• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ANT+ Brustgurte Unterschiede/Empfehlung etc.?

Explore ist die Version mit abgespeckter Software. Daher bekommst du keine Leistungsdaten wie VO2 Max, Belastung und Erholungsratgeber. Hättest Du einen Edge 1000 ohne Explore, dann würdest Du nicht in der Software auf der Couch sitzen. ;)

Achso, thx so genau hab ich nicht geprüft. Dann schau mal genauer hin.

Habe ihn gerade nicht hier, aber im Garmin Connect steht nur Edge 1000 unter "bekannte" Geräte.
 

Anzeige

Re: ANT+ Brustgurte Unterschiede/Empfehlung etc.?
Wenn man die Garmin-Uhren als Pulssensor verwendet, sind sie nix mehr außer Pulssensor. Garmin geht dann wohl davon aus, dass sie den Puls irgendwo hin senden, wo auch aufgezeichnet wird - irgendwie logisch, sonst hat man Aufzeichnungen doppelt.

Gerüchteweise (DCRainmaker) soll im 1. Quartal irgendwas kommen, was die ganzen Fitness-/Erholungswerte von Uhren und edges in Connect zusammenführt. Bislang gibt es nur „TrueUp“ zum Zusammenführen von Daten unterschiedlicher „Activity Tracker“ = Fenixe, Vivodingsdas (und Forerunners?).
 
Hallo,
Mein Garmin brustgurt funktioniert nicht mehr. Jetzt würde ich gerne testen ob es am Gurt oder Sensor liegt. Batterietausch habe ich natürlich schon vorgenommen, aber mein Edge 1000 findet den Sensor nicht, heißt das, dass der Sensor kaputt ist.
 
schwer zu sagen, helfen würde da nur ein Cross-Check gegen einen anderen Gurt. Noch Garantie? Dann umsonst bei Garmin tauschen lassen.
 
Oder Cross-check anderes Endgerät. z.B. Smartphone mit Strava
 
iPhone kann’s nicht. Jedenfalls nicht ohne das Wahoo ANT Dongle.
Hallo,
Jetzt noch eine Verständnisfrage.
Der Garmin oder jedes andere ant+ Gerät müsste doch den Brustgurt finden,sobald dieser in der Nähe ist, oder funzt das nur wenn der angelegt ist?
Hatte schon paar mal das Problem, dass ich während der Fahrt keinen Puls hatte, dann kam der aber nach paar Minuten wieder. Jetzt weiß ich aber nicht ob der Gurt in der Zeit verbunden war oder nicht.

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
 
Muss schon angelegt sein, meiner Erfahrung nach. Warum sollte er auch was senden, wenn er nix misst, frisst nur Batterie.
Probleme mit HF-Gurt kommen auch mal davon, dass die Haut zu trocken ist. Solange Du schwitzt, sollte es gut gehen. Aber gerade bei Kälte wundert man sich manchmal, wenn der HF-Gurt nichts funkt. Kannst alternativ mal einen optischen Sensor ausprobieren, die haben andere Macken als fehlende elektrische Leitfähigkeit zwischen Haut und Sensor. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
 
Ob es Gurt oder Sender ist kann ich bei mir leicht testen. Garmin einschalten und auf beide Kontakte des HF-Senders ca. im Sekundentakt mit feuchten Fingern/Daumen tippen. Erst kommt HF gefunden, dann wird HF anzeigt.
 
Hatte schon paar mal das Problem, dass ich während der Fahrt keinen Puls hatte, dann kam der aber nach paar Minuten wieder.
Das hatte ich letztens bei meinem Sigma-Gurt mit dem ROX 10.0. Während der Fahrt war plötzlich kurz der Puls weg (mein erster Gedanke war: "Mist, jetzt biste tot..." :D ), war dann zeitweise ok, dann oft zu niedrig und zwischenzeitig auch immer mal wieder kurz weg. Zu Hause habe ich dann die Batterie des Sensors gewechselt, das instabile Verhalten blieb aber bei den kommenden Fahrten. Daraufhin habe ich Gurt und Sensor zur Reklamation an Sigma geschickt. Nach einer Woche habe ich ihn zurückbekommen, mit dem Vermerk, dass sie ihn getestet haben und kein Fehler festgestellt werden konnte. Dann habe ich den Sensor mit dem ROX neu gepairt und siehe da: Seitdem läuft er wieder einwandfrei.
Einen Fehler im Pairing hätte ich vorher ausgeschlossen, da der Sensor ja erkannt war und auch Daten übermittelt und angezeigt wurden, aber scheinbar gab es da doch irgendeine Unstimmigkeit.
 
Bei mir gehen die Garmin Gurte auch regelmäßig kaputt. Es liegt eigentlich immer an den Soft Straps, nicht am Sensor (vorrausgesetzt die Batterie ist nicht leer). Ich wasche den Gurt nach Gebrauch immer in der Dusche mit kaltem Wasser aus.
Solange Garantie drauf ist, tausche ich defekte Gurte um. Ansonsten tun es auch 3€ Soft Straps aus China. Die sehen ziemlich identisch aus zu den Garmin Gurten einer älteren Generation. Die aktuelle Version habe ich jedoch noch nicht "in China" entdeckt..
3€ alle 2-3 Monate, damit kann ich aber leben.
 
Dieser Thread ist jetzt schon drei-vier Jahre alt. Hat jemand neuere Empfehlungen zu Pulsgurten?

Mein Garmin HRM Gurt geht jetzt nach ca. 9 Monaten Nutzung kaputt. Das kann's doch nicht sein. Ich benutze ihn ca. 4x pro Woche, jetzt blättern die Kontaktstellen am Softstrap ab. Bald wird es nicht mehr halten. Sind die Modelle von Polar haltbarer? Gibt es andere Markenempfehlungen? Oder funktionieren die chinesischen Billigprodukte auch ordentlich?
 
Bei mir halten die Polargurt länger als die von Garmin, allerdings bei 3*wöchentlich auch nur gute 2 Jahre.
Welchen Sender hast du?
Mein Sender HRM3-SS passt auf Polargurt. Letztens habe ich testweise ein Billigprodukt gekauft, funktionier ohne Probleme, nur über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Softgurten, egal von welchem Hersteller, ist die Lebensdauer immer begrenzt. Egal, ob man sie nach dem Gebrauch auswäscht oder nicht. Der Gurt ist - leider - die Schwachstelle und ein Verschleißteil. Das ist für mich u.a. der Grund, die aktuellen Garmin HF Messer nicht zu kaufen, da man, mit Ausnahme des Einsteigermodells, den Gurt nicht mehr einzeln wechseln kann.
 
Da es nur einen Ersatzgurt für Garmin gibt, sind die Aufnahmen wohl mit den alten Sendern identisch. Beide oben verlinkten Gurt passen dann wohl. Ich hatte mal einen Polargurt, da musste ich das Gummi etwas mit dem Messer kürzen, weil der Sender sich manchmal löste. Die letzen beiden Polargurte passten ohne Probleme.
 
Zurück