• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bad Freienwalde: Wie schnell?

Ist zwar nun schon ne Weile alt der Thread, aber ich habe mal in meinen HAC4 Aufzeichnungen geblaettert und und brauche fuer die 4,9km und 135 Hoehenmeter im Schnitt 12 Minuten.

Da ist aber noch anzumerken, dass ich ueber Kruge Gersdorf (Knueppelpflaster!), Gruental, Bernau zurueck nach Berlin fahre.
 
matto schrieb:
Hi,
würde mich mal interessieren in welcher Zeit ihr Aktiv-, Senioren- und Möchtegern :-) Profis den Bad Freienwalder Berg hochrauscht. Pi mal Daumen gemessen von der Ampel bis zur Bergkuppe.
Brauche selbst (Möchtegern-Freizeitradler) knapp elf Minuten.

f.w.
matto


Hi

Ich bin einer der Typen, die In Bad-FW Fahrräder unter die Leute bringen.
Hier mein Angebot:

Für den schnellsten Berghochfahrer in 2005 gibts einen ganz kleinen Preis. Also einfach die gestoppten Zeiten (ohne Schummeln!!) bei mir im Laden (Hauptstraße 33, 16259 Bad Freienwalde)ansagen, die werden dann notiert und am Jahresende wird der Sieger ermittelt.

Gruß Bernd
 
Hallo,

war bis in den 80igern beim TSC und bin diesen Berg nicht nur einmal im Renn-Tempo hoch.

Wir haben damals auch die Zeit gemessen. Um 10 min ist schon gut.
 
Hallo auch,

Na das waere doch mal was:

1. ESK-Meisterschaft im Bergzeitfahren

Ciao
Der Frosch
C.


...und ein gesundes neues Jahr allen hier!
 
chubika schrieb:
Hallo auch,

Na das waere doch mal was:

1. ESK-Meisterschaft im Bergzeitfahren

Ciao
Der Frosch
C.


...und ein gesundes neues Jahr allen hier!

Hej, wie wär's mit 'ner offenen "Meisterschaft"? :-)
f.w.
matto
 
Reges Interesse rührt sich auch bei der Berliner Höllentour-Fraktion vom tour-forum. :)
attachment.php


Zur Zeit läuft schon die Materialschlacht, wobei die Frage ist, ob der dortige Trend zum Aerorad Vorteile bringt :confused: Müßte man mal mithttp://www.rst.mp-all.de/ durchrechnen.

Ich würds mit Massenstart machen wollen, ab 20 Leuten wirkt das ausreichend offiziell. Müßte nur einer mit Stopuhr und Zielkamera oben stehen.

Und anschließend zu unserer Wirtin nach Liepe...

Gruß mess.
 
Ach Mess...ihr da mit eurem Dreiradmaterialfetisch :rolleyes: Dass nützt euch dort am Berg sowieso nix :D
Und wenn die Saison begonnen hat, werden HIER wieder die echten Höllentouren rein geschrieben und nicht eure Lullerrunden :cool: Dann gibts wieder Hügel und Kopfsteinpflaster satt...und alles bei strömendem Regen versteht sich!!
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm...wir schweigen lieber über unser Wintertuning ;)

OK mal ohne Spaß: Massenstart auf der B158 an einem Samstag Nachmittag?...das schau ich mir an!

OnkelW
 
Ist das der Berg an dem die Berliner Bergmeisterschaft ausgetragen wird?
Ich habe mal in meinen jungen Drangjahren an einem internationalen Rennen, 4-Tagen von Berlin (Testrennen für die Olympiaauscheidung gegen die Ostdeutschen), teilgenommen (zweifle dass es dieses Rennen noch heute gibt). Erst habe ich mich gewundert, dass es in (West-)Berlin möglich ist, eine Etappe von 220 Km zu fahren. So kann ich mich erinnern, dass wir über einen bewaldeten Hügel fuhren. Das soll er gewesen sein und ist's vielleicht immer noch.
Ebenso kann ich mich an eine Etappe auf einem Rundkurs mit 3/4 Kofpsteinplaster erinnern. Nach dem Rennen hat man sich sehr vorsichtig und langsam auf einen Stuhl gesetzt...
Viel Spass in Berlin und beim Bergtest.
Gümmeler
 
@gümmeler

Wenn das ein Rennen in West-Berlin war, dann war es ganz bestimmt kein Berg (bewaldeter Hügel) in/bei Bad Freienwalde, denn das liegt im tiefsten Osten. Es war vielleicht der "Lange Lulatsch" im Grunewald.
 
