• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bahn LRS einspeichen

habe "schon" 6 laufräder gespeicht, waren auch immer schön gerade und nichts ist gerissen etc. für mein principia sollte es dann aber doch etwas perfekter werden :D habe mir den parktool tm-1 tensiometer gekauft, gibt es bei amazon usa für 43€ gekauft.
ich denke schon, dass eine maschine dass genauer kann als ein mensch, jedoch würde sich das preis-leistungs-verhältnis nichtmehr lohnen, da die laufräder ja eher zu den günstigsten gehören. dann lieber 3 schlechte in der zeit von einem guten mit der maschine machen ;)
für mein rennrad gibt es dann evtl. auchmal einen carbon-lrs aus china :D

vielen dank für die antworten!
 
Obwohl ich mir das ehrlich gesagt nicht erklären kann. Eine Einspeichmaschine hat, eigentl. permanent die Kontrolle über sowohl die Speichenspannung, als auch den Rundlauf. Da sollte es doch machbar sein ein perfektes Ergebnis hinzubekommen.)
Naja, hängt halt auch bei einer Maschine von der investierten Zeit ab, Laufradbau heisst nun mal nicht nur Speichenspannung hoch und zentrieren, sondern auch x-mal abdrücken, am besten bis sich nichts mehr setzt. Billiges Laufrad=hohe Toleranz. Jemand, der Geld in die Hand nehmen will, wird dann eher zur Handarbeit greifen.
 
wenn man genug geld in die hand nimmt kannst du dir eine maschine bauen die alles macht, speichen ölen, speichenkopfeindrücken, lusitge muster einflechten :D lohnt sich für so billig-laufräder nur eben nicht eine neue extrem teure maschine einzusetzen. ansich braucht man nur ein paar industrieroboter und es wäre innerhalb von ein paar tagen programmiert.
 
wenn man genug geld in die hand nimmt kannst du dir eine maschine bauen die alles macht, speichen ölen, speichenkopfeindrücken, lusitge muster einflechten :D lohnt sich für so billig-laufräder nur eben nicht eine neue extrem teure maschine einzusetzen.
Genau so ist es. Wie gesagt: Die Leute, die auf edle handgebaute Laufräder stehen, werden zu großen Teilen, selbst wenn der Automat das besser kann, immer noch handgebaut kaufen. Da ist ganz oft einfach auch Spaß an Technik dabei. Ist genauso wie das Thema 105 vs Dura Ace, Campa vs. Shimano * * vs. Sram * * usw. nicht unbedingt darin begründet was sinnvolles zu tun.
 
Ist ein Haufen Holz für 32 Speichen. Die DP18 sollte das abkönnen ohne zu chippen, ob bei Deinem Gewicht mehr als 1000N wirklich nötig und sinnvoll sind bezweifle ich. Vergleich: ich habe zwei Sätze, einmal 50er Carbonhochprofiler, einmal XR380 (38mm Alu) mit 20/24 bzw. 18/21 Speichen, die sind vorn und hinten links (Kassettennaben) mit ca/knapp 1300 aufgebaut, ich wiege 95kg. Die sind vielleicht nicht am Anschlag bzgl. könnte steifer sein, aber steif genug.
 
also nachdem was ich gelesen habe soll die dp18 ohne probleme 1400N schaffen
Hab ich ja nicht bezweifelt, wobei Du immer zwei Sachen auseinander halten musst: Was der Felgenboden abkann ist eins, was die Felge an Gesamtspannung rundum kann, ohne sich einen anderen stabilen Zustand als "eben und rund" zu suchen was anderes.
Ich halte es auch einfach nur für unnötig viel.
 
wollte auch gar nichts anzweifeln ;) ist der erste LRS den ich mit Tensiometer bauen wollte, vorher hab ichs immer mit Gefühl gemacht und alles hat bisher super gehalten. was würdest du mir denn empfehlen? komfort brauche ich bei dem LRS absolut gar keinen :-)
 
wollte auch gar nichts anzweifeln ;) ist der erste LRS den ich mit Tensiometer bauen wollte, vorher hab ichs immer mit Gefühl gemacht und alles hat bisher super gehalten. was würdest du mir denn empfehlen? komfort brauche ich bei dem LRS absolut gar keinen :)

1000 - 1100N würde ich nehmen. Reicht locker aus. Mehr hilft auch nicht. Wobei auch?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück