• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Rat beim Neuaufbau

steppendirk

Mitglied
Registriert
4 April 2008
Beiträge
45
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe vor ein Stahl-Rennrad aufzubauen.
Das Rennrad hatte noch eine alte 5fach Schaltung und schöne Offmega Teile.
Habe es in den Semesterferien zerlegt, den Hinterbau auf 130mm aufgeweitet, gesandstrahlt und neu lackiert.
Jetzt stehe ich vor der Frage wie ich das Rad aufbauen soll.

Variante eins:
Laufräder vom normalen Rennrad nehmen und so viele alte Teile verbauen wie möglich, dh Rahmenschaltung trotz 9fach Schaltung, Gewindegabel und Schraubvorbau usw,
Kosten c.a 100 euro Gewicht 10,4kg:eyes:

Variante zwei:
Neue Campa Teile mit altem Rahmen mixen:love:
Hier mal eine Liste:
Rahmen: alt und schön 2463g (<= Bitte nicht erschrecken:p )
Gabel: Trigon Carbon 1" 506g 79,90€
Steuersatz: Cane Creek 120g 23,80€
Vorbau: Smica 112g 26,50€
Lenker: Bontrager Select os 260g 29,45€
Lenkerband: leicht und billig? 50g 6€
Schaltbremsgriffe: Campa Centaur 334g 125€
Sattelstütze: alt 225g
Sattel: Flite Titan alt 210g
Kurbel: Offmega alt 395g
Kettenblätter: alt 120g
Innenlager: alt 276g
Kettenblattschrauben: alu - 10,95€
Rahmenanschlag: - 5€
Umwerfer: Centaur 86g 29€
Schaltwerk: Centaur 227g 70€
Kette: Campa 275g 19,95€
Kasette: Campa Mirage 259g 30,95€
Bremse: alt 310g
Bremsklötze: Jagwire sleek road plus 70g 19,90€
Züge + Hüllen: 50g 10€
Reifen VR: Grand Prix 4000 S 210g 22€
Reifen HR: Grand Prix Atack alt 216g
Laufrad:
Veltec Volare Sapim Race 2-1,8 1640g 174,8€
Spanner BBB Spannachsen 66g 12,5€

Das müsste doch ein Rad ergeben oder?
Gewicht würde hoffentlich bei ca. 8,5-8,6 KG liegen
Preis dann aber auch bei ca 710€

Meine Bitte an euch wäre es Kritik zu üben,
Ist es totaler Blödsinn das Geld auszugeben für so ein Rad oder könnte da etwas brauchbares draus werden?

Mit dem Rahmen ist mein Vater gefahren und ich habe darauf meine ersten Rennrad KM gemacht;-)

Seht ihr vll noch mögliches Einsparpotential? Gewicht und Preis?
Müssen auch keine neuen Teile sein, darf auch gebraucht sein.

Hier mal ein Bild des Rahmens:

Hier mit meinen normalen Laufrädern und den alten Teilen zusammengesteckt;)


Würde mich sehr über Hilfe freuen

Gruß Dirk
 

Anzeige

Re: Brauche Rat beim Neuaufbau
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Moin,
bei der Vorgeschichte von dem Ding würde ich versuchen soviel wie möglich zu erhalten, auch wenn es dann u.U. richtig teuer wird. Du wirst dich sonst in einigen Jahren schwarzärgern all die alten Sachen weggeforden zu haben.

Da die Einzelteile sehr viel tuerer sind als ein fertiges Bike mit selbigen Teilen, würde ich ggf. über einen kompletten Neukauf nachdenken. Für 700,- € bekommt man schon was.
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Hallo,
mh, wegwerfen würde ich die Sachen nicht...
aber so sehr hänge ich dann doch nicht am Zusand;)
Und da ich mein normales Rennrad durch diesen Neuaufbau ersetzten möchte sollte es schon etwas leichter werden...
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Hallo,
mh, wegwerfen würde ich die Sachen nicht...
aber so sehr hänge ich dann doch nicht am Zusand;)
Und da ich mein normales Rennrad durch diesen Neuaufbau ersetzten möchte sollte es schon etwas leichter werden...

Wie ich eben schon ergänzend sagte: Für die angepeilten 700,- € bekommst du schon ein komplettes Rad mit evtl. sogar besseren Komponenten. Wir als Endkunden bekommen nie die Einkaufskonditionen wie die großen Fahrrad-Bauer.
--> Wie wäre es einen komplett neuen Renner zu kaufen und dann alle Teile daraus zu kanibalisieren? ;)
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Mh, dann wäre der individuelle Anspruch ja nicht mehr so gegeben;-)
Und ein neues Rad für 700 euro mit ner Campa Centaur Gruppe zu finden ist glaub ich auch net so einfach.
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Du erwartest von dem Umbau vielleicht etwas zu viel. Anspruch, Gewicht, Preis ... das alles wirst Du mit dieser Basis kaum erfüllen können.

