• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was macht ihr, wenn ihr in einer längeren Abfahrt schneller wärt als das Auto vor euch, aber es einfach keine sichere Möglichkeit zum Überholen gibt?

Hinten dran tuckern?
Irgendwie vorbeizwängen und ein Risiko eingehen?
Anhalten, Pause machen und hoffen dass nicht der nächste Schleicher kommt?
Die Antwort ist weder a,b oder c - sondern was zum Naschen
Da muss man situationsabhängig eine Entscheidung treffen!! Das richtig einzuschätzen nennt man Erfahrung.
 
Au weia! Ist so ein Radweg toll?
Und die Fußgänger? Was fehlt den Autofahrern?

Marburg.jpg


https://www.hessenschau.de/index.html
 
Was macht ihr, wenn ihr in einer längeren Abfahrt schneller wärt als das Auto vor euch, aber es einfach keine sichere Möglichkeit zum Überholen gibt?
Was lernt man denn in der Fahrschule, wenn es keine sichere Möglichkeit zum Überholen gibt? Genau das. Egal wie schick die Abfahrt sein könnte.
 
Vorhin auf dem weg ins büro setzte eine frau zum rechtsabbiegen an.
Sie schaute, sie verringerte das tempo und sie machte einen schulterblick.
Alles richtig gut...sogar geblinkt hat sie!
Gesehen hat sie mich dennoch nicht...ich ahnte es und verzögerte rechtzeitig.
Erst nachdem der vorgang abgeschlossen war, sah sie mich und bremste... 🤣
 
Vorhin auf dem weg ins büro setzte eine frau zum rechtsabbiegen an.
Sie schaute, sie verringerte das tempo und sie machte einen schulterblick.
Alles richtig gut...sogar geblinkt hat sie!
Gesehen hat sie mich dennoch nicht...ich ahnte es und verzögerte rechtzeitig.
Erst nachdem der vorgang abgeschlossen war, sah sie mich und bremste... 🤣
Ich nix verstehen.
Wer fuhr mit welchem Fahrzeug wann in welcher Fahrbahn und in welcher Position?

Radweg und Straße? Nur Straße? Radfahrstreifen....?

Eine häufig vorkommende Situation ist, dass ein auf der Straße fahrender Radfahrer von einem Auto überholt wird und dass das Auto sogleich rechts abbiegt. Wer ist im Recht? Gefährdung, Nötigung? Bremsen ist sehr hilfreich. Du hast wahrgenommen, dass es eine Frau wahr, Du hast ordentlich gebremst. Man könnte meinen, Du hattest die Situation im Griff und fügst einen Lach-Smiley an Deinen Beitrag.

Das war wohl eine ganz gewöhnliche Konfliktsituation, wie sie auch zwischen Autofahrern vorkommt. Die eine sieht nichts, den anderen kümmert es nicht weiter. Die Stärkeren (oft die Rücksichtsloseren) sind etwas weiter vorn, weil der Schwächere (ungepanzerte) ja eher bremst.
 
Das war wohl eine ganz gewöhnliche Konfliktsituation, wie sie auch zwischen Autofahrern vorkommt.
Das ist quatsch. Überleg mal selber, wie oft du von einem Autofahrer erst überholt und dann sofort geschnitten wirst und !ganz wichtig! ausschließlich durch dein vorausschauendes Fahren und vorauseilendes Verlangsamen ein Unfall verhindert wird!

Es kommt vor, dass man von Autofahrern überholt und anschließend geschnitten wird, bestes Beispiel ist wohl das noch schnelle Überholen und dann nach rechts auf die Ausfahrt wechseln auf Autobahnen. Auch da muss der nachfolgende Verkehr in der Regel bremsen, das bremsen geschieht aber nach dem Spurwechsel. Das Auto zieht NICHT auf gleicher Höhe auf die rechte Spur.

Aber genau das passiert beim Schneiden von Radfahrern. Man zieht auf Höhe des Radfahrers rüber (außer der Radfahrer entschärft die Situation in dem er VORHER schon seine Geschwindigkeit verringert, sei es durch rollen lassen oder Gefahrenbremsung).

Ich finde es sehr wichtig, hier zu unterscheiden!
Das entscheidende ist, dass hier der Radfahrer proaktiv handeln muss, um einen Unfall zu verhindern. Das passiert ungleich seltener im Konflikt Auto vs Auto.
 
Ich nix verstehen.
Wer fuhr mit welchem Fahrzeug wann in welcher Fahrbahn und in welcher Position?

Radweg und Straße? Nur Straße? Radfahrstreifen....?

Eine häufig vorkommende Situation ist, dass ein auf der Straße fahrender Radfahrer von einem Auto überholt wird und dass das Auto sogleich rechts abbiegt. Wer ist im Recht? Gefährdung, Nötigung? Bremsen ist sehr hilfreich. Du hast wahrgenommen, dass es eine Frau wahr, Du hast ordentlich gebremst. Man könnte meinen, Du hattest die Situation im Griff und fügst einen Lach-Smiley an Deinen Beitrag.

Das war wohl eine ganz gewöhnliche Konfliktsituation, wie sie auch zwischen Autofahrern vorkommt. Die eine sieht nichts, den anderen kümmert es nicht weiter. Die Stärkeren (oft die Rücksichtsloseren) sind etwas weiter vorn, weil der Schwächere (ungepanzerte) ja eher bremst.

Warte, ich hol dich ab.

Ich fuhr fahrrad, ins büro nach berlin mitte.
Es war ein frischer morgen, die temperatur lag bei ca 11 grad celsius.
Ich befuhr einen schutzstreifen für fahrräder und kam an eine kreuzung.
An dieser kreuzung bog die dame aus fließendem verkehr und bei grüner ampel
(in einem auto sitzend [fiat tipo, schwarz, aktuelle generation] und fahrend) nach rechts ab und übersah mich.
Weil ich es ahnte, bremste ich mit meinem rad.
Nur diesem umstand ist es geschuldet, dass ich heute keine verletzungen davongetragen habe.
Den lach-smiley postete ich, weil ich es erahnte.

Bist du nun ausreichend im bilde?
 
Ein wegweisendes Urteil: https://www.sueddeutsche.de/muenche...icht-muenchen-ii-sicherheitsabstand-1.5997272

Für den kompletten Wahnsinn bis ganz zum Ende lesen. :kotzsmiley:
dafür läppische 30.- macht doch deutlich, welchen Stellenwert das Thema hat. Und dann wundert sich die Gesellschaft, dass viele aus Angst um die eigene Gesundheit lieber nicht aufs Rad steigt und das Klima vor die Hunde geht? Da haben es einige immer noch nicht kapiert, am besten alles so lassen wie gehabt und dem Autoverkehr immer freie Fahrt, is klar
 
Gibt schon richtig schlaue VT. :rolleyes:

Gestern stand hier:

https://www.google.com/maps/place/A....1617031!4d13.629991!16s/g/1237vnrd?entry=ttu
einer an der unteren Weinböhlaer Strasse an der vorderen gestrichelten Linie. Haltelinie kannte der nicht.
Ich fahre an der linken Weinböhlaer Strasse an die rote Ampel und warte auf Grün.
Der Typ wundert sich weil für ihn nicht Grün wird. 🤣

Als meine Ampel grün war habe ich mal rüber gerufen ob er weiss was ne Haltelinie ist und das da Induktionschleifen sind. Da isser dann wieder zurückgefahren. :D
 
Ja.

