• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alu-LR-Satz für "Straßengravelrad" gesucht

Jack77

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juli 2023
Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich fahre ein Radon Regard 7. Damit bin ich weitgehend zufrieden. Jedoch hat das HR schon mehrfach Probleme gemacht. Da ich von Anfang an ohnehin in Erwägung gezogen hatte, mir nach einer Weile einen andern LR-Satz zu kaufen möchte ich das im nächsten halben Jahr angehen. Das ist für mich allerdings Neuland.

Ich tue mich schwer damit herauszufinden, welche Komplett-LR-Sätze 1. geeignet und 2. für meine Zwecke empfehlenswert sind.

Momentan verbaut sind:
  • Kassette: Shimano DEORE CS-HG50, 11-36
  • Nabe v: Joytech Disc D981 12/100mm, 6-bolt
  • Nabe h: Joytech Disc D982TSE 12/142mm, 6-bolt
  • Speichen: DT Swiss Factory
  • Felgen: Alexrims GX26P (Felgenhöhe: 26mm, Maulweite: 23mm)

Ich fahre derzeit weit überwiegend Land-/Nebenstraßen (95%) mit Semislicks, z. T. zur Überbrückung auch feinen Schotter oder Feldwege aber nichts Grobes. Die Möglichkeit, "leichte" Graveltouren zu machen möchte ich beibehalten. Als Reifenbreite würde ich gerne die Möglichkeit von zumindest 32-36 mm haben.

Nun meine Fragen hierzu:
  1. Auf welche techn. Daten muss ich achten, damit der neue LR-Satz in mein Rad passt?
  2. Die Auswahl scheint sehr unübersichtlich. Gibt es "Standard-Empfehlungen" für preiswerte Alu-LR-Sätze, die für meine Zwecke geeignet wären (Gebrauchtpreis < 300 € falls realistisch)?
 
Danke für die Rückmeldung. Ich werde mal nach einem gebrauchten (neuwertigen) Paar Ausschau halten.

Worauf muss ich denn grundsätzlich achten um zu wissen, ob der LR-Satz in mein Rad passt und ob er für meine Zwecke brauchbar ist?
 
Nabenbreite (100 / 142) und Steckachsendurchmesser (12mm) müssen passen.
Zum 2. Satz brauchst du eh auch Scheiben, daher ist es relativ egal ob du 6-Bolt oder Centerlock nimmst.
Felgenbreite sollte halbwegs zum Zweck/Reifenbreite passen, wobei man es da auch nicht zu übertreiben braucht.

So als gut&günstig-Tipp z.B. der hier:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Das ist ein für Bianchi als "Velomann" gelabelter Laufradsatz Vision Team 30 Disc.

Technisch nichts herausragendes aber solide und für 30 mm hohe Alufelgen auch gewichtsmäßig im Rahmen.
Trotz nur 19mm Innenbreite funktioniert der im harten Geländeeinsatz (ich fahre die am Trainingscrosser) mit 33er Rrifen sehr gut, kann man auch Tubeless betreiben.
 
Vielen Dank für den Tipp @Don Vito Campagnolo!

Noch zwei grundsätzliche Fragen, da ich mit dem Gedanken spiele, den alten LRS für Gravel zu behalten und den neuen dann für Straße pur zu nutzen aber ich mich mit der Verwendung mehrerer LRS nicht auskenne:

Ich nehme an, man lässt die Bremsscheiben zwar an den LRS, tauscht die Kassette jeweils aber mit den LRS, oder?

Passt die Ausrichtung der Bremssättel und die Einstellung der Schaltung dann noch oder muss man diese nach jedem Wechsel der LRS jeweils nachjustieren?
 
Kassette solltest du auch für jeden Satz haben - ist sonst zu nervig jedes mal umzubauen.

An sich sollte es mit Schaltung und Bremsen passen - tut es aber nicht immer 100%ig - selbst dann nicht, wenn es sich um identisce Naben handelt.
Für die Bremsscheiben gibt es Ausgleichsscheiben (0,5 / 1 / 2 mm) , damit kann man ggf. aufspacernnund beide Sätze identisch hinhauen.
Bei der Schaltung hilft meist nur leichtes Nachjustieren.
 