Sind da gestern ganz zufällig vorbeigekommen und haben mal die Regularien festgelegt:

- Stehender Start an der letzten Ampel.
- Ziel ist das Verkehrsschild kurz hinter der Bergkuppe
- Länge war 4,8km, hm muß ich nochmal trifi fragen, glaube 140 auf dem hac
- Durchschnittssteigung 2,9% (durch das Flachstück in der Mitte) Maximum 6%

Zeiten haben wir nicht genommen, was mich hinterher ein bißchen geärdert hat, weil ich bei ordentlicher Frühform so bis auf 20sec. am momentanen Maximum war....

Gruß mess.
 

Anhänge

  • start1.jpg
    start1.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 244
  • start2.jpg
    start2.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 242
  • ziel1.jpg
    ziel1.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 242
  • ziel2.jpg
    ziel2.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 237
Tach die Herren :)

OnkelW schrieb:
Ach Mess...ihr da mit eurem Dreiradmaterialfetisch :rolleyes: Dass nützt euch dort am Berg sowieso nix :D
Ooch Tantchen, den Berg drücken wir doch aufm Auflieger hoch, klar nutzt das was. Im Flachabschnitt sind >40km/h drinne :p

Und wenn die Saison begonnen hat
Ähem, die Saison is bereits voll am Laufen :cool: Graupelschauer und Minusgrade sind kein Grund, aufs Rennrad zu verzichten ;)

und alles bei strömendem Regen versteht sich!!
Stümmt, bei der letzten Semper-RTF hat unser Onkelchen leider für etwas Wetter-Unbill gesorgt. Aber jefahrn sin wa trotzdem, oda ? ;)

OK mal ohne Spaß: Massenstart auf der B158 an einem Samstag Nachmittag?...das schau ich mir an!
Ich bin eher für Sonndach. Der Verkehr aus Richtung Polen war doch recht heftig... :( Zudem wär nen fahrbares Warnblinklicht als Rückabsicherung wohl gar nich mal so schlecht... Am besten mit nem dicken Schild "Radrennen" hinten quer über der Heckscheibe :cool:

Zu den Daten : habe die Höhe am HAC an der Ampel auf 20m eingestellt. Oben am Schild warens 159, also knapp 140hm. Profil stell ich nachher rein. Meine Zeit poste ich auch dazu, aber da es eine mess-Fahrt :D war, ist die Zeit nicht so dolle ;) Letzt Jahr habsch mal (bei der Semper RTF) richtisch hochgedrückt, Zeit such ich auch noch raus...

@mess : schöne Bilda :)

@gümmeler : der "Berg" wird bei Berlin - Bad Freienwalde - Berlin Anfang April gefahren und könnte rennentscheidend sein, da für eine Attacke wie gemacht... wenn am "Berg" denn dort !
 
So, wie versprochen hab ich jetz mal die HAC-Files aufbereitet. Bin den "Berg" 3x mit Messung gefahren.

Schnellste Tour war letzt Jahr während der Regeneration von Roth :cool: Bei 30 Grad Hitze mit 11 min und max. 45 km/h auf dem Flachstück mit dem alten Stahl-Giant. :D Durchschnitt war 26,3 km/h. Da geht noch was ;)

Zur RTF im September warens 11:20 min. Beide Male vorher schon 80 km in den Beinen, bei der RTF dabei sehr schnelle km ;)

Die Mess-Fahrt vorgestern war die langsamste mit 13 min, kein Wunder, war ja auch ohne Auflieger :D

Als Höhendifferenz kommen 132, 133 und 137 m heraus. Bei Hitze sinds offenbar weniger :D Die Streckenlänge 4,85 km

Freue mich schon, wenn wir das Dingens mal gemeinsam angehen :cool:
 

Anhänge

  • FrwBerg2004-07-31kl.jpg
    FrwBerg2004-07-31kl.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 255
  • FrwBerg2004-09-11kl.jpg
    FrwBerg2004-09-11kl.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 157
  • FrwBerg2005-03-19kl.jpg
    FrwBerg2005-03-19kl.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 156
Col de Bad Freienwalde

Col de Bad Freienwalde 2005 #1

Bin heute alleine bei Gegenwind über Umwege (Bernau-Tempelfeld-Kruge-Hohenfinow-Falkenberg) zum Berlin-Brandenburger Hilfsberg gefahren und habe dort die og. Streckenpunkte als Basis für die Messung genommen.

Zeit: 10:40min, alleine gefahren (allerdings war dort, ungewöhnlicher Weise, Rückenwind, sonst bläst es ja immer den Berg runter). Klingt ja ganz gut fürs erste Mal in diesem Jahr und mit vorherigen 77km bei nem 30 'iger Schnitt.

Ermittelte Strecke: 4,67Km Höhendifferenz 134m.

Zurück denn auch 75km, über ua. Feldberg, dort gabs das Kopsteinpflaster schlechthin. Da merkt man dann beim "mit Rad die Treppe ins 3.OG"; das war 'ne geile Tour.

P.S.: eigentlich traurig, dass wir armen Flachlandbewohner hier über die "Auffahrt" auf diesen Hügel berichten müssen
 
Gestern 10:45 für die 4,85 km. Vorher etwa 45 km und ein paar Ortsschildsprints in den Beinen. Nicht besonders angestrengt. Wollte mal den Zielpuls für die Hügel auf der Langdistanz-Strecke in Roth am 3.7. testen. Dort hat der höchste (Kalvarien"berg") etwa 190 - 200 Höhenmeter am Stück.

Auf dem Flachstück hatte ich Windschatten durch einen "Konkurrenten" :D und konnte mich etwas erholen. Am Ende denn nochmal Puls 180... :cool:

Denke mit dem Zeitfahrrad und optimaler Vorbereitung sollte eine Zeit unter 10 min drin sein :)

Sehr leidig war mal wieder das Thema Autofahrer :mad: Am Sonntag Mittag haben die alle nix besseres zu tun, als in Polen tanken zu fahren und die Straßen zu blockieren :rolleyes: Dann hupen die auch noch wie blöde, bloß weil man "ihre" Straßen benutzt :o Also wenn da wirklich mal ein Zeitfahren mit mehreren Leuten stattfinden soll, müssen wir uns einen ruhigen Sonntag-Morgen o. ä. aussuchen...

@koppel : wir haben inzwischen schon 2 Radläden in FW entdeckt, wissen aber nicht welcher Deiner ist. Sonntag biste ja auch verständlicherweise nicht da, sonst hätten wir mal reingeschaut ;)
 
first of all... geht @ all
seid ihr eigentlich Leistungssportler oder wanne-be´s?
wär gut zu wissen weil bin selbst sehr viel am trainierern (zuviel für normalen freizeitsportler oder auch vereinssportler weil gerade ruhiges semester) und hab heute neue strecke gesucht.
wohne in berlin F´hain und konnte nach dem lesen hier nich still sitzen und bin los nach Bad FW zu eurem "legendären" Anstieg.
Schon beim hinfahren musste ich über trifi lachen.. 45 auf dem flachstück :-) nach ner geilen steigung 45 kmh pressen ... ich musste mich halten vor lachen...

nur zur info. ich bin die strecke in 09:57 min gefahren und trainiere wirklich sehr viel ABER ich bin kein einziges mal über 40 gefahren. also rechnet bitte alle nochmal nach ;)
wers net glaubt der muss mehr trainieren und net neiden aber viel besser wären trainingstreffs,
WIR (sind oft zu zweit, beide 25) suchen immer noch lustige Freizeitradler zum geselligen treffen aber zugigen fahren 40er schnitt bei 100 km.
wer interesse hat bitte melden.
[email protected]
keine panik wir fahren dennoch oft für GL-Ausdauer, also 32er schnitt...

greetz fynn...
P.S. ich werd morgen gleich nochmal mit kumpel hin und schauen wie weit man an die 9 min grenze kommt udn dann gleich in den laden fahren, wenn jemand bock hat wir fahren gegen 16-18 uhr los also einfach melden..
017625312864
 
Kann es sein, dass in deiner Gegenwart öfter mal so Wörter wie Großschnautze, Angeber, Dreher...usw. fallen? :rolleyes: Mich würdes nicht sehr wundern...

OnkelW
 
OnkelW schrieb:
Kann es sein, dass in deiner Gegenwart öfter mal so Wörter wie Großschnautze, Angeber, Dreher...usw. fallen? :rolleyes: Mich würdes nicht sehr wundern...

