• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alois Lang Gedenkfahrt 18. Mai 2025

stahlpedaleur

Imholzenthusiast
Registriert
21 August 2017
Beiträge
651
Reaktionspunkte
4.540
Ort
St. Gallen, Schweiz
Vintage-Ausfahrt zum Gedenken an Alois Lang am 18.Mai 2025
Ein Stück Velogeschichte, geschrieben in Romanshorn
Alois Lang baute ab 1958 superleichte Rennvelos nach Mass für Rennfahrer, Teams, Veloclubs und
ambitionierte Hobbyfahrer.
1744705288160.png


In seiner Werkstatt in Romanshorn lötete er aus Stahlrohren mehrere Tausend Rahmen für seine mitunter illustre Kundschaft.

1744705315460.png

Beat Breu gewann 1982 mit einem Husarenritt auf die Alpe d’Huez die 16. Etappe der Tour de France,
auf einem enorm leichten Velo von Alois Lang.
Für etliche internationale Rennfahrer und viele Ostschweizer Rennvelofans waren seine Velos in den
60er, 70er und 80er Jahren die erste Wahl.
Mittlerweile sind diese Velos auch bei Sammlern und jüngeren Fahrern sehr gesucht, auch für heutige
Massstäbe sind sie noch leicht, stabil und schnell.

Leider ist Alois Lang ist im Januar 2024 verstorben. Auf einer Gedenkausfahrt besuchen wir den Ort seines
Wirkens, wo mittlerweile sein Sohn Urs und sein Enkel Michael das Velogeschäft führen. Die beiden
haben im Laden eine Ausstellung mit zahlreichen Fotos aus der Renngeschichte, Velos und
verschiedenen anderen Ausstellungsstücken eingerichtet. Sie empfangen uns exklusiv am Sonntag zu
einer Besichtigung mit Apero.

Die Ausfahrt treten wir natürlich auf Velos von Alois Lang an. Falls Jemand noch keines besitzt - ist jetzt die Gelegenheit seinen Fuhrpark um N+1 zu erweitern.

Programm ab St. Gallen
In St. Gallen treffen wir uns beim Kutscherhaus ab 11:00 Uhr, hier sind bereits einige besondere Velos
von Alois Lang zu bestaunen, wie das Siegervelo rauf zur Alpe d'Huez von Beat Breu.

Link Adresse Kleinbergstrasse 1

Um 12:00 Uhr fahren wir gemütlich los in Richtung Romanshorn, wo uns Urs und Michael Lang gegen
13:30 Uhr mit Apero und Anekdoten erwarten. Im Velogeschäft zeigen sie uns ihre Ausstellungsstücke
aus Renngeschichte und Veloproduktion.

Auch die Rückfahrt nach St.Gallen führt über wenig befahrene Strassen; die Strecke ist so gewählt,
dass sie auch mit früher üblicher strammer Übersetzung gefahren werden kann.
1744705962594.png

Für die Rundfahrt ist eine Strecke von 57km und 580 Höhenmeter zu bewältigen.

Es gibt die Möglichkeit die Tour auch mit dem RV Altenrhein ab Rheineck zu starten.
Treffpunkt ist am Bahnhof Rheineck um 10:00 Uhr, von da geht es rauf nach St. Gallen

Auf der Rückfahrt zweigen wir dann in Tübach ab in Richtung Rheineck.
1744705976589.png

Insgesamt stehen 73km und 640 Höhenmeter an.

Im Kutscherhaus stehen Getränke und Glacé gegen eine kleines Entgelt bereit, ansonsten haben wir auf eine Beitrag für die Tour verzichtet, bitten aber um eine kleine Kollekte zu Gunsten des Velomuseums Rehetobel.

Anmeldung und Infos
Damit wir für den Apero die Gruppengrösse kennen, bitten wir um deine Anmeldung, gerne über eine PN direkt an mich. Für einen Start ab Rheineck bitte bei Matthias Huber unter [email protected] anmelden.