Kurze Rückmeldung: Ich habe mit etwas Geduld einen nur kurz genutzten DT Swiss P1800 DB 32-Laufradsatz mit kaum verschlissenen Ultegra-Bremsscheiben für 170 € ergattert. Ich denke, dass der für meine Zwecke geeignet und ausreichend sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung: Ich habe mit etwas Geduld einen nur kurz genutzten DT Swiss P1800 DB 32-Laufradsatz mit kaum verschlissenen Ultegra-Bremsscheiben für 170 € ergattert. Ich denke, dass der für meine Zwecke geeignet und ausreichend sein wird.
Die Logik verstehe ich nicht. Du fährst Reifen zwischen 32-36mm und wechselst die Laufräder von Maulweite 23 auf 18mm?
 
Momentan fahre ich noch 36er Reifen, die sind zwar sehr komfortabel aber ich würde doch gerne etwas schmaler werden in der Hoffnung auf dem Asphalt den Rollwiderstand etwas zu verringern.

Aufgrund des sehr weit überwiegenden Straßenanteils und bei meinen 75 kg sollten aber doch auch 32-34mm Reifen mit Latexschläuchen okay und auch ausreichend komfortabel sein (wobei ich eher zu 33 oder 34ern tendiere aber die die nominale Breite stimmt wohl auch nicht immer mit der tatsächlichen überein). Ich denke, dass das mit den 18er Felgen funktionieren sollte oder liege ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan fahre ich noch 36er Reifen, die sind zwar sehr komfortabel aber ich würde doch gerne etwas schmaler werden in der Hoffnung auf dem Asphalt den Rollwiderstand etwas zu verringern.

Aufgrund des sehr weit überwiegenden Straßenanteils und bei meinen 75 kg sollten aber doch auch 32-34mm Reifen mit Latexschläuchen okay und auch ausreichend komfortabel sein (wobei ich eher zu 33 oder 34ern tendiere aber die die nominale Breite stimmt wohl auch nicht immer mit der tatsächlichen überein). Ich denke, dass das mit den 18er Felgen funktionieren sollte oder liege ich da falsch?
Funktioniert besser mit größerer maulweite.
 
Danke für die Rückmeldungen. Ich war auf der Suche nach einem guten Ersatz für die Alexrims zumal meine HR-Nabe in letzter Zeit Probleme macht. Da die LR von Usern hier im Forum anscheinend auch mit solch breiten Reifen gefahren werden, dachte ich, dass das okay sei, zumal ich nun ohnehin "nur" 32-34mm anpeile.

Wenn Ihr meint, es sei ein "Downgrade" im Vergleich zum derzeitigen LRS, verkaufe ich sie wieder und schaue mich nach breiteren Felgen um. Welche Maulweite wäre denn ideal für die geplante Reifenbreite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen. Ich war auf der Suche nach einem guten Ersatz für die Alexrims zumal meine HR-Nabe in letzter Zeit Probleme macht. Da die LR von Usern hier im Forum anscheinend auch mit solch breiten Reifen gefahren werden, dachte ich, dass das okay sei, zumal ich nun ohnehin "nur" 32-34mm anpeile.

Wenn Ihr meint, es sei ein "Downgrade" im Vergleich zum derzeitigen LRS, verkaufe ich sie wieder und schaue mich nach breiteren Felgen um. Welche Maulweite wäre denn ideal für die geplante Reifenbreite?
Wenn du sie schon hast dann fahr damit, wirst nicht umkippen beim Fahren. Man hätte sie nicht genommen wenn man was ideales für die Reifen sucht. Wenn aber einfach hobbymässig Rad gefahren, egal.
 
Wenn du sie schon hast dann fahr damit, wirst nicht umkippen beim Fahren. Man hätte sie nicht genommen wenn man was ideales für die Reifen sucht. Wenn aber einfach hobbymässig Rad gefahren, egal.
Danke Dir für die Einschätzung. Welche Maulweite wäre denn ideal in dem Bereich? Habe im Netz diverse Tabellen gefunden in denen von verschiedenstem Maulweiten allerdings sehr weite Bereiche abgedeckt werden.
 
Zurück