stahlpedaleur
Imholzenthusiast
Vintage-Ausfahrt zum Gedenken an Alois Lang am 18.Mai 2025
Ein Stück Velogeschichte, geschrieben in Romanshorn
Alois Lang baute ab 1958 superleichte Rennvelos nach Mass für Rennfahrer, Teams, Veloclubs und
ambitionierte Hobbyfahrer.
In seiner Werkstatt in Romanshorn lötete er aus Stahlrohren mehrere Tausend Rahmen für seine mitunter illustre Kundschaft.
Beat Breu gewann 1982 mit einem Husarenritt auf die Alpe d’Huez die 16. Etappe der Tour de France,
auf einem enorm leichten Velo von Alois Lang.
Für etliche internationale Rennfahrer und viele Ostschweizer Rennvelofans waren seine Velos in den
60er, 70er und 80er Jahren die erste Wahl.
Mittlerweile sind diese Velos auch bei Sammlern und jüngeren Fahrern sehr gesucht, auch für heutige
Massstäbe sind sie noch leicht, stabil und schnell.
Leider ist Alois Lang ist im Januar 2024 verstorben. Auf einer Gedenkausfahrt besuchen wir den Ort seines
Wirkens, wo mittlerweile sein Sohn Urs und sein Enkel Michael das Velogeschäft führen. Die beiden
haben im Laden eine Ausstellung mit zahlreichen Fotos aus der Renngeschichte, Velos und
verschiedenen anderen Ausstellungsstücken eingerichtet. Sie empfangen uns exklusiv am Sonntag zu
einer Besichtigung mit Apero.
Die Ausfahrt treten wir natürlich auf Velos von Alois Lang an. Falls Jemand noch keines besitzt - ist jetzt die Gelegenheit seinen Fuhrpark um N+1 zu erweitern.
Programm ab St. Gallen
In St. Gallen treffen wir uns beim Kutscherhaus ab 11:00 Uhr, hier sind bereits einige besondere Velos
von Alois Lang zu bestaunen, wie das Siegervelo rauf zur Alpe d'Huez von Beat Breu.
Link Adresse Kleinbergstrasse 1
Um 12:00 Uhr fahren wir gemütlich los in Richtung Romanshorn, wo uns Urs und Michael Lang gegen
13:30 Uhr mit Apero und Anekdoten erwarten. Im Velogeschäft zeigen sie uns ihre Ausstellungsstücke
aus Renngeschichte und Veloproduktion.
Auch die Rückfahrt nach St.Gallen führt über wenig befahrene Strassen; die Strecke ist so gewählt,
dass sie auch mit früher üblicher strammer Übersetzung gefahren werden kann.
Für die Rundfahrt ist eine Strecke von 57km und 580 Höhenmeter zu bewältigen.
Es gibt die Möglichkeit die Tour auch mit dem RV Altenrhein ab Rheineck zu starten.
Treffpunkt ist am Bahnhof Rheineck um 10:00 Uhr, von da geht es rauf nach St. Gallen
Auf der Rückfahrt zweigen wir dann in Tübach ab in Richtung Rheineck.
Insgesamt stehen 73km und 640 Höhenmeter an.
Im Kutscherhaus stehen Getränke und Glacé gegen eine kleines Entgelt bereit, ansonsten haben wir auf eine Beitrag für die Tour verzichtet, bitten aber um eine kleine Kollekte zu Gunsten des Velomuseums Rehetobel.
Anmeldung und Infos
Damit wir für den Apero die Gruppengrösse kennen, bitten wir um deine Anmeldung, gerne über eine PN direkt an mich. Für einen Start ab Rheineck bitte bei Matthias Huber unter [email protected] anmelden.
Sportliche Grüsse
Michael
Ein Stück Velogeschichte, geschrieben in Romanshorn
Alois Lang baute ab 1958 superleichte Rennvelos nach Mass für Rennfahrer, Teams, Veloclubs und
ambitionierte Hobbyfahrer.
In seiner Werkstatt in Romanshorn lötete er aus Stahlrohren mehrere Tausend Rahmen für seine mitunter illustre Kundschaft.
Beat Breu gewann 1982 mit einem Husarenritt auf die Alpe d’Huez die 16. Etappe der Tour de France,
auf einem enorm leichten Velo von Alois Lang.
Für etliche internationale Rennfahrer und viele Ostschweizer Rennvelofans waren seine Velos in den
60er, 70er und 80er Jahren die erste Wahl.
Mittlerweile sind diese Velos auch bei Sammlern und jüngeren Fahrern sehr gesucht, auch für heutige
Massstäbe sind sie noch leicht, stabil und schnell.
Leider ist Alois Lang ist im Januar 2024 verstorben. Auf einer Gedenkausfahrt besuchen wir den Ort seines
Wirkens, wo mittlerweile sein Sohn Urs und sein Enkel Michael das Velogeschäft führen. Die beiden
haben im Laden eine Ausstellung mit zahlreichen Fotos aus der Renngeschichte, Velos und
verschiedenen anderen Ausstellungsstücken eingerichtet. Sie empfangen uns exklusiv am Sonntag zu
einer Besichtigung mit Apero.
Die Ausfahrt treten wir natürlich auf Velos von Alois Lang an. Falls Jemand noch keines besitzt - ist jetzt die Gelegenheit seinen Fuhrpark um N+1 zu erweitern.
Programm ab St. Gallen
In St. Gallen treffen wir uns beim Kutscherhaus ab 11:00 Uhr, hier sind bereits einige besondere Velos
von Alois Lang zu bestaunen, wie das Siegervelo rauf zur Alpe d'Huez von Beat Breu.
Link Adresse Kleinbergstrasse 1
Um 12:00 Uhr fahren wir gemütlich los in Richtung Romanshorn, wo uns Urs und Michael Lang gegen
13:30 Uhr mit Apero und Anekdoten erwarten. Im Velogeschäft zeigen sie uns ihre Ausstellungsstücke
aus Renngeschichte und Veloproduktion.
Auch die Rückfahrt nach St.Gallen führt über wenig befahrene Strassen; die Strecke ist so gewählt,
dass sie auch mit früher üblicher strammer Übersetzung gefahren werden kann.
Für die Rundfahrt ist eine Strecke von 57km und 580 Höhenmeter zu bewältigen.
Es gibt die Möglichkeit die Tour auch mit dem RV Altenrhein ab Rheineck zu starten.
Treffpunkt ist am Bahnhof Rheineck um 10:00 Uhr, von da geht es rauf nach St. Gallen
Auf der Rückfahrt zweigen wir dann in Tübach ab in Richtung Rheineck.
Insgesamt stehen 73km und 640 Höhenmeter an.
Im Kutscherhaus stehen Getränke und Glacé gegen eine kleines Entgelt bereit, ansonsten haben wir auf eine Beitrag für die Tour verzichtet, bitten aber um eine kleine Kollekte zu Gunsten des Velomuseums Rehetobel.
Anmeldung und Infos
Damit wir für den Apero die Gruppengrösse kennen, bitten wir um deine Anmeldung, gerne über eine PN direkt an mich. Für einen Start ab Rheineck bitte bei Matthias Huber unter [email protected] anmelden.
Sportliche Grüsse
Michael