• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau Motobecane Equipe (Tipps/Teile gesucht!)

Schrommski

Isch 'abe gar keine Auto!
Registriert
30 September 2014
Beiträge
523
Reaktionspunkte
1.282
Ort
Berlin
Hallo Sportsfreunde,

heute Abend erhalte ich von einem Freund ein zerlegtes Motobecane Equipe.

Hier sind mal ein paar Bilder, die er mir hat zukommen lassen:
470170-1wfr895xpbrx-img_20181107_wa0012-medium.jpg

470160-wp58bo4ed6p5-img_20181107_wa0008-medium.jpg

470167-6anyghncc6ib-img_20181107_wa0004-medium.jpg

470171-rftqzfk9w958-img_20181107_wa0001-medium.jpg

470169-jhngdge92ouw-img_20181107_wa0011-medium.jpg

470172-mx8yzwjdil0y-img_20181107_wa0010-medium.jpg


...und noch ein paar mehr in meinem Album.

Hat jemand Infos zu dem Rad?
Bzw. einen Link zu einem Katalog oder so, wo man mal so ein Rad time-correct anschauen kann?
Passen die 600er Teile da zeitlich ran?
Was ist mit den Miche Sachen?
Die Laufräder von Shimano und die STIs werden wohl deutlich neuer sein.

Heute Abend bzw. am Wochenende muss ich die Teile erst mal genau sichten und mir ein Bild machen.
Nach den Fotos zu urteilen, macht das ganze zumindest einen brauchbaren, wenn nicht sogar recht guten Eindruck.

Ich bin mal gespannt, was da auf mich drauf zukommt bzw. was ihr so für Anmerkungen und Tipps dazu habt.

In jedem Fall finde ich den Rahmen sehr schön. Mal sehen, ob er von der Größe her halbwegs zu mir passt, dass ich auch mal eine Runde drehen kann. Sollte aber gehen, da der Vorbesitzer nur unwesentlich kleiner ist.

Danke schon mal an euch!
 

Anzeige

Re: Aufbau Motobecane Equipe (Tipps/Teile gesucht!)
Also ich sehe da ein Vierkant-Innenlager. Dazu sehe ich Vierkant-Kurbeln.
Wieso sollte das nicht passen? Anderer Durchmesser beim Vierkant?

Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen, dass das ein Campa-Lager ist, wo doch fast alles andere Shimano Ultegra 600 ist.

Aber das werde ich mal checken. Neues Lager ist ja jetzt kein größeres Problem.
 
Also im Auslieferungszustand hatte das Gerät wohl eine Exage 300 Gruppe mit Biopace Kurbeln an Bord.

Kann jemand zu dieser was sagen?

Wie ist die einzuordnen im Vergleich zu den renommierten (Ultegra 600, 105er usw.)?

Ich kenn die Gruppe nur von "schon mal gesehen".

Ansonsten hat joschko vollkommen recht, es handelt sich um ein Campa Innenlager.

Nach Katalogen hatte ich schon gesucht, aber nix zu diesem Modell gefunden.

Im Moment bin ich geneigt die mit gelieferten Ultegra 600 Teile zu verbauen.
Ist dann zwar nicht 100%ig Original, aber technisch wohl über jeden Zweifel erhaben.
 
Ah, die Exage scheint sich etwas unterhalb der 105er Gruppe einsortieren zu lassen.

Dann wird die Ultegra die bessere Alternative sein.
 
Danke für die Infos und Links.

Also die Shimano-Kurbel ist auf dem Innenlager erst mal nicht annähernd durchgerutscht.
Aber wenn der Steigungswinkel ein anderer ist, ist das ja auch suboptimal.
Dann werde ich das Lager wohl mal tauschen.

Ansonsten werde ich wohl die Ultegra Gruppe verbauen.
Ich habe festgestellt, dass es sich um 8-fach Komponenten handelt.
Dazu ist eine Schaltbremseinheit für rechts dabei, links fehlt.

Ich tendiere allerdings dazu, Rahmenschalthebel zu verwenden, weil der Rahmen ja dafür ausgelegt ist.
Diese fehlen allerdings komplett und auch die dann passenden Bremshebel.

Was würdet ihr machen?

Des weiteren bräuchte ich auch noch einen passenden Umwerfer, da der beigelegte für einen Anlötsockel ausgelegt ist, den der Rahmen aber nicht hat.

Eine silberne Sattelstütze in 25,4 müsste ich auch noch besorgen. Die schwarze gefällt mir an dem Rad eher weniger.
Obwohl das erstmal zweitrangig ist, weil die Laufräder auch schwarz sind.
 
Check doch mal die Einbaubreite hinten.
126mm = 7 fach (mit Rahmenschalthebeln)
130mm = 8 fach (mit STI's) (An die Rahmenschalthebelsockel kommen dann Zuganschläge dran)
Ansonsten hilft dir dieses Bild vielleicht:
CCI00001.jpg

Die Teile werden immer mal wieder hier günstig angeboten
 
Danke für die Antwort.

Die Einbaubreite werde ich mal kontrollieren.
Aber ich denke, dass es sich um 126mm handelt.
Bei einem Stahlrahmen sollte das aber kein Thema sein, die 130mm einzubauen.

Die Teile, die ich dazu bekommen habe sind alle auf 8fach ausgelegt (LRS, Kassette, Kurbel, Schaltwerk, rechter STI)

Von den Teilen auf dem Bild habe ich also schon einiges (Bremsen, rechter STI, Schaltwerk, Kurbel).

Benötigen würde ich noch einen linken STI oder aber normale Bremshebel und Rahmenschalthebel.
Die Rahmenschalthebel auf dem Bild sind übrigens für 8fach ausgelegt.
7fach wäre SL-6400.

Dazu noch ein Umwerfer mit Klemmschelle. Der beiliegende ist nur Anlötsockel geeignet, hat der Rahmen aber nicht.

Und ein Innenlager wäre gut. Steuersatz ggf. auch, der alte ist etwas schwergängig. Mal sehen ob man den hinbekommt.

Ansonsten bin ich immer noch am überlegen, ob STI oder Rahmenschalthebel schöner/sinnvoller sind.
 
Aber ich denke, dass es sich um 126mm handelt.
Bei einem Stahlrahmen sollte das aber kein Thema sein, die 130mm einzubauen.
Klar, geht alles ... :confused:
130_in_126.jpg


Man könnt's aber doch auch gleich richtig machen, oder ...? 126 ist halt 126 und nicht 130 ... :rolleyes: ... Nimm doch lieber die schöne 6207-Gruppe ... ;)
 
Dein rechter STI ist ein Shimano 105 - ST-5601 denke ich für 10 fach, der passt nicht.
Die ST-6400 liegen zwischen 60-80 Euro je nach Zustand
SL-6401 um 25, die SL-6400 auch so (die 6400 gingen auch gerne mal kaputt)
Du kannst ca 25 Euro rechnen für 600 Bremshebel mit guten Hoods und nicht versaut,
15 für den Umwerfer mit Schelle (aber messen welchen Umfang du brauchst) oder kaufst eine Schelle und montierst den vorhandenen
Je nach Hinterrad kannst du dann 7 oder 8 fach wählen, das Schaltwerk kann beides.
Falls Felgen mit Kassette auf Basis Shimano 600 dazu kommen, auch 80-100
Sattelstütze ab 10 Euro (ist dann aber keine Shimano 600)
Dann hast du alles und kannst Miche Bremse, 105 STI und 300 Schaltwerk verkaufen.
Die 600 Gruppe funktioniert sehr gut und man hat lange Freude. Ich würde auch auf 7 fach setzen mit Rahmenschalthebeln.

Falls du Teile brauchst kannst du dich per PN melden, Felgen habe ich, SL bzw BL muss ich schauen. Bin auch aus B
 
Also 8fach ist erstmal gesetzt.
Laufräder hab ich dabei, die sind für 8fach passend.
Kassette ist auch da und brauchbar.

Das Teil muss jetzt nicht time-correct werden und ich will auch nicht Unmengen an Geld reinpumpen.
Dazu ist der Rahmen längst nicht edel genug. Und da schon eine Menge an Teilen da ist, werde ich wohl nur das vorhandene ergänzen.

Des weiteren - ja, das eine ist ein linker 105er STI.
Dann liegt in der Kiste aber auch noch ein linker Ultegra aus ungefähr gleichem Baujahr wie der 105er.
Und dazu dann auch ein rechter Ultegra 600 ST-6400.

Ein linker ST-6400 kostet annähernd genauso viel, wie ein Satz SL-6401 und BL-6403 zusammen, deswegen die Frage nach Lenker- oder Rahmenschaltung. Bin da unschlüssig. Ich denke mal komfortabler und alltagstauglicher wird die STI-Lösung sein.

Das Bild mit dem Zeh und dem Schuh ist meines Erachtens fehl am Platz, da das mit der 130er Nabe durchaus passt - soweit ich weiß - und auch problemlos funktionieren sollte. Belehrt mich eines besseren, wenn ich hier falsch liege.

