• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Boreas=principia

mancebo

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,

auf der suche nach hochwertigen Alurahmen bin ich auf Boreas gstossen. Kannte ich vorher nicht. Bei den ersten bildern musste ich aber sofort an Principia denken, Steuerroht und Tretlager.
Will Principia jetzt unter neuem Markennamen auftreten?

Wer fährt evtuell so ein Rad? Sind die ok?

Grüßle

Mancebo
 
Kein schlechtes Auge!
Der Gründer von Boreas, Bjarke Rasmussen, war jahrelang einer der Chefdesigner bei Principia und gilt als ziemliche Größe was Rahmendesigns angeht...
 
Hallo,

d.h. das Boreas eigenständig ist?! Ist die Qualität denn gleich gut, Design und Funktion sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe. Und ist er der Grund warum Principia jetzt schlechter Rahmen bauen soll?

Und ich habe noch keinen Händler im Raum HH ausmachen können der die Dinger führt. Weiss jemand einen?

Gruß

Mancebo
 
Was haltet ihr denn von den besonderen Ausfallenden fürs Hinterrad an den Boreas Rahmen (nach hinten geöffnet)? Ich bin da etwas skeptisch oder konservativ. Mir gefällt das nicht.

In dem pdf Katalog von Boreas wird das "coweled dropout" genannt. Dort wird auf den besonderen Vorteil beim Sprint hingewiesen, denn bei dieser Konstuktion würde sich das Hinterrad niemals nach vorne bewegen. Das bestreite ich nicht, aber sollte sich jemals das Hinterrad während der Fahrt lösen (was sicher auch bei einem Rahmen mit konventionenllen Ausfallenden fatale Folgen nach sich ziehen könnte), wäre es "weg" und der Rahmen würde nur noch vom Vorderrad getragen, AUTSCH! Wie seht ihr das?

Joscha

http://www.boreas-bikes.com/deutsch/boreas_deutsch.asp#
 
Was haltet ihr denn von den besonderen Ausfallenden fürs Hinterrad an den Boreas Rahmen (nach hinten geöffnet)? Ich bin da etwas skeptisch oder konservativ. Mir gefällt das nicht.

In dem pdf Katalog von Boreas wird das "coweled dropout" genannt. Dort wird auf den besonderen Vorteil beim Sprint hingewiesen, denn bei dieser Konstuktion würde sich das Hinterrad niemals nach vorne bewegen. Das bestreite ich nicht, aber sollte sich jemals das Hinterrad während der Fahrt lösen (was sicher auch bei einem Rahmen mit konventionenllen Ausfallenden fatale Folgen nach sich ziehen könnte), wäre es "weg" und der Rahmen würde nur noch vom Vorderrad getragen, AUTSCH! Wie seht ihr das?

Joscha

http://www.boreas-bikes.com/deutsch/boreas_deutsch.asp#
 
Das siehst du Falsch.
Wenn du ohne Schnellspanner fährst (Nur mal angenommen),
Dann bleibt das Hinterrad bei nach hinten geöffneten Ausfallenden durch den Kettenzug drin.
Bei ausfallenden nach unten, könnte es rausfallen.
Allerdings kriegt man das bei defekt viel leichter raus ;)
 
Vielleicht habe ich die Ausfallenden nicht präzise genug beschrieben, daher ja auch der Link zur Homepage! Sie sind nach "hinten-unten" geöffnet und in etwa so groß, wie die einer Vorderradgabel. Es ist also kein Bahnrahmen!
Joscha
 
Ich hatte schon bei meinem Radhändler einige Boreas Rahmen in der Hand.

Superverarbeitung und die Teile sehen wirklich klasse aus. ;)
 
Nach hinten offene Ausfallenden halte ich für Scharlatanerie; Klein hat das bei seinen Straßenrahmen auch schon ähnlich praktiziert, ohne dass es sich durchsetzen konnte.

Der Radwechsel wird erheblich erschwert, und Vorteile, was die Stabilität/Steifigkeit kann ich nicht erkennen. Da will sich Boreas einfach nur vom Markt abgrenzen, weder Zabel, Petacchi noch McEwen brauchen sowas, und unsereiner schon garnicht.

Es wäre für mich das Killerargument gegen den Rahmen, trotz sonstiger qualitativer Vorteile, allerdings wechsel ich auf öfters die Laufräder, zum einen, weil ich mehrere Sätze fahre, andererseits ich das Rad auch ab&zu mal im Pkw transportiere.

Gruß Andi
 
Zurück