• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

maxinagl

Neuer Benutzer
Registriert
30 März 2008
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hi,

also ich habe einen alten Columbus Rahmen geschenkt bekommen und hab diesen heute mal etwas hergerichtet. Hab einige Komponenten ausgetauscht und alles mal neu gefettet.
Hier mal das Ergebnis:
renn_1.JPG

renn_2.JPG

renn_3.JPG

renn_4.JPG

renn_5.JPG

renn_6.JPG

renn_7.JPG

renn_8.JPG

renn_9.JPG

renn_10.JPG

renn_11.JPG

renn_12.JPG

renn_13.JPG

renn_14.JPG


Diese Rahmenschalthebel sind eigentlich Lenkerendschalthebel, aber die hattte ich noch rumfahren und dann dachte ich probierstes mal und siehe da, passt alles wunderbar. Jetzt hab ich sogar ne SIS Schaltung.
Was meint ihr zu den paar Roststellen? Sind die bedenklich? Kann ich da was machen? Ausbessern? Aussehen ist mir eigentlich egal.
Passen auf diese Bremsen (Dura Ace) auch noch die heutigen Bremsbeläge oder brauch ich das was spezielles? Die jetztigen sind von Weinmann, steht zumindest drauf.
Ich spiele mit dem Gedanken auf Brems-/Schaltkombi umzusteigen: meint ihr sowas lohnt sich? Wie teuer wird das? Also mit was muss ich rechnen und welche Schalt-/Bremshebel würdet ihr empfehlen? Möglichst günstig. Es ist ein 2/8-fach System.
Was ich wahrscheinlich noch tausche, sind die Pedale und der Lenker. Habe noch einen neueren Shimano 600 Pedalsatz rumliegen. Lenker hab ich auch noch einen schönen Aluminium 3ttt-Lenker rumfahren. Allerdings besorg ich mir da erst noch ein neues Lenkerband. Welches Lenkerband ist zu empfehlen?
Was würdet ihr an dem Bike sonst noch verändern? Sonstige Kritik?

Gruß,
Alex
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Roststellen kannste leicht selbst ausbessern. Ausschmirgen, lackieren, polieren, fertig. Bedenklich sind die nicht, nur hässlich. Die Bremsbeläge sind nicht original so weit ich weiß, und würde die evtl. gegen aktuellere austauschen. Diese Schuhe nehmen http://cgi.ebay.de/Bremsbelaege-Bremsschuhe-AUFA-90-fuer-Rennbremsen-1-Paar_W0QQitemZ260338183707 und dazu Kool-Stop salmon.
8x-Bremsschalthebel wirst du kaum noch kriegen, zumindest kaum mehr in gutem Zustand. Lohnt nicht, wenn es so geht, so lassen.
Für die Optik: Das silberne Deda-Band :D für den Komfort: ein gutes Kork-Lenkerband nehmen ...
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Erstmal Gratulation...wer schenkt mir einen Colnago Rahmen häh ??
Und dann mal nich so halbherzig ;) das Ding braucht Herzblut, und Liebe ;)


Wie siehts denn Budget mässig aus, und, wie ich Dich verstehe, soll das wohl ein Alltags Renner werden, und kein Ausstellungsstück, oder ?

Ich z.B. habe an ein altes Adler mal eine Sora Gruppe geschraubt...das ist zwar Stilbruch, aber funktionell.
An solch einen Rahmen gehört eigentlich eine schicke olle Campa-Record :duck:

Wenn man Shimano treu bleiben will, was ja aufgrund der vorh. Komponenten logischer wäre, würde eine Shimano 600 Ultegra optisch und stilistisch gut passen

