• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktuelle 105er besser als 10 Jahre alte Dura Ace?

Naja 10 Jahre sind im Entwicklungsbereich heutzutage eine Ewigkeit. Auch bei der Kurbel geht es aufgrund moderner Berechnungsmethoden und Optimierungsmöglichkeiten vorwärts. Was früher Top Ten war ist heute vom Standard überholt worden.

Aber vergessen wir nicht. Was bedeutet besser? Meine 10 Jahre alte Dura Ace (49.000 km) tuts immer noch, meine 1 Jahr alte Ultegra DI2 tuts auch.
Schalten tut sie schon besser aber treten muss ich immer noch selber. Verbiegen kann ich beide nicht.:D
 
Bin im Trainingslager ein Leihrad mit der aktuellen 105er (11-fach) gefahren. Und ich war begeistert, vor allem vom Umwerfer. So leichtgängig schaltet meine 2011er Chorus nicht. Mal schauen, ob Campa im Modelljahr 2015 aufgeholt hat. :)
Überhaupt, was soll das Gewundere über die Shimano 105? Glaubt denn jemand, sie sei "schlechter" als eine Ultagra oder Dura Ace. Das sind doch Märchen. Der Unterschied liegt vor allem im Gewicht. Schalten tut sie genauso gut. Und mit meine Shimano 5600 (eine 105 aus 2009 mit 3x10) fahre ich gelegentlich richtig gern. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen, was hat die 10Jahre alte Gruppe in der Zeit erlebt? Warm und trcken in der Orinalschachtel gelegen, oder 100.000km bei Wind und Wetter?
Zum anderen, der letzte Unterschied ist eine gute Einstellung. Ich hätte gerade ein Leihrad mit neuer Ultegra, und da war kein Aha Effekt gegen ueber meinem 2011er Chorus, Centaur, Sugino, TA Mix Auch und gerade am Umwerfer.
 
Alleine die Frage des TE (sorry Flo_89) zeugt vom Erfolg des in jeder Branche gleichen Marketinggesabbels.
Die Formel der PR lautet:
-Neu = besser
und
-Neu + teurer = noch besser!
Beim RR kommt noch der mathematische Terminus "Gewicht" ins Spiel. Die Formel lautet dann:
-Neu + viel teurer + extrem leicht = wahnsinnig viel schneller und ausserdem viel besser und ohne Alternative bis zum nächtsen Modell
Dieser Quatsch wird einem solange vorgebetet das man am Ende Angst vor einer Tiagra hat. Sie könnte ja explodieren oder einem am Berg ob des exorbitanten Gewichtes ja im warmen Teer versinkten lassen. Das man damit nicht schalten kann ganz aussen vor.

Meine persönliche Meinung dazu:
Der Schrott am RR fängt allermeistens gleich oberhalb der Satteldecke an und endet am Lenkerband sowie an den Cleats. Diesen Schrott gilt es zu optimieren und evtl. etwas Leichtbau einfließen zu lassen. Zusätzlich könnte man etwas technisches Verständnis implantieren was sich dann direkt auf das Schaltverhalten auswirken kann.
Das wirkt dann.
 
Viel relevanter als die Frage welche Gruppe besser ist, ist die Frage welche Gruppe fühlt sich für mich besser an und da zählen für mich nur die Griffe, also in dem Fall die STI.
Bei der 10 Jahre alten Dura Ace gehe ich mal davon aus, dass es sich um eine 7800 handelt. Die STI hatten hier noch eine völlig andere Ergonomie als die neuen STI.
Übrigens gab es vor 10 Jahren in dem Bereich auch Unterschiede zwischen der DA und der Ultegra/105. Die Griffe der DA7800 waren schmaler als die der Ultegra6600 und der 105 5600.
Danach würde ich viel eher schauen. Geschaltet haben sie bis jetzt immernoch alle.
 
Gerade die Schaltbarkeit einer 10 Jahre alten Dura Ace ist besser, als die Schaltbarkeit von aktuellen Shimano-Gruppen! Das liegt an den damals noch vorhandenen Wäscheleinen.

Ich bin auf Malle immer wieder erstaunt, wie schlecht sich die aktuellen Gruppen, mit innen am Lenker verlegten Zügen, im Gegensatz zu meiner alten DA schalten.
 
Meinem Vorredner/Vor-Poster kann ich nicht zustimmen.

Bin auf Mallorca dieses Jahr ein neues Centurion Gigadrive mit Ultegra 6800 (Leihrad) gefahren und die war klasse. Fahre jetzt auch daheim eine Dura Ace 9000 und auch die ist ausgezeichnet. Die mechanische Dura Ace 9000 schlägt meine Camapagnolo Chorus am anderen Rad wenn es um Schaltbarkeit geht (Leichtigkeit und Exaktheit der Gangwahl).

Ich bin früher auch über mehrere Jahre die Dura Ace 7800 (mit Wäscheleinen) und die Dura Ace 7900 (Züge am Lenker verlegt) gefahren und aus meiner Sicht stellt die jetzige Dura Ace 9000 und auch die gegenwärtige Ultegra 6800 "das alte Geraffel in den Schatten" wenn es um Schaltbarket geht. Von den Bremsen will ich erst gar nicht anfangen ...
 
Ich glaube das bessere Schaltverhalten neuer Schaltungen mit unter dem Lenker verlegten Zügen ist auch den verbesserten Zügen geschuldet. Irgendwie musste man ja kompensieren dass die Wäscheleine ganz entspannt in einem grossen 90°-Bogen lief während es unter dem Lenker dann eher drei enge 90°-Kurven sind.

Benutze selbst hier die Tiagra-Wäscheleinen-STI (Zugverlegung zum Oberrohr + Einsteller am STI) - hinten merke ich keinen Unterschied, vorn wird wohl eher durch den durch einen Chainsuck deformierten CX70 Umwerfer ein etwas längerer Hebelweg gebraucht.
 
So hart, dass eine 5800er Gruppe besser als eine alte 7800er ist, würde ich es nicht ausdrücken, aber sie ist im Vergleich auf jeden Fall verdammt gut. Das hängt mit vielen Dingen zusammen und ganz entscheidend sind dabei auch noch die neuen PTFE-Züge. Wenn man vergleicht, was eine 105er aus dem Baujahr der 7800 zu bieten hatte, dann sind das zu der heutigen 105er schon extreme Unterschiede.

Was man hier gut rauslesen kann, ist dass die neuen Shimano-Gruppe zu überzeugen scheinen, meiner Meinung nach zurecht. Und dass es Personen gibt, die diese noch gar nicht probiert zu haben scheinen und immer noch glauben, dass die von der Performance her rückschritte Zugverlegung am Lenker mies ist. Mit den neuen Gruppen ist das absolut keine Einbuße mehr.

Dieses sich gebetsartig immer wiederholende feststellen, dass ab einer 105er alles darüber nur Marketing-Gewäsch ist und technisch nicht besser funktioniert, kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn man den Antrieb nur wenig belastende Runden zum bestaunen der Landschaft fährt, dann mag das ja so sein. An meinem Winterrad bräuchte ich auch nicht mehr. Wenn ich allerdings bspw. in einem Rennen aus einer Kurve beschleunige und auf der Kurbel mal ein paar mehr Watt aufliegen, dann ballert so eine Dura Ace die Gänge einfach viel geschmeidiger rein. Dieses geile Gefühlt kann mir keine 105er geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke spätestens wenn man die aktuelle Ultegra di2 mit der alten DA vergleicht sollte die di2 besser sein.

Hoffe ich zumindest :D Habe erst vorgestern das Di2 Upgrade für meine Ultegra bestellt. (War aber auch mit der normalen Ultegra sehr zufrieden)
 
Eines kann die aktuelle 105 sicher besser, und das sind kleine Gänge die es so für die 7800 nicht gegeben hat.
Damals hinten maximal 27 Zähne, nur mit Glück mehr, und keine Kompaktkurbel vorne.
 
Zurück