durch ihr Gewicht zu Boden fallen, Tröpfchen dagegen schon.Die Tröpfcheninfektion ist nichts anderes als die Infektion über Aerosole
https://www.ndr.de/nachrichten/info/40-Jetzt-ist-Alltagsverstand-gefragt,podcastcoronavirus208.htmlWir haben am Anfang, als dieses Virus aufkam, sehr stark nur an Tröpfcheninfektion gedacht. Die Tröpfcheninfektion, das sind kleine Tröpfchen, die man beim Husten oder auch beim Sprechen von sich gibt. Die haben eine Größe von mehr als fünf Mikrometern – ein Mikrometer ist ein Tausendstel Millimeter. Die fallen zu Boden in einem Abstand von ungefähr einem bis anderthalb Meter um einen herum. Da fallen die ziemlich schnell zu Boden, können also nur von jemandem aufgenommen werden, der nah an einem dran ist. Daher also diese ganze Überlegung zu den Abstandsregeln, dass Tische bestimmten Abstand voneinander haben. Oder wie man das jetzt zum Beispiel auch in Kirchen sieht, dass die Gläubigen auf Lücke sitzen müssen, mit anderthalb oder zwei Metern Entfernung.
Gefahr durch Aerosole
Beim Aerosol ist es anders. Aerosol-Partikel sind auch Flüssigkeitströpfchen, die sind aber kleiner als fünf Mikrometer. Und je kleiner die werden, desto leichter werden die und desto mehr profitieren die von Dingen wie Auftrieb und desto mehr ist der Inhalt von so einem Partikel teilnehmend am spezifischen Gewicht dieses Partikels und ist zum Teil leichter als Wasser. Das führt dazu, dass solche Partikel nicht so leicht sinken, sondern in der Luft stehen bleiben und dort zum Teil lange stehen bleiben. Diese Partikel, die sind in Flüssigkeit, in Wasser eingehüllt, und dieses Wasser verdunstet relativ schnell. Dadurch werden die Partikel noch kleiner. Die sind zum Teil unter einem Mikrometer groß. Solche Partikel nennt man in diesem infektionsmedizinischen Zusammenhang Aerosol und dieses steht in der Luft. In diesen feinen Aerosol-Partikeln können auch noch infektiöse Viren sein. Und die Infektiosität kann tatsächlich für mehrere Stunden bleiben.
Ich kann jedem Interessierten nur empfehlen sich die inzwischen 40 Folgen anzuhören oder querzulesen. Bin durch Zufall bei Folge 2 eingestiegen.War auch grad mal wieder im NDR Podcast behandelt:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/40-Jetzt-ist-Alltagsverstand-gefragt,podcastcoronavirus208.html
Doch es ist ein Unterschied. Aerosole sind Schwebeteilchen die in der Luft stehen und nicht durch ihr Gewicht zu Boden fallen, Tröpfchen dagegen schon.
War auch grad mal wieder im NDR Podcast behandelt:
Naja, zumindest in Bayern ist es nach der derzeitigen Verordnung erlaubt, in einer Gruppe bis zu maximal fünf Personen und unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m Sport zu treiben. Damit ist auch das Radfahren und wohl auch ein gewisses Windschattenfahren möglich. Daher stellt sich für mich schon die Frage nach der ggf. erhöhten Ansteckungsgefahr.Zurück zum Thema, Gruppenfahren dürfen wir im Moment leider nicht.
Naja, zumindest in Bayern ist es nach der derzeitigen Verordnung erlaubt, in einer Gruppe bis zu maximal fünf Personen und unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m Sport zu treiben. Damit ist auch das Radfahren und wohl auch ein gewisses Windschattenfahren möglich. Daher stellt sich für mich schon die Frage nach der ggf. erhöhten Ansteckungsgefahr.