Ich denke mal, dass Du diesen Rahmen mit den klassischen Teilen wieder aufbauen solltest. Damit bekommst Du ein schönes und individuelles Rad zu einem guten Preis.
Deine Variante 2 wird in Preis und Gewicht so kaum funktionierten. Ich habe Deine Liste nur überflogen, aber zumindest die Pedale fehlen. Flaschenhalter sollen vielleicht auch noch dran ... das Teil wird definitiv schwerer und teurer, zumal zu den Preisen ja noch immer Versandkosten kommen. 600 € für etwa ein Kilo weniger Gewicht sind ohnehin schon ganz ordentlich! Mit diesem schweren Stahlrahmen als Basis wird es eben kaum möglich, das Gewicht heutiger Alu-Räder zu erreichen ...

phade
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Hallo,

sieht ja soweit schon mal ganz schick aus. Ich habe zur Zeit ein ähnliches Projekt im Sinn und in Teilen schon zu Hause liegen. Deshalb mal ne Frage, hatte der Rahmen vorher teilweise Verchromungen? Ist er jetzt lackiert oder hast du ihn beschichten lassen? Also Pulverbeschichtung meine ich?

Gruß

René
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Hallo Rene,
Den Rahmen hatte mein Vater schon in einem super schönen rosa:eek: vor meiner Zeit lackiert. Verchromte Stellen habe ich beim Schleifen leider keine gefunden. Ich hatte anfangs noch den Plan die Muffen am Steuerrohr zu polieren und die Kettenstrebe vll auch, nachdem ich aber schon mehrere Stunden geschliffen hatte wollte ich mir die Arbeit nicht noch antun:p

Der Rahmen ist nicht gepulvert sondern nur mit Lack aus der Dose (ist Kunstharzlack) besprüht.
Kommt noch Klarlack drauf und dann hoffe ich, dass es für die Straße reicht.

Hier mal ein genaueres Bild vom Lack


und eins vom Lackieren


Wenn ihr noch Tips oder Vorschläge zu den Komponenten habt, immer her damit.

Aber von der Grundidee - Stahlrahmen mit moderner Technik - möchte ich eigentlich nicht mehr weg;)
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Also wenn man vor der Ebucht nicht zurückschreckt, kann man das alles erheblich günstiger kriegen, auch in neu.
Mein Rad z.B. hat komplett mit fast nur Neuteilen ca. 700 gekostet, und ich habe bis auf die Bremsschalthebel fast alles Record/Chorus dran.

Z.B.:
Steuersatz, Vorbau und Lenker geht auf jeden Fall billiger. Gute 3TTT Lenker bekommt man manchmal schon für 1 € und ob der jetzt 268 oder 295 g wiegt, dürfte wohl egal sein.
Ergos würde ich Veloce nehmen, nicht Centaur, passen auch wegen der Alu-Hebel besser zu so einem Rad. Bekommt man bei Ebay so um 70 €, im Onlineshop für 88.
Schaltwerk reicht Veloce, meiner Meinung nach. Oder halt gleich Chorus/Record, aber dann wird's wieder teurer.... Centaur lohnt sich nicht wirklich, ist kaum ein Unterschied.
Centaur Umwerfer kriegst du bei Ebay für 10 €; die sind null gefragt.
Bremse würde ich erneuern; Xenon gibt's bei www.Bike-Palast für 19,50 komplett. Die funktioniert super, hatte ich auch mal.
Züge und Hüllen brauchst Du nicht neu; wenn Du neue Ergos kaufst sind die dabei.
Kette kann man auch 'ne billige Shimano 105 nehmen; funktioniert genauso gut.

So, und jetzt würde ich nochmal neu nachrechnen. Ich denke, da kommst Du mit weit unter 600 € hin.
Viel Spaß beim Teile sammeln !
Gruß,
Thomas
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Alles klar, Danke für den hilfreichen Post.
Orginal waren auch ein 3ttt Vorbau und Lenker montiert, wäre also ne schöne Sache.
Ich leg mich bei Ebay mal auf die Lauer, die Zeit soll bei dem Projekt eher keine Rolle spielen.
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Genau, so habe ich es bei meinem Rad auch gemacht; hat fast ein halbes Jahr gedauert, bis es vollständig war. :)
Aber das Warten hat sich gelohnt.
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Ich finde die Arbeit gelungen, auch wenn Farben Geschmacksache sind. Aber dir muss es ja gefallen.

