Lenkerbänder lassen sich gut mit Spülmittel (von Villa Riba) und warmen Wasser und einer Bürste reinigen.
Lenkerband schaumig schrubben, einwirken lassen und dann abschrubben und abspülen, ggf wiederholen.
Ich verwende eine Schrubberbürste. Damit bekomme ich auch weißes
Lenkerband wieder gut sauber.
Ein Wechsel ist eigentlich lange nicht nötig, teilweise hab ich noch über zwanzig Jahre alte Lenkerbänder dran. Das blaue Band in der Mitte ...
Anhang anzeigen 1268636
... war schon in den 90ern an meinem KRABO SLX.
Anhang anzeigen 1268637
Als sehr resistent und Pflegeleicht haben sich Cinelli Kork, Easton und
BBB Cycling RaceRibbon erwiesen.
Die lassen sich auch wiederverwenden. Durch die Straffung beim neu Wickeln nimmt die Dämpfung etwas ab. Das kann auch positiv sein.
Diese Lenkerbänder sind Kunststoffe damit erklärt sich für mich die lange Haltbarkeit.
Baumwollbänder saugen sich mit Wasser voll, wenn unlackiert. Hab mal wieder so was in Schwarz am "grünen" gewickelt. Sieht nach wenigen Fahrten schon "Retro" aus und hat dafür null Dämpfung
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
.
Anhang anzeigen 1268638
Handschuhe hab ich immer an, schon weil ich einige unschöne Erfahrung mit wenigen heftigen Stürzen gemacht habe.