"Posse in Berlin
Fertiger Radweg darf nicht benutzt werden
In Berlin entzündet sich zunehmend Kritik am Anti-Fahrrad-Kurs des CDU-geführten Senats. Viele neue Radwege dürfen vorerst nicht mehr geplant oder gebaut werden. Absurd ist die Situation im Bezirk Reinickendorf."

https://www.spiegel.de/auto/berlin-...4-44bd-90e5-030089d4ec47?sara_ref=re-xx-cp-sh
Mehrere Radweg Projekte in Berlin werden von der cdu erstmal auf Eis gelegt, um sie eingehend zu „überprüfen“.
Dabei soll auch in Kauf genommen werden, dass Fördermittel verfallen.
Und im nächsten Jahr hat man dann bestimmt kein Geld mehr dafür…
 
Zuletzt bearbeitet:
Positiv sehen: Das ist das erste Mal, dass ich davon höre, dass jemand tatsächlich das Verwarngeld zahlen musste ;)
 
Positiv sehen: Das ist das erste Mal, dass ich davon höre, dass jemand tatsächlich das Verwarngeld zahlen musste ;)

Ja, mich würde echt mal interressieren wie oft das Verwarngeld für enges überholen kassiert wird?
Jede Wette dass das gaaanz selten der Fall ist. :rolleyes:

Das das engüberholen keinen in Verantwortung groß juckt zeigt ja schon das bei der Bußgelderhöhung vor paar Jahren dieses Delikt nicht erhöht wurde. 😒
 
Selbst bei den ersten tatsächlichen Kontrollen, von denen ich dieses Jahr gehört habe, gab es, meine ich, im Anschluss kein Verwarngeld, sondern nur eine mündliche Ermahnung mit verkehrsrechtlicher Aufklärung.

Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
 
Selbst bei den ersten tatsächlichen Kontrollen, von denen ich dieses Jahr gehört habe, gab es, meine ich, im Anschluss kein Verwarngeld, sondern nur eine mündliche Ermahnung mit verkehrsrechtlicher Aufklärung.

Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
im Augenblick wird so schön diskutiert, wie das angedachte Rauchverbot in Autos, in dem auch Kinder sitzen, kontrolliert werden soll. Tenor: kann nicht kontrolliert werden, kein Personal für da, also lieber gleich lassen, da nicht kontrollierbar.
Da frage ich mich, misst man hier mal wieder mit zweierlei Maß? Bzgl. der (Nicht-)Einhaltung des Überholabstands von Radfahrern habe ich von höchster Stelle die Aussage erhalten, dass das personalaufwändig wäre und eine rechnerische Methode zum Einsatz käme blablabla - auf gut deutsch nicht bzw. kaum irgendwo kontrolliert wird.
Da ist die Vorgabe der Spanier, beim Überholen auf die Gegenfahrbahn auszuweichen, klarer und auch in der Kontrolle viel einfacher. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
 
Die Kontrolle der gefahrenen Geschwindigkeiten ist auch kompliziert, ist personalintensiv und kann nicht jederzeit und überall geschehen. Und oh Wunder, es geschieht dennoch. Man müsste nur wollen...

Hier aber leider fast gar nicht. Habe schon seid Ewigkeiten keinen mobilen Blitzer mehr gesehen. ☹️
 
Vor paar Wochen gabs ja hier in Coswig einen tödlichen Dooringunfall.☹️

Jetzt gabs ein Artikel im Amtsblatt zur Vermeidung von Dooringunfällen:

Wichtig ist ein Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter, besser 1,50 Meter zu parkenden oder haltenden Kraftfahrzeugen. Trotz Rechtsfahrgebot muss kein Radfahrer auf der Fahrbahn so weit rechts radeln, dass er sich selbst in Gefahr bringt! Das erzieherische Hupen von Autofahrern darf getrost ignoriert werde. Radwege können eine trügerische Sicherheit bieten, wenn Autos am rechten Fahrbahnrand anhalten (dürfen- oder auch nicht).

Also ich nehme immer die 1,5 m, auch wenn ich dadurch links von der Schutzstreifenlinie fahre.
Für mich ein guter Artikel, ich hoffe nur er wird viel gelesen und verstanden. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück