Selbstzitat eines meiner Beiträge aus dem Sommer 2008:
Versuchen Sie sich mit Freunden so abzusprechen, daß zwei auf die Räder aufpassen, während die anderen zur Anmeldung gehen.
Auf RTFs wird, wie mir erst kürzlich wieder in einem Gespräch mit anderen Fahrern bestätigt wurde, recht viel gestohlen, sei es nun wirklich so, daß Rennradkollegen die Diebe sind, oder als Rennradfahrer verkleidete Außenstehende zu einer der gut besuchten Wochenendveranstaltungen mit einem Kastenwagen anreisen, die Lage ausspähen und schnell und mehrfach zuschlagen.
Leider nötigen die meisten ausrichtenden Vereine dadurch, daß sie die Anmeldung im Inneren eines Gebäudes abhalten, die Radbesitzer zur Fahrlässigkeit, ihre Räder unbewacht und ungesichert stehenzulassen, denn wer schleppt schon ein 4 Kilo schweres Bügelschloß mit oder würde sich trauen, es unter den beleidigten Blicken anderer anzulegen? Nicht jeder reist mit dem Auto an und kann das Rad solange darin lassen.
Würde in den Vereinen so viel geistige Beweglichkeit gezeigt, (Aktualisierung angesichts der noch kühlen Jahreszeit: zumindest im Sommer) für die Anmeldung ein offenes Zelt aufzustellen oder einen Sonnen/Regenschirm als Überdachung, das leidige Diebstahlsproblem wäre mit einem Schlag gelöst, könnten doch die Teilnehmer mit dem Rad an der Hand bis zur Zahlstelle schieben.
Ich selbst habe einmal auf einer RTF einen der Helfer darauf eine Anregung gegeben und wurde entrüstet zurechtgewiesen:
„Rennradfahrer bestehlen sich nicht".
Leider ist dies wohl nicht ganz richtig.