Von deinem Plan eine Carbongabel zu verbauen wäre ich allerdings nicht so angetan. Ich denke dem Rahmen steht die Originalgabel besser, mit klassischen Vorbau und Steuersatz. Sicher ist die Carbongabel leichter, aber die Optik... es sei denn es gibt eine recht schlanke Carbongabel...

Der Aufbau mit Centaur ist sicher gut. Ich plane das fast identisch, nur eben mit Daytona 10fach. Ist seltener und für mich damit besser passend. Aber auch nicht so einfach die einzelnen Teile über eBay und die Foren zusammen zu bekommen. Aber ich habe Zeit...

Was man auf den Bildern so erkennt, hast du dir beim lackieren echt Mühe gegeben. Das Ergebnis sieht soweit sehr gut aus!


Gruß

René
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Ich finde, das größere Problem ist, daß die Carbon-Gabeln meistens schwarz sind.
Aber er hat ja ein Sprühdose...
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Ne is nix abgekupfert, hab ne schlafanzugshose in braun und türkis:D
Muss mir die Gabel mal angucken. Hier in Aachen ist ja Bike Components und da ist das die günstigeste leichte Gabel. Farbe wäre kein Problem. wenn se mir in schwarz nicht gefällt kommt braun drauf.

Das Rad wäre ein absoluter Traum. Das brachte mich auch auf die Idee die schlanke Stahl-Optik mit Carbon zu kombinieren.
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Bloß nicht!!!

Ein klassischer Stahlrahmen braucht blanke und funkelnde Komponenten!
Ob nun neue oder klassische, das ist Geschmaxfrage. Ich tendiere eher zu einem individuell aufgebauten Klassiker mit nicht allzu 08/15-mäßigen Teilen. Ofmega hat mal total leckere Teile gebaut. Berichte mal, was das für Teile sind, vielleicht mit Foto, damit wir alle uns was drunter vorstelln können. Und was du an Teilen nicht hast oder nicht verbauen willst, weils etwa zu vergammelt oder zu billig wirkt, dann kannste immer noch nachrüsten. Bei Bremsen waren in den 80ern Modolo allerersteste Wahl, in den 70ern gabs noch mehr Auswahl, etwa Universal, CLB, Mafac, Weinmann, ...
Ich sag, wenn du neue Teile haben willst, kannste auch ein kpl. neues Rad nehmen, das ist dann aber von der Stange.
Wenn du den Stahlrahmen mit Neuteilen bestücken willst, dann bitte nur blanke, sonst geht die dir Stilpolizei an den Kragen!
Mein Favorit, wenn es mal erlaubt ist, meine persönliche Meinung hier anzubringen, ist die Suntour Superbe Pro, insbesondere Schaltung und Kurbeln. Da kenn ich nixx Schöneres. Außer Ofmega Mistral.
Kurzum, ein Stahlrad darf ruhig schön sein. Wenn es schon nicht leicht zu bekommen ist, dann soll man doch etwas Wert auf den Stil legen.
Auch Shimano hat letztlich recht brauchbare (und glänzende) Teile im Programm, während ich bei modernen Teilen allerdinx die Sram Rival bevorzugen würde.
Aber am Ende ist es dein Rad, dir muss es ja vor allem gefallen.
Viel Spaß beim Friemeln

El Bonanzero mit dem Sombrero
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Hallo, von Offmega ist die Kurbel und das Innenlager, habs mal gut sauber gemacht und die Kugeln des Lagers sehen noch gut aus und die Lagerschalen auch.

Auf den alten Schalthebeln steht Campagnolo genau wie auf dem Umwerfer. Der ist aber schon sehr mitgenommen... Das Schaltwerk wurde leider mal durch ein no name von Shimano ersetzt. da ist wirklich nix schön dran, langer Käfig und so - bah -.

