• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arbeitstier gesucht

neuer_renner

Neuer Benutzer
Registriert
6 Januar 2025
Beiträge
16
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich bin schon etwas länger stiller Leser hier und habe mir jetzt einen Account gemacht um meine erste Frage hier zu stellen!

Ich suche ein neues Rad. Ich würde gerne ein Rad kaufen mit folgenden Ansprüchen:

  • 32mm Schlappenfreiheit
  • elektronische Schaltung
  • Endurance Geometrie
  • gute Garantieregelung des Verkäufers
  • Preis bis 3200€

Jetzt im Winter möchte ich es auf der Rolle nutzen und dann im Sommer damit ausfahren, evtl. auf mal mit etwas Gepäck mehrtägige Touren fahren. Ich habe keinen Anspruch Rennen oder sonst etwas zu fahren. Alu Laufräder sind also verkraftbar für mich! Ich hatte schon auf ein Canyon Endurace 7 axs geschielt, da gibt es gerade auch etwas Rabatt, allerdings lese ich ausnahmslos schlecht über den Kundensupport im Schadensfall. Ansonsten hatte ich noch das Cube Agree gesehen, da spricht mich das Aussehen einfach nicht so an, oder ein Orbea, allerdings scheint das schnell den preislichen Rahmen zu sprengen...

Habt ihr Ideen, Argumente oder Vorschläge für oder gegen die Räder oder habt ihr andere Räder im Kopf?
Würde mich freuen wenn ihr hier ein bisschen helfen könntet.

Liebe Grüße!
 
Cannondale Synapse
Wenn auch ein Gravelrad infrage kommt: CUBE C:62 Nuroad 2024 oder auch ggf. Vorjahresmodell
 
Kundensupport im Schadensfall.

Liebe Grüße!
Wenn die Support wichtig ist (mir pers. auch), was gibt es denn für Händler in deiner Ecke und welche Marken haben die?

Darüber sollte sich ja eine Einschränkung vornehmen lassen.

Ansonsten hat seankelly ja schon Trek Domane und Ridley Grifn in den Raum geworfen, da würde ich mitgehen.
Wobei das Ridley vor dem Trek bei mir im Ranking steht, da man über deren Konfigurator (oder beim Händler) den Rahmen frei lackieren lassen kann...
Support ist bei Ridley sowieso Top und die Marke kommt ja hier aus Europa, da kann der Rahmen nicht irgendwo in auf einem Schiff festhängen..
 
Ich hatte schon auf ein Canyon Endurace 7 axs geschielt, da gibt es gerade auch etwas Rabatt, allerdings lese ich ausnahmslos schlecht über den Kundensupport im Schadensfall. Ansonsten hatte ich noch das Cube Agree gesehen, da spricht mich das Aussehen einfach nicht so an, oder ein Orbea, allerdings scheint das schnell den preislichen Rahmen zu sprengen...

Habt ihr Ideen, Argumente oder Vorschläge für oder gegen die Räder oder habt ihr andere Räder im Kopf?
Würde mich freuen wenn ihr hier ein bisschen helfen könntet.

Liebe Grüße!
Hi,
nur wer schlechter Erfahrungen gemacht hat schreibt hier, weil er Tipps etc. sucht. Manch einer meldet sich extra dafür an.
Es gibt viele, die gute Erfahrungen mit dem Canyon-Service haben, aber warum sollte die hier loben, ohne extra was dafür zu bekommen.
Meine Canyon Ultimate läuft seit 33000 km ohne größere Probleme. Daher kann ich dir zum Endurace raten.
 
Würde immer das Caledonia von Cervelo empfehlen, hier schon lange günstig zu haben. Im carmine red sehr hübsch, je nach Größe gibts es dort mit 105di2 oder rival eTap für 2.800€.
Fahre selbst das Soloist, mag aber auch das Caledonia gern - würde es als alleiniges Allroad/Endurance Rad ohne Nachdenken sofort wählen.

Statera sind auch gut ansprechbar und angenehm, aber eher großer (e bike) Händler als kleiner bike Shop nebenan. Vor Ort anschauen, testen wäre natürlich immer am besten.

Zwecks Service: Olek‘s Radsport (vom Ridley Angebot in Post #2) kann ich empfehlen, habe online aus weiter Entfernung bestellt (aber kein Fahrrad). Es gab ein paar Problemchen, waren sehr kulant und super nett (per Telefon, Mail war etwas schwieriger).
 
Danke für die Antworten! Das Trek sagt mir echt zu, aber als Studi dann doch einen Tacken zu teuer :D

Wobei das Ridley vor dem Trek bei mir im Ranking steht, da man über deren Konfigurator (oder beim Händler) den Rahmen frei lackieren lassen kann...
In der Tat verlockend, aber da ich gerade eher auf der Suche nach Restposten o.ä. bin kein Argument für mich, trotzdem danke :-)

Gerade habe ich noch das hier gesehen:

https://www.bikeexchange.de/de-DE/products/scott_addict_20_2023?color=green&size=XL

was haltet ihr davon? Sieht für mich echt solide aus für 2,5. Laufräder sind denke ich eher so meh aber da könnte man dann ja in der Zukunft nochmal upgraden. Was meint ihr?

Bei Canyon gibt es gerade das Endurace 7 mit sram rival etap für 2,7

https://www.canyon.com/de-de/fahrra...axs/4302.html?dwvar_4302_pv_rahmenfarbe=YE/BK

Da triggert mich die Kabelführung allerdings etwas. Pluspunkte wären allerdings der Look. Aber halt kein anpassbares Cockpit.