470637-hj0emz2q8bm4-20181109_185009-medium.jpg

470632-rwp2skms2qv4-20181109_184725-medium.jpg

470628-9g2iza14ytrv-20181109_184234-medium.jpg


Die Laufräder sind jetzt nicht gerade der Hammer, aber wird schon fürs erste reichen.
 
Jetzt mal ganz von vorn:
was soll das Rad am Ende können/machen/leisten? Winterrad, Alltagsrad irgendwie? Ein Originalaufbau ist wohl eher nicht angedacht.
Welches Budget?
dann könnte man exaktere Hilfestellungen geben.
 
Winterrad defintiv nicht.

Ich sag mal so, es soll fahren und halbwegs taugen.:D
Für gelegentliche Ausfahrten und vlt auch mal zur Arbeit bei schönem Wetter.

Zum Einsauen hab ich andere Räder. :daumen:

Im Endeffekt möchte ich das Rad weitestgehend mit den vorhandenen Teilen aufbauen und diese nur um fehlende Komponenten ersetzen.

Dabei sollte es noch so hübsch wie möglich aussehen, ohne zu sehr ins Geld zu gehen.

So ein kompletter 6400er Aufbau würde mir da schon sehr zusagen.

Letztendlich ist der Rahmen doch eh schon abgesteckt, durch die vorhandenen Teile. :)

Benötigen tu ich im Moment nur ein passendes Innenlager (Achsbreite muss ich mal nachmessen), einen Umwerfer mit Klemmschelle (28,6 sollte passen - was anderes gibts meines Erachtens auch gar nicht), und ein rechter STI oder aber jeweils zwei SL und BL.
Ggf noch ein Steuersatz.

Bezüglich der Schaltung bin ich mir noch unsicher.
Rahmenschaltung sieht definitv besser und sauberer aus.
STI ist zur Hälfte schon da und wohl deutlich komfortabler zu fahren.

Am besten ich teste mal, ob ich mit Rahmenschaltung klar komme und rüste notfalls auf STI um. :idee:
Kann man ja notfalls wieder abstoßen, was man nicht braucht.

Alles andere ist erst mal da und kann bei Bedarf getauscht werden.
Kette, Reifen, Züge und sonstiger Kleinkram kommt eh neu.
Pedale muss ich mal nachschauen, was ich noch so habe. Ein Rennrad-System kommt erstmal nicht dran, da ich dann neue Schuhe zusätzlich bräuchte. Hab momentan alles auf SPD-MTB System. Ein Satz Look wäre sogar dabei, aber die sind rot. Passt mal gar nicht. ;)
 
Hier mal der Stand der Dinge.
Leider komme ich zur Zeit nur sehr sporadisch mal zum schrauben.
Der Rahmen wurde komplett nackig gemacht, gesäubert und ein bisschen aufpoliert.
Rost gibt es so gut wie nicht, aber natürlich etliche Lackabplatzer. Finde ich aber halb so wild.
Das Innenlager müsste ggf. noch gegen ein kürzeres getauscht werde. Habe erst mal eines aus der Restekiste eingebaut.

2346564-00yy2k7u23h9-20190105_162150-medium.jpg


Einige Kleinteile muss ich noch besorgen:
Reifen, Schläuche, Kette, Lenkerband, Züge, ggf. Sattel

Als Pedalen werden wohl erst mal alte Ritchey-MTB-Klickies herhalten. Dann brauche ich keine neuen Schuhe besorgen.
Habe nämlich bislang keinerlei Rennrad-Pedale.

Bezüglich der Farbe des Lenkerbandes bin ich noch ein wenig unschlüssig.
Eigentlich wollte ich weißes verbauen, zumal mir ja auch ein weißer Sattel vorliegt und das gut zu den Schriftzügen passen dürfte.
Aber ich habe für die Bremshebel schwarze Hoods, und weiße sind da wohl nicht so leicht zu finden.
Außerdem ist schwarz wohl weniger anfällig, was die Verschmutzung angeht.

Was würdet ihr machen? o_O
Weißes LB mit schwarzen Hoods?
Oder alles in schwarz?
Als Sattel würde ich mir dann einen Flite Classic dranschrauben. ;)
 
Jo das ginge wohl auch.
Ich denke, das werde ich so machen.
Muss dann nur mal schauen wegen des Sattels - ob schwarz oder weiß.
Der vorhandene gefällt mir optisch nicht soo gut, wegen der goldenen Metallteile.
Ein Flite würde mir da eher zusagen.
Andererseits soll der San Marco sehr bequem sein.
 
Zurück