viel Spass noch beim Schrauben.
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Budgetmäßig siehts nicht so rosig aus. Will nicht allzuviel reinstecken. Bin armer Student :-(...
So wie es jetzt dasteht hat es mich 60€ gekostet. Das find ich ok.
Ich überlege mir jetzt halt ob ich die Rahmenschaltung abbaue und auf Lenkerendschalthebel umsteige. Wie ist denn eine Lenkerendschaltung? Ist sowas zu empfehlen? Bin noch nie mit sowas gefahren. Das wäre denk ich ein guter Kompromis. Dann kann ich auch am Lenker schalten und muss mir jetzt nicht noch teure Brems-/Schalt-Hebel kaufen.
Das Rad will ich als Rennrad nutzen (eigentlich logisch, dass man ein Rennrad als Rennrad nutzt, naja...). Habe noch ein Mountainbike und will eben mit dem Rennrad GA und auch Touren fahren. Weil mich nervt es, wenn ich längere Touren auf Asphalt mit dem Mountainbike zurücklegen muss. Außerdem will ich ein bisschen Abwechslung beim Trainieren.
Achja und es macht irgendwie riesigen Spaß an dem Radl zu schrauben und aus alten Sachen wieder was brauchbares zu machen.
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Habe auch vor 2 Jahren einen alten Stahlrenner den ich geschenkt bekommen habe aufgebaut. Leider kann der aber nicht ganz mit deinem mithalten.:( (Von Dura-Ace Bremsen kann ich nur träumen)
Im Winter ist der aber immer ganz gut zu gebrauchen.
Hatte am Anfang auch nur alte Rahmenschalthebel. Wollte dann auch auf Brems/Schaltgriffe umsteigen. Habe dann im Internet die Sora entdeckt. Kostenpunkt wären so um die 80,-EUR gewesen. War mir aber zu teuer.
Habe dann im benachbarten Tour Forum eine Anzeige aufgegeben dass ich STI suche (2x8), hat zwar etwas gedauert bekam dann aber gebrauchte 600 STI´s inkl. Schalt/Bremszüge und ein paar gebrauchte Außenhüllen f. 20,- EUR. Die funktionieren einwandfrei, optisch haben sie schon ein paar Gebrauchsspuren, aber das ist nicht so schlimm.
Vielleicht probierst du es auch mal so, kann mir gut vorstellen, dass ein paar Leute sowas noch im Keller haben und nicht mehr brauchen.
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Meine Ansicht ist folgende, vielleicht etwas krass aber ehrlich:

Bitte lass´den schönen Rahmen wie er ist und stelle ihn in den Keller, warte bis Du Geld hast um ihn dann zu sanieren!
Alles andere was Du vorhast ist einfach Pfusch und wird diesem Rahmen nicht gerecht. Kaufe Dir ein Hollandrad oder ähnliches um zur UNI zu fahren, aber lass Dir diesen Rahmen nicht klauen.
Ich würd´s tun(klauen) sähe ich einen so tollen Rahmen, in diesem erbärmlichen Zustand(wie ein verlauster Straßenköter):eek:.

Wie schon geschrieben etwas krass, aber meine Ansicht(wahrscheinlich nicht nur meine):rolleyes:
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Meine Ansicht ist folgende, vielleicht etwas krass aber ehrlich:

Bitte lass´den schönen Rahmen wie er ist und stelle ihn in den Keller, warte bis Du Geld hast um ihn dann zu sanieren!
Alles andere was Du vorhast ist einfach Pfusch und wird diesem Rahmen nicht gerecht. Kaufe Dir ein Hollandrad oder ähnliches um zur UNI zu fahren, aber lass Dir diesen Rahmen nicht klauen.
Ich würd´s tun(klauen) sähe ich einen so tollen Rahmen, in diesem erbärmlichen Zustand(wie ein verlauster Straßenköter):eek:.

Wie schon geschrieben etwas krass, aber meine Ansicht(wahrscheinlich nicht nur meine):rolleyes:

Zur Uni fahre ich damit nicht, keine Angst. Dafür hab ich meine Sursee Rennmaschine.
Es tut dem Rahmen doch nichts, wenn ich ihn jetzt ein paar Jahre so fahre, danach bekommst ihn dann du. Geschenkt, versprochen!
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Zur Uni fahre ich damit nicht, keine Angst. Dafür hab ich meine Sursee Rennmaschine.
Es tut dem Rahmen doch nichts, wenn ich ihn jetzt ein paar Jahre so fahre, danach bekommst ihn dann du. Geschenkt, versprochen!

Die Antwort zeigt mir, daß Du Dich nicht weiter mit dem Thema "Alter Stahlrenner und sein ideologischer Wert" auseinandersetzen möchtest. Nun gut, so sei es!
Ich wünsche Dir und besonders dem Rahmen ein gutes neues Jahr!
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Die Antwort zeigt mir, daß Du Dich nicht weiter mit dem Thema "Alter Stahlrenner und sein ideologischer Wert" auseinandersetzen möchtest.