OnkelW
neue poser braucht das land ;-) oder hat acke sich neu angemeldet? ich würde gerne mal seinen arzt kennenlernen...
 
ok ein wenig überheblich, ja ja danke deinem kommentar, aber lies einfach nochmal und finde die ironie.
ich wollt niemanden angreifen aber die daten stimmen.
sry nochmal es sollte nicht überheblich klingen.

greetz fynn...
wie gesagt trainingstreffs war mein hauptschwerpunkt auf den ich ansprechen wollte, mehr nich...
 
Also ich hab den Anstieg letzte Woche zum ersten Mal gemacht... hatte vorher aber schon hundert Kilometer in den Beinen und einige Anstiege vorher (Eberswalde, Oderberg...).

Habe zwar nicht die Zeit gestoppt, aber es war mit Sicherheit fast eine Viertelstunde und als ich oben war, war ich auch echt alle. Aber das wird sich im Laufe der Saison noch geben, dann schauen wir mal weiter.
 
fynn schrieb:
Schon beim hinfahren musste ich über trifi lachen.. 45 auf dem flachstück :-) nach ner geilen steigung 45 kmh pressen ... ich musste mich halten vor lachen...

:devil: Also eigentlich sollte ich ja auf sowas gar nicht antworten, aber da es so offensichtlich BS is, pack ich mal paar Fakten auf den Tisch.

1. ich bin 45 km/h gefahren, was die HAC-Mitschrift ja eindeutig zeigt. Wer lesen kann... :rolleyes: Und ja, der Tacho is korrekt justiert, sonst würde die Streckenlänge wohl kaum hinkommen. ;) Es gibt auch einige Zeugen die dabei waren ;)

2. halte ich diese Geschwindigkeit für nicht sonderlich außergewöhnlich. Es war wie geschrieben in dem Flachstück, das wie man auf der Grafik sieht, sogar ein kleines Gefälle hat und ohne nennenswerten Gegenwind sind 45 km/h für überschaubare Zeit normalerweise nicht mal erwähnenswert. Habe meine Pulskurve mit eingeblendet und bin ganz deutlich im Spitzenbereich.

3. ich lege sogar noch einen drauf : mit dem neuen Rad, deutlich aerodynamischeren Laufrädern und viel mehr Trainingskilometern werde ich dies Jahr an besagter Stelle problemlos auch 47 km/h fahren. Und wenn es nicht auf die Gesamtzeit, sondern nur den Max-Speed an dieser Stelle ankommt, dann schone ich mich vorher und fahre dort auch über 50. ;)

4. wenn es stimmt, daß Du die korrekte Strecke in knapp 10 min zurückgelegt hast, dann sollte eine Geschwindigkeit von 45 km/h in der Ebene eigentlich Dein Alltag sein. Es sei denn eines der folgenden Kriterien trifft zu :
- Du fährst mit Segel oder sitzt wie LA aufm Rad und hast entsprechend schlechte Aerodynamik :rolleyes:
- Du bist mit grottenschlechten Reifen und Luftdruck von 4 Bar unterwegs gewesen :eek:
- Du kannst Dich einfach nicht genug im Wind quälen, aber zum Trost : das kann man hier in Berlin hervorragend trainieren :D ;)

5. "geile Steigung" is anders :D Das Ding hat man knappe 6%, das bin ich komplett aufm Auflieger hochgedrückt. Wer als Berliner wirklich Steigungen möchte, sollte mindestens in den Harz fahren. Dort sind etwa 1000 hm am Stück möglich, bei etwa 17% max. Steigung. Das nenn dann auch ich einen "geilen Anstieg" ;)

Btw. : es soll Triathleten geben, die fahren die von Dir angegebenen 40 km/h auf der Langdistanz, also 180 km. Ohne Windschatten, versteht sich. ;) Vorher planschen sie noch ein bißchen im Wasser und hinterher laufen sie nen Marathon...

Ich bin übrigens kein Leistungssportler, fahre seit 3 Jahren Rad und hatte letzt Jahr irgendwas zwischen 7 und 8 tkm... Ich denke, noch sehr viel Potential zu haben, das ich erst im Verlaufe der nächsten Jahre wirklich ausschöpfen werde, falls mir weiterhin die Zeit für aufwendiges Training zur Verfügung stehen sollte...

Wenn mein Beitrag irgendwie poserhaft oder überheblich rüberkommen sollte, dann vorab sorry dafür ;) Wer mich kennt, weiß was er von mir zu halten hat ;)
 

Anhänge

  • FrwBerg2004-07-31-ct.jpg
    FrwBerg2004-07-31-ct.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 167
Zurück