Ist das alles schwierig :( ...
 
Würde immer das Caledonia von Cervelo empfehlen, hier schon lange günstig zu haben. Im carmine red sehr hübsch, je nach Größe gibts es dort mit 105di2 oder rival eTap für 2.800€.
Fahre selbst das Soloist, mag aber auch das Caledonia gern - würde es als alleiniges Allroad/Endurance Rad ohne Nachdenken sofort wählen.
Wie habe ich das denn übersehen, das ist ja hammer! Zwar auch etwas altertümlich mit der Kabelführung aber was solls...
 
Danke für die Antworten! Das Trek sagt mir echt zu, aber als Studi dann doch einen Tacken zu teuer :D


In der Tat verlockend, aber da ich gerade eher auf der Suche nach Restposten o.ä. bin kein Argument für mich, trotzdem danke :-)

Gerade habe ich noch das hier gesehen:

https://www.bikeexchange.de/de-DE/products/scott_addict_20_2023?color=green&size=XL

was haltet ihr davon? Sieht für mich echt solide aus für 2,5. Laufräder sind denke ich eher so meh aber da könnte man dann ja in der Zukunft nochmal upgraden. Was meint ihr?
Ein gutes Angebot, bekommt von mir Daumen hoch.
 
Wie habe ich das denn übersehen, das ist ja hammer! Zwar auch etwas altertümlich mit der Kabelführung aber was solls...
Stimmt schon. Dafür müsste man zum Caledonia-5 gehen (das alte ist dort auch im sale), das aber fast das doppelte kostet. Und ob das die kleinen Material/Rahmenunterschiese wert sind..okay hat ne force und Reserve Carbon Laufräder

Vor kurzem gabs noch 11% zusätzlich, ist leider rum.
 
Es ging ja auch um eine gute Garantieregelung (übrigens dann vom Hersteller, nicht vom Verkäufer). Hat das jemand Erfahrungen mit Cervelo?
 
Es ging ja auch um eine gute Garantieregelung (übrigens dann vom Hersteller, nicht vom Verkäufer). Hat das jemand Erfahrungen mit Cervelo?
In der Theorie gibt Cervelo ja lebenslange Garantie auf Rahmen. Ich hab meins aber erst seit Herbst, hatte noch keinen Anlass für Garantiefragen und fahre aktuell auch nicht mit dem Rad (Wetter, Umbau einiger Teile).
Muss man mal googeln. Man hört/liest viel gutes - ob das so stimmt und im eventuellen Fall ebenso sein wird? Glaskugel. Gibt’s denn Marken, die per se nen miesen Ruf diesbezüglich haben? Bsp Canyon hab ich auch schon gutes von Freunden gehört.
 
Jetzt stellt sich noch folgende Frage: 52/36er Blätter und dafür in Traumfarbe mit 105 di2
VS:
50/34er mit 105di2, allerdings nicht in schöner Farbe

Ich tendiere zur 52/36. Wenn ich mit 36/34 nicht auskomme muss ich halt einfach stärker werden oder was meint ihr? :D
 
Jetzt stellt sich noch folgende Frage: 52/36er Blätter und dafür in Traumfarbe mit 105 di2
VS:
50/34er mit 105di2, allerdings nicht in schöner Farbe

Ich tendiere zur 52/36. Wenn ich mit 36/34 nicht auskomme muss ich halt einfach stärker werden oder was meint ihr? :D
Kettenblätter und/oder Kassette tauschen wäre doch das kleinste Übel?
 
Jetzt stellt sich noch folgende Frage: 52/36er Blätter und dafür in Traumfarbe mit 105 di2
VS:
50/34er mit 105di2, allerdings nicht in schöner Farbe

Ich tendiere zur 52/36. Wenn ich mit 36/34 nicht auskomme muss ich halt einfach stärker werden oder was meint ihr? :D
Um welches Modell gehts denn jetzt?
Die Unterschiede der beiden Kettenblatt-Kombinationen sind sehr gering. Ja 52 ist schon groß, aber fast alle von uns Normalos hier werden das beim Fahren in Kombination mit der Kassette nicht spüren. Da sind für eig. alle genügend Übersetzungen dabei. Zudem kann man Kettenblätter/Kurbeln und Kassetten (mit Einschränkungen natürlich) recht easy wechseln.

Was fährst du denn so, viel steile Rampen, viele Höhenmeter in Summe, viel flache Ebene in Highspeed? Sollte alles machbar sein. Training ist eh immer der effektivste und erste Ansatz.

So ein Caledonia, Grifn oder Addict sind einfach sehr gute, super solide Rahmen. Mit denen als Basis solltest du die nächsten Jahre/Jahrzehnt viel Spaß haben. Da kann man dann immer noch anpassen, upgraden etc.
 
Ich tendiere zur 52/36. Wenn ich mit 36/34 nicht auskomme muss ich halt einfach stärker werden oder was meint ihr? :D
Ich fahr hinten eigentlich immer das jeweils technisch Mögliche, also möglichst großes Ritzel. Macht natürlich nur Sinn, wenn man auch in einer hügeligen Gegend mit steilen Rampen wohnt/trainiert. Ich bin jetzt auch keine 20 mehr und möchte eine leichte Untersetzung (34:36) nicht mehr missen. Das heißt ja nicht, dass man die Fitness von nem Sack Kartoffeln hätte, sondern dass man gelenkschonender pedalieren kann und auch nach 100km mit zig Rampen nicht ganz so zerstört ist, als wenn man ständig volle Pulle reintritt.
 
Zurück