Sportliche Grüsse
Michael
 

Anzeige

Re: Alois Lang Gedenkfahrt 18. Mai 2025
Hallo ihr lieben Mitforianer, tolle Idee zum Gedenken eines Mannes der legendäre Rahmen gelötet hat. Dieser Faden wäre doch auch eine tolle Plattform um die Alois Lang Räder aus dem Forum zu präsentieren. 👍😃

Ich bin gerade unterwegs, kann aber Bilder meines Langschen Rennrades morgen posten...
 
[...]
Die Ausfahrt treten wir natürlich auf Velos von Alois Lang an. Falls Jemand noch keines besitzt - ist jetzt die Gelegenheit seinen Fuhrpark um N+1 zu erweitern.
[...]
...was für eine schöne Idee und ich wäre glatt dabei, wenn ich nicht schon einen anderen Sammelfokus hätte!
Bei "n+1" habe ich dann aber mal geschaut, was so angeboten wird:
1744717739194.png

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ad-campagnolo-stahlrahmen/3048498437-217-8190

1744717798785.png

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-reynolds-531-shimano-501/3017917911-217-9094

1744717839743.jpeg

https://www.ebay.de/itm/196644900192?_trksid=p4375194.c101949.m162918

1744717884716.jpeg

https://www.ebay.de/itm/32399509591...oEdpy+Y9ZNc0ZuuyTVpnJa1MY=|tkp:Bk9SR7yLz5THZQ
 
Hallo ihr lieben Mitforianer, tolle Idee zum Gedenken eines Mannes der legendäre Rahmen gelötet hat. Dieser Faden wäre doch auch eine tolle Plattform um die Alois Lang Räder aus dem Forum zu präsentieren. 👍😃

Ich bin gerade unterwegs, kann aber Bilder meines Langschen Rennrades morgen posten...
Das können wir gerne so machen. Werde nach der Gedenkfahrt den Titel ändern um hier weiter Austausch zu Lang zu ermöglichen.
 
Aktuell sind gleich ein paar schöne Lang auf dem Markt. Besonders die Nr. 1001 und der rote!
Beim letzten Angbeot handelt es sich um ein Cilo. Lang hat für Kunden die sich einen originalen Lang nicht leisten konnten, vornehmlich Cilo Rahmen eingekauft und diese bei ihm lackiert. Er hatte aber auch die Marken Cresta und Peugeot im Laden.
Einen originalen Lang erkennt man an einer Nummer bis etwa 4000. Diese befindet sich bei frühen Langs hinten am Ausfallende links und danach unten am Tretlagergehäuse. Auch haben die eigenen fabrizierten bei den Decals meist die Unterschrift am Oberrohr auf der linken Seite.

Hier ein Beisspiel der Unterschrift:
IMG_6154.jpeg


teils war die Unterschrift auch in den Streben beim Sattelrohr graviert.
IMG_4171.jpeg

Bei den Muffen hat er welche mit dem Familienwappen (die Lilie) im Sortiment.
IMG_9294.jpeg

Dann gab es auch gravierte Gabelkronen.
IMG_9298.jpeg
 
Wunderschön!!! Hast du den neu lackiert?
Gleich noch im KdM zeigen ;)
ja, leider neu lackiert, aber der Rahmen war komplett fertig, mit viel Rost der dann doch weichen musste...

der neue Lack war ein Versuch den originalen so gut wie möglich zu treffen. Wenn ich noch irgendwo Bilder von davor finde poste ich sie natürlich.

Rad fährt sich super schön und präzise für das Alter. Die überholten und gewarteten Super Record Bremsen mit neuen Bremsgummis sind in Punkto Bremsperformance zwar nicht vergleichbar mit heutigen Scheibenbremsen, aber immer noch mehr als ausreichend. 👍 Insgesamt ein sehr angenehm zu fahrendes Rennrad!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück