• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde weiß zu modern, zu klinisch. Eine helles cremefarbenes Band wäre eleganter, farblich passender (zu den braunen Hütlis und Reifenflanken) und der Kontrast zum Rest wäre nicht so hart.

Allerdings fällt mir in diesem Ton nur das Deda Ivory ein, aber ein Deda Band fände ich nicht passend zum Rad. Obwohl die sehr angenehm anzufassen sind.

Deda-Elementi-Lenkerband_b2.jpg
 

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Ich finde weiß zu modern, zu klinisch. Eine helles cremefarbenes Band wäre eleganter, farblich passender (zu den braunen Hütlis und Reifenflanken) und der Kontrast zum Rest wäre nicht so hart.

Allerdings fällt mir in diesem Ton nur das Deda Ivory ein, aber ein Deda Band fände ich nicht passend zum Rad. Obwohl die sehr angenehm anzufassen sind.

Anhang anzeigen 459991

Wie wäre es mit Textil/Stoff Bio Lenkerband. Das ist nicht gefärbt und von Natur aus eher cremefarben... denn Reinweiss o.ä. sieht an so einem Renner immer nach nichts aus das stimmt schon.

Die haben das bspw., Farbe Natur

http://m.ebay.de/itm/351447816065?_mwBanner=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Korken sind keine Lenkerstopfen. Ist halt so :)
Newbaums Textilband, wird hier u.A. bei Simon Bikes vertrieben, find ich ganz nett. Das ist auch lang genug...

Nur hat Newbaums mE nur reines Weiss im Sortiment nichts was in Richtung Creme oder "Natur"/schnutziges Weiss geht. An sich sind die gut
 
Danke erstmal an alle! Die Tendenz zu hellem, wenn nicht weißem, Band bestätigt mich in meiner Ahnung. Das Probegewickelte ist ein schon angedrecktes, gebrauchtes … Deda kommt mir nicht ans Rad – greift sich zwar gut, aber ich will nicht ständig Schriftzüge sehen beim Fahren … Newbaums hab ich schon an einem anderen Rad, das ist ein tolles Band, aber auch nur in richtig weiß lieferbar – könnte man ja färben (Tee?) oder drauf bauen, dass es fix von allein patiniert …
Wie wäre es mit Textil/Stoff Bio Lenkerband. Das ist nicht gefärbt und von Natur aus eher cremefarben...
Hat das schon mal jemand probiert? Ist das lang genug? Der Preis ist ja ordentlich dafür das da nichts weiter drin sein soll :D
Welche braunen Hütlis sind das?
Ja, genau die sinds – passen gut auf die 7200ex-Hebel und den Farbton finde ich gar nicht so schlecht …
vielleicht mal mit gelbem LB versuchen, dann aber auch mit gelben Aussenhüllen ?
Gelb hab ich mal probiert, aber das hat sich so wichtig gemacht, dass ichs sofort verworfen habe … und die Hüllen will ich lassen, das sind die leichten FAsi plus, um mal einen LAngzeitversuch damit zu fahren …
 
@tourenfred Du kannst auch weißes Newbaums oder Tressostar (letzteres gern doppellagig) mit farbloser Schellackpolitur einlassen. Das dunkelt dann etwas in Richtung Wollweiß, stabilisiert das Band und macht es unempfindlicher. Der gewünschte Ton ist mit der Anzahl der Durchgänge hinzukriegen.

Borma Hart-Schellackpolitur
Stimmt, das hab ich schonmal gehört. Werd ich mal probieren! … Wird das dann bretthart? Naja, Versuch macht kluch
 
Nein, je nach Auftrag sickern 4-5 Aufträge ins Band ein. Erst 10-20 Aufträge schließen die Struktur des Bandes völlig ein. Aber Reifen und Gabel federn eh mehr als das Band und Du wirst ja nicht ohne Handschuhe fahren. Sieht halt immer edel aus.
 
Nein, je nach Auftrag sickern 4-5 Aufträge ins Band ein. Erst 10-20 Aufträge schließen die Struktur des Bandes völlig ein. Aber Reifen und Gabel federn eh mehr als das Band und Du wirst ja nicht ohne Handschuhe fahren. Sieht halt immer edel aus.
Na denn: So wirds werden :daumen: … wird Zeit, dass ich mal fertig werde damit.
 
Hier ist ja schon länger nix los – und wie ich festgestellt habe, werden Geschmacksfragen ja neuerdings gern im Bastelfaden gepostet :crash:.
Aber erstmal versuch ichs hier: Will endlich fertig werden mit meinem Guy Seyve aus Super-Vitus mit Shimano-Ausfallern und -sockeln.
Selbstgestellte Aufgabe war – entgegen meiner normalen Präferenz – hierbei alles Italienische zu vermeiden … also leichte Japan- und Franzosenteile zu nehmen und möglichst aus dem Bestand.
Nun steht das Stück schon länger fast fertig rum weil ich – Klassiker – beim Lenkerband nicht sicher bin.
Also, im Anhang sind drei Varianten an Lenkerband, drei Bremshebelvarianten (sieht gut aus und funktioniert mit Handschuhen, ist aber trotzdem natürlich nicht erste Wahl, weil zu hipp:cool:) und zwei Sättel (Ariake/Japan und dann doch was aus ITA: ein patinierter Turbo) …
Varianten und andere Vorschläge bitte gern äußern!
Anhang anzeigen 459903 Anhang anzeigen 459904 Anhang anzeigen 459905 Anhang anzeigen 459906
Weißes Band, braune Hoods, schwarzer Sattel! Klassischer geht's nicht :)
 
Wie wäre es mit silbernem Benotto? Sieht mit dem schönen braunen Turbo und dem Rot superedel und klassisch passend perfekt aus.
 
Wie wäre es mit silbernem Benotto? Sieht mit dem schönen braunen Turbo und dem Rot superedel und klassisch passend perfekt aus.

Könnte ich mir auch sehr gut vorstellen! Benotto oder Cello Tape ist für mich generell das schönste Band. Die Farbe ist aber eher grau, statt silber. Habe hier eins liegen, was sehnsüchtig auf einen passenden Rahmen wartet... :rolleyes:
 
Wie wäre es mit silbernem Benotto? Sieht mit dem schönen braunen Turbo und dem Rot superedel und klassisch passend perfekt aus.
Nee … da fehlt mir was. Ich bin (das könnt ihr ja nicht wissen) den Mai über schon immer mal ohne Lenkerband gefahren und hatte den Lenker schön saubergemacht – war chic, sah aber ein bisschen kalt aus. Benotto finde ich ansonsten total super, da macht der Lenker immer so eine schöne, schlanke Figur … aber ich hab mich jetzt erstmal festgelegt.
 
Blaues Lenkerband? Welches - Bio - Benotto- Newbaum ( l-r )? Müßten dann beim schwarzen Sattel die Zughüüle nicht dchwsrz sein? Oder bleibe ich original für 1980 wäre das weißes Band?

Was sagt der Schwarm?

IMG_4103.JPG
IMG_4104.JPG
 
Zurück