• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Modelle für 1,84cm mit 90cm Schrittlänge

Anzeige

Re: Modelle für 1,84cm mit 90cm Schrittlänge
für langbeiner sind endurance räder tatsächlich die bessere wahl. und dann die kleinere rahmengröße nehmen. wenn die überhöhung zu stark ist einfach mal sattel weiter runter ;)
Mit der kleineren RG wird aber die Überhöhung auch beim Endurance-Bike u.U. wieder zu gross sein und mit der grösseren RG wo die Sattelüberhöhung geringer ist, ist dann allenfalls das Rad zu lange.

Wenn man als Langbeiner z.B. nur wenig Überhöhung und gleichzeitig ein kurzes Rad haben möchte, wird die Suche nach der geeigneten Geo zumindest bei den RR nicht einfach. Da bleiben dann als Kompromiss nur noch Sattelstütze ohne Seetback + Spacerturm + kurzer, steiler Vorbau.
 
Mit der kleineren RG wird aber die Überhöhung auch beim Endurance-Bike u.U. wieder zu gross sein und mit der grösseren RG wo die Sattelüberhöhung geringer ist, ist dann allenfalls das Rad zu lange.

Wenn man als Langbeiner z.B. nur wenig Überhöhung und gleichzeitig ein kurzes Rad haben möchte, wird die Suche nach der geeigneten Geo zumindest bei den RR nicht einfach. Da bleiben dann als Kompromiss nur noch Sattelstütze ohne Seetback + Spacerturm + kurzer, steiler Vorbau.

das ist nicht unbedingt so. bin auch leichter langbeiner und hab die kleinere rahmengröße genommen. beim bikefitting wurde ich tiefer und weiter vor gesetzt. das war am anfang zwar ungewohnt, aber ich bringe meßbar mehr power aufs pedal und das problem mit der überhöhung hat sich auch in luft aufgelöst. siehe anbei mein hobel. ist ja was überhöhung angeht noch eher moderat. wie ich schon sagte, einfach mal den sattel bissel tiefer testen. versuch macht klug.

DSC_6173.jpg


das ist gleichzeitig auch eine empfehlung für das defy, rahmengröße ML. auf jeden fall eins der flottesten und leichtesten endurance räder
 
Dafür, dass das ein Rad mit Endurance Geometre ist, ist das schon ziemlich augespacert. Ich finds aber nicht schlimm.
Für mich hat das Defy keine Endurance Geometrie. In ML hätte es zB soviel reach wie mein Gios Aerolite 383, aber der Stack ist dann sogar 13mm geringer
Das Canyon Endurance hat in L 378 reach und 611 mm stack, DAS ist Endurance
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich solche Spacertürme sehe frage ich mich warum man das Rad in der Größe haben wollte.
könnt ihr vielleicht alle mal chillen? ich hab das vor kurzem selbst aufgebaut und hab mich noch nicht getraut weiter abzusägen, taste mich da ran. ist mir auch ziemlich latte, wenn ich nicht in den coolen 150mm geslammten vorbau club darf
 
beim L bräuchte man für die gleiche höhe 2 spacer weniger, dafür wäre der sattelauszug 2 cm geringer (weniger compliance) und der vorbau müsste kürzer. ob das dann besser ist? oder machst du dich nur über meine persönliche sitzhaltung lustig?
Natürlich nicht.
Ich finde nur, dass genießerische Argumente zu in Beratungsthreads nicht passen.

Grundsätzlich muss man sich fragen, ob ein Rad vom Stack passt, oder ein anderer Hersteller/Modell nicht passender wäre.
Nicht nur der Stack wird extrem erhöht, sondern auch der Reach wird durch die Spacer nicht unwesentlich verringert.
 
könnt ihr vielleicht alle mal chillen? ich hab das vor kurzem selbst aufgebaut und hab mich noch nicht getraut weiter abzusägen, taste mich da ran. ist mir auch ziemlich latte, wenn ich nicht in den coolen 150mm geslammten vorbau club darf
Erst sägen, dann testen, sonst ist das Forum nicht zufrieden.
 
Für mich hat das Defy keine Endurance Geometrie. In ML hätte es zB soviel reach wie mein Gios Aerolite 383, aber der Stack ist dann sogar 13mm geringer
Das Canyon Endurance hat in L 378 reach und 611 mm stack, DAS ist Endurance
Stimmt, habs jetzt auch gesehen. Die alten Defys waren mehr Endurance.
 
Vielleicht nützlich als Anschauungsmaterial - mein Attain-Aufbau für 180 cm Körpergröße und 89 cm Schrittlänge:

Anhang anzeigen 1599843


Rahmengröße 56. Inzwischen bin ich allerdings wegen dem steileren Sitzrohr auf eine Stütze mit 15 mm Setback gewechselt und im Gegenzug beim Vorbau schrittweise von 110 auf 90 mm.
Danke, das ist sehr hilfreich!
 
Zurück