Lenker und Vorbau sind von 3ttt
Die Bremse mit Bremsgriffen ist leider auch mal neu gekommen. Eine Shimano Exage


Habe vor die Kurbel noch zu Sandstrahlen da das erste polieren nicht den erhofften Erfolg gebracht hat.
Hier im unbehandelten Zustand


Muss jetzt erstmal ins neue Semester starten. Wenn ich was neues hab seht ihrs hier.
So langsam überlege ich auch von einem neue Vorderbau Abstand zu nehmen. Einen so schlanken Vorbau findet man heut nicht mehr;-) und die Gabel passt halt einfach... naja mal sehen;)

vielen Dank nochmal für alle Beitrage. Macht echt Spaß hier.
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Geile 70er-Jahre-Ofmega-Kurbel!!! So eine habbich auch. Da passen die Kettenbläter von Gipiemme und Campagnolo bis weit in die 80er, gibts noch zuhauf im Auktionshaus mit dem E. Das als Zentrales Teil der Ausstattung ist schonmal ein hervorragender Anfang. Ber auf keinen Fall Sandstrahlen, die OberflÄche ist bei solchen Teilen immer etwas matt, das ist ganz normal. Aber die Nuten sehen schon etwas verwahrlost aus, meine Herren, wie kann man denn ein Rad so verkommen lassen...
Vorbau und Lenker sind voll korrekt.
Die Bremsen passen aber nicht. Exage war damals der Eintritt ins billige Rennradvergnügen, die Teile haben an einem Klassiker nichts zu suchen. Da musste dich mal umgucken. Universal ist korrekt, aber selten. Von Campa bin ich mal eine weile lang die Nuovo Record-Bremsen gefahren (70er Jahre), die waren sehr gut. Weiterhin findet man ab und an Modolo (wie schon gesagt, das beste der 80er), auch die Shimano 600 oder Dura Ace aus den 80ern sind anzuraten, weiterhin die seltenen Franzosen CLB oder MAFAC oder die noch selteneren Italiener von Galli (superleicht!!!). Guck ruhig mal, was der Gebrauchtmarkt bereithält. Wichtig ist, dass die Bremsgriffgummis i.O. sind. In dieser Hinsicht ist wieder Modolo hervorragend, Campa hatte zu harte und spröde Gummis, die rissen schnell ein, die Modoli waren schön weich und elastisch, und die Gummis passten auf alle möglichen Hebel dieser Zeit (ich selber hab ein paar Campa-Hebel mit Modolo-Hütlis, passt sehr gut, sogar auf End-80er Shimano-Bremshebel habbichsemal probeweise aufgezogen, mit positivem Ergebnis.
Ich schätze mal, das Rad soll in erster Linie zum Fahren sein und nicht fürs Museum, da sind solche Basteleien (die ja den Gebrauchswert erhöhen) erlaubt, bei Vitrinenstücken ist freilich nur Original-Neu-Hundertpro-Material zu verwenden. Aber damit kann man dann auch nicht fahren, denn nach dem ersten Probesitzen ist der Renner nur noch die Hälfte wert (ohne zu übertreiben).
Ich empfehle dir auch eine komplette Schaltgruppe, etwa Campagnolo Nuovo Record (Teile findet man recht häufig, wobei gebrauchte nicht mal so teuer sind) oder Victory/Triomphe (ich kann da außer an den Kurbeln keinen Unterschied erkennen - vielleicht machen wir mal eine Rubrik "klassische Komponenten" auf, wo auf solche Fragen ausführlich eingegangen werden kann), letztere sind aber nicht so häufig.
Das Schöne ist, dass du am Radl ja alles selber auswexxeln kannst und schon Teile hast. Du muss also nicht warten, bis alles da ist, sondern kannst den Renner nach und nach dem Idealzustand annähern.
Was hastn eigentlich für Räder?
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Beim betrachten der Bilder...
Du hast doch nicht etwa die Sattelstütze mitlackiert???????
So ein Teil hab ich außer an deinem Rahemn nur einmal gesehen: an einem Gitane Super Olympic von 1975 im Originalzustand mit 100% Campagnolo Nuovo Record. Einschließlich Sattelstütze.
dieses Teil ist noch vor allem Anderen erhaltenswert!!!
Aber also Sattel kommt nur eins in Frage: Kernleder. Aber schön eins nach dem Anderen. Beobachte ruhig mal die Auktionen an gebrauchten Ledersätteln (Typ Brooks Team Professional, Swift, B17; die sind recht häufig, alle anderen wie Idéale sind selten und daher teuer).
Wenn ich im Sommer mal wieder im Lande bn, muss ich mal Inventur machen. Vielleicht findet sich ja da das eine oder andere Theÿl, das ich entbehren könnte.
 
AW: Brauche Rat beim Neuaufbau

Die Sattelstütze ist mitlackiert. Farbe ist aber schon wieder runter. Muss die Stütze eh ein wenig runter schleifen da die Sattelklemme nicht mehr ganz ok ist und so unschöne Riefen in die Sattelstütze gehauen hat. Hoffe da wird wieder was schönes draus. Die Klemmung ist zwar super doof aber egal.
 
Zurück