Bei aller liebe sind rennräder auch immernoch zum fahren da!
ideologischer wert... das ist ja lächerlich.


aber zum thema:
Du solltest mal über eine neuckierung nachdenken. sowas geht schon ab ca 100,- euro
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Die Antwort zeigt mir, daß Du Dich nicht weiter mit dem Thema "Alter Stahlrenner und sein ideologischer Wert" auseinandersetzen möchtest. Nun gut, so sei es!
Ich wünsche Dir und besonders dem Rahmen ein gutes neues Jahr!

Naja im Prinzip hast du Recht, aber ich habe momentan nicht die finanziellen Mittel das Ding professionell herzurichten. Außerdem will ich jetzt ein Rennrad. Und da kommt mir der Rahmen eben gelegen. Ich schließe es nicht aus, das irgendwann nachzuholen und bis dahin tut es dem Rahmen keinen Abbruch. Ich glaube er hat es gut bei mir, darf sogar in meinem Zimmerchen stehen! ;-)

Nun aber zurück zum Thema: warum sollte ich die Bremsklötze gleich erneuern? Gehen mit den alten Dingern meine Felgen kaputt? Weil sonst würde ich zuerst die alten Klötzchen runterholzen und dann neue kaufen. Die Klötze sind nämlich noch ziemlich neu (also schon alt, aber eben noch wennig Abnutzung)
Und nochmal zum Thema Roststellen. Wie bessere ich die aus? Gibts da ne Anleitung? Vorallem was für nen Lack nehm ich da?
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

ideologischer wert... das ist ja lächerlich.


Soso, lächerlich.........
Schnösel!
Falls die 86 in Deinem Namen Dein Geburtsdatum ist, dann bist Du entschuldigt!
Was weißt Du schon über Stahlrahmen und deren Geschichte, denn die meisten dieser Rahmen sind so alt, zu der Zeit warst Du noch ein schmutziger Gedanke Deiner Eltern!
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

Soso, lächerlich.........
Schnösel!
Falls die 86 in Deinem Namen Dein Geburtsdatum ist, dann bist Du entschuldigt!
Was weißt Du schon über Stahlrahmen und deren Geschichte, denn die meisten dieser Rahmen sind so alt, zu der Zeit warst Du noch ein schmutziger Gedanke Deiner Eltern!

das ist aber ganz schön böse... ich erinnere dich mal daran, dass du von "ideologischer wert" eines Rennradrahmens gelabert hast. ich glaube, dass macht dich wohl zum größeren schnösel.
außerdem magst du vielleicht älter sein als ich, aber man merkt an deinen äußerung sowohl zum thema hier, als auch an deiner reaktion mir gegenüber, dass dir dein alter zu keiner größeren reife verholfen hat.
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

es gibt halt Leute, die den , nennen wir es Sammler-Wert, eines solchen Rahmens zu schätzen wissen.
Andere wieder nicht, die würden ihn vllt. gegen eine Tüte Pommes eintauschen, kommt immer auf den Blickwinkel an.

Dann wiederum eine Neulackierung im Werte von 100 Eur. zu empfehlen, passt ganz und gar nicht zu dieser Philosophie , oder ?

Ich würde daraus eine ganz heisse Schüssel machen, müsste aber sicherlich um die 1000 Eur investieren, sowie um die 100h Arbeit.
 
AW: Alter Columbus Stahlrenner aufpolieren

das ist aber ganz schön böse... ich erinnere dich mal daran, dass du von "ideologischer wert" eines Rennradrahmens gelabert hast. ich glaube, dass macht dich wohl zum größeren schnösel.
außerdem magst du vielleicht älter sein als ich, aber man merkt an deinen äußerung sowohl zum thema hier, als auch an deiner reaktion mir gegenüber, dass dir dein alter zu keiner größeren reife verholfen hat.

@jonasonjan: Du hast, glaub ich, die Smileys vergessen. Deine Äußerung sollte zwar ernst gemeintz sein,... aber eben auf eine lustige Weise. Das wiederum versteht der hans86 noch nicht,... er ist doch grad mal aus der Schule raus.... wenn er denn schon abgeschlossen hat:D!!!

Aber zum Thema: Ich bin auch der Meinung, das der Rahmen restauriert werden sollte. Wenn Du es Dir nit leisten kannst, stell das Ding zum Verkauf und ein Liebhaber wird sich schon finden. Von der Kohle kannste dann zu Prktiker oder Obi gehen und Dir da einen "Renner" holen. Der hat dann keinen Wert:p!!
 
Zurück