• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bekleidung für den Einstieg

AW: Bekleidung für den Einstieg

Die Kappe hat aber keine zwei Schirme gleichzeitig.;)
Das wird nur mit nem Sprung im Raum-Zeit-Gefüge gehen :dope: stimmt.
Genau das werde ich auch machen, bei den anderen Sachen erwarte ich keine dolle Qualität. Socken vor allem preiswert. Die meisten "Radsocken" sind ja nicht für unter 5€ zu kriegen
Da hab ich meist die "Nordic Walking" Socken von Albrecht Nord. Sind nicht wirklich teuer... Die gibt es auch in weiß (wichtig!).
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Schau doch mal hier:

http://stores.ebay.de/ringwise2009-factory-direct-sale?_trksid=p4340.l2563


Auch ich habe mir ein paar Trikotsets aus der Basicserie von Nalini, also keine Profisachen, schicken lassen und bin begeistert.
Beste Verarbeitung wie bei Nalini, durchgehender Reissverschluß mit Stopper von YKK, Hose mit hochwertigem Polster und Gummiband an den Beinen gegen Verrutschen, incl. aller Etiketten von Lyra und Coolmax.
Es fehlt nur das Etikett des Herstellers.
Das Ganze für 25,- Euro im Durchschnitt incl. Versand.

Der Setpreis im Internet liegt bei fast 180,- Euro!

Deshalb mein Fazit: KAUFEN!

Und um Längen besser als der Schrott von Lidl & Co
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Die Unterhemden kann ich auch empfehlen. Trage die auch sonst bei der Arbeit usw.
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Genau das werde ich auch machen, bei den anderen Sachen erwarte ich keine dolle Qualität. Socken vor allem preiswert. Die meisten "Radsocken" sind ja nicht für unter 5€ zu kriegen

Zu den Radsocken von Feinkost Albrecht kann ich nur sagen,die sind wirklich top. Wenn's die gibt,schlag zu.
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

@Zete sind das wirklich nur ungelabelte nalinis oder sehr gute Kopien?

Ob das wirklich nur ungelabelte Nalinis oder sehr gute Kopien kann ich nicht sagen, ist mir auch egal. Für mich zählt das Preis/Leistungsverhältnis und das ist unschlagbar.
Da aber mittlerweile vermutlich alle Radsportbekleidungshersteller in China fertigen lassen werden die Sachen im wohl im gleichen Werk b.z.w. in gleicher Qualität gefertigt.
Und wenn das Fakes sind wäre der Händler bei Ebay wohl nicht auf 5000 Bewertungen gekommen.
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Sportlich eng.
Wenn du es etwas legerer liebst, solltest du eine Nummer größer wählen.
Würde ich aber nicht machen, ich trage M und M passt.
Halt wie italienische Radsportbekleidung von Nalini ;-)
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Und was kommt an Steuern und Zoll noch dazu?

Ein Paket ist beim Zoll hängen geblieben und es wurden 19 % Einfuhrumsatzsteuer fällig, die der Verkäufer aber auf Nachfrage ganz oder teilweise erstattet, siehe Bewertungen bei Ebay.de unter:

http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=cyclingcastle2010&ftab=AllFeedback

Die meisten "Kleinlieferungen" scheinen so anzukommen.

Und ob das Fälschungen oder Originalware ist , interessierte den Zoll nicht die Bohne.
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Ein Paket ist beim Zoll hängen geblieben und es wurden 19 % Einfuhrumsatzsteuer fällig, die der Verkäufer aber auf Nachfrage ganz oder teilweise erstattet, siehe Bewertungen bei Ebay.de unter:

http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=cyclingcastle2010&ftab=AllFeedback

Die meisten "Kleinlieferungen" scheinen so anzukommen.

Und ob das Fälschungen oder Originalware ist , interessierte den Zoll nicht die Bohne.

Ich bin ja nicht der hellste, deshalb frag ich lieber mal nach: Ist das hier ne Anleitung zur Steuerhinterziehung? :eek:
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Ich bin ja nicht der hellste, deshalb frag ich lieber mal nach: Ist das hier ne Anleitung zur Steuerhinterziehung? :eek:

Nein, alles aus Nichteuländern landet erstmal beim Zoll und der entscheidet dann ob die Sendung geprüft wird.
Wenn nicht wird die dem beauftragtem Logistiker übergeben und ausgeliefert.
Es steht natürlich jedem frei die Ware nachträglich beim Zoll anzumelden. :spinner:
 
Die freigrenze beträgt 22€ danach muss USt. Gezahlt werden, Zoll wird erst ab 150€ fällig. Falls es eine Fälschung ist wird es beschlagnahmt. Ich sehe da keine Hinterziehung.
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Sportlich eng.
Wenn du es etwas legerer liebst, solltest du eine Nummer größer wählen.
Würde ich aber nicht machen, ich trage M und M passt.
Halt wie italienische Radsportbekleidung von Nalini ;-)

Wie groß bist du? Ich bin 185 und schwanke zwischen L und M

Ich bin auch 1.85 und etwas über 80Kg. Normalerweise trage ich auch M oder maximal L.
Bei Nalini (original) musste ich bei Hosen und Trikot zu XXL greifen um überhaupt reinzukommen.
Ich bin erst mit M in die Umkleidekabine und musste 3x ungläubig zurück zum Kleiderständer um nochmals ne Nummer grösser zu holen:D

Auch mit XXL komme ich kaum alleine aus dem Trikot raus wenn es mal so richtig vollgeschwitzt ist.
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Also wenn das Trikot unter 22 Euronen gekostet hat, brauch ich es nicht versteuern, wenn es mehr geworden sind muss ich mich melden und 19% Steuern zahlen, sonst mach ich mich strafbar, korrekt?

Sorry, ich bin weder Kaufmann noch Jurist, da kann man ja wohl mal fragen, gell?
 
AW: Bekleidung für den Einstieg

Ob das wirklich nur ungelabelte Nalinis oder sehr gute Kopien kann ich nicht sagen, ist mir auch egal. Für mich zählt das Preis/Leistungsverhältnis und das ist unschlagbar.
Da aber mittlerweile vermutlich alle Radsportbekleidungshersteller in China fertigen lassen werden die Sachen im wohl im gleichen Werk b.z.w. in gleicher Qualität gefertigt.
Und wenn das Fakes sind wäre der Händler bei Ebay wohl nicht auf 5000 Bewertungen gekommen.

Stimmt nicht. Zumindest meine Santini Klamotten und auch ne Thermojacke von Specialized sind "made in Italy". Meine Radschuhe Sidi Ergo2 Carbon ebenfalls.
 
Zurück