• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsendiskussionsthread

lingam_mann

Aktives Mitglied
Registriert
3 November 2009
Beiträge
1.099
Reaktionspunkte
54
Ort
Erlangen/Mannheim
So, werte Gemeinde. Da die Diskussion im Teilethread Überhand angenommen hat, habe ich mir vorhin die Mühe gemacht, sage und schreibe 54 Beiträge in einen neuen Thread zu schieben. Sämtliche Diskussionen um das Für und Wider von Bremsen an Fixies bitte nun hier fortführen. Macht nämlich keinen Spaß, den ganzen Kram von Hand zuzuordnen. ;)
Grüße, Al_Borland.

http://www.ebay.co.uk/itm/Dolan-Pre...cycling_bikeparts_SR&var=&hash=item4aaf9e4b06 hier ncoh de rlink zu dem von mir vorgeschlagenen Dolan Rahmen.
 

Anzeige

Re: Bremsendiskussionsthread
die insel ist europa, da gibts keinen zoll, porto ist halt etwas teurer (glaube dolan verlangt für rahmen 25pfund) und es dauert etwas länger, sonst alles normal
 
hm, hört sich super an.

bin auch noch nie 'ne carbon-gabel gefahren. ist das problematisch? ich mein das material. (fahre ca. 3500 km im jahr ausschließlich stadt.)

und road und track bieten die an. optisch neige ich zur road. meistens fahre ich ja auch "road". aber was bedeutet der unterschied fürs fahren??
 
die track hat weniger nachlauf, sprich sie ist gerade. somit agiler und wendiger, dafür aber eben auch unruhiger.
carbon macht nichts in der stadt, da es das steifste material ist. die track ist allerdings ungebohrt, die road hat eine bremsbohrung.
 
die track hat weniger nachlauf, sprich sie ist gerade. somit agiler und wendiger, dafür aber eben auch unruhiger.


Völliger Blödsinn. :mad: Wie hier immer mit Begriffen und wenig Ahnung um sich geworfen wird. Die Bahngabel hat weniger Vorbiegung und MEHR! Nachlauf. Damit wird der Radstand kürzer und das Rad wendiger. Das Fahrverhalten wird ruhiger und der Geradeauslauf ist besser. Die Lenkkräfte erhöhen sich und es ist eigentlcih weniger wendig. Nur der kürzere Radstand macht es insgesamt wendiger.
Ich habe dazu mal was gezeichnet. Ob der Radstand der Rahmen jetzt genau stimmt weiß ich nicht, weil ich die Rahmenmaße nicht habe und mir einfach die Bilder hinskaliert habe, aber das Prinzip sollte zumindest deutlich werden. Mann, mann, mann. Sorry für den oberlehrerhaften Post, aber mit diesem Quatsch muss endlich mal aufgeräumt werden.
Vorbiegung Nachlauf.PNG
 
Kann man in diesen Dolan-Rahmen ein Loch für die HR-Bremse bohren??? Und wenn ja, wer macht sowas zu was für einem Preis in anständiger Qualität??
 
Fragen. Ein Anruf kostet nichts. Bei Suicycle bauen sie doch selbst auch eigene Rahmen. Dann können sie Dir sicher auch ein Loch bohren. Aber mit einer Stunde Arbeit wirst Du sicher rechnen müssen.
 
Das war ja n cooles Grafikpost. Der Rahmen fuhr sich jedenfalls gut mit der Alpinagabel :) - Geometrie is eben immer so eine Sache... Ach ja und zur Bremsbohrung - die Alpinagabel kann man Bohren. Im Gabelkopf ist aber ne Schraube die man Rausbohren muss - das ist nicht leicht und sollte jmd machen der sich wirklich damit auskennt (warum auch immer Dolan/Alpina das macht:rolleyes:). Hinten hat die Brücke keine Verstärkung die man durchbohren könnte. Man kann also ne Bremse befästigen, würde damit aber das Alu beschädigen.
 
Hinten hat die Brücke keine Verstärkung die man durchbohren könnte. Man kann also ne Bremse befästigen, würde damit aber das Alu beschädigen.

Im Netz finde ich mehrere Dolan-Rahmen, bei denen ein Loch für die HR-Bremse gebohrt wurde. Insofern stellt sich für mich die Frage, ob das Hobbyschrauber-Annahme oder endgültiges "fachmännisches" Urteil ist. (No offense!)
 
warum nicht einen rahmen kaufen, der auch hinten ne bohrung hat. und die alpina-gabeln bohren finde ich immer noch strange, ist immerhin ne carbongabel.
aber irgendwer wird es sicher richtigstellen
 
mach dich locker. ich meinte genau was du versucht hast zu skizzieren, habe lediglich die begriffe verwechselt.

Ja, Du hast aber genau das Gegenteil von dem geschrieben, was ich skizziert habe. Und der nächste plappert nach, dass eine Gabel mit wenig Vorbiegung zu einem agilen Rahmen führt. Und Bahnrahmen sind ja grundsätzlich alle superwendig und total agil. Quatsch. Der Rahmen wird dadurch absolut nicht agiler, genau im Gegenteil. Die Lenkkräfte steigen bei größerem Nachlauf, weil die Rahmenabsenkung beim Einschlagen des Lenkers größer ist. Wendigkeit kommt nur vom kürzeren Radstand und der hat mit der Vorbiegung der Gabel an sich gar nichts zu tun. Der Vorderbau kann ja auch länger oder kürzer sein um auf einen anderen Radstand zu kommen. Man muss das ganze dann natürlich immer im Zusammenspiel mit dem Lenkwinkel sehen.

Wie gesagt, no offense meant, aber solches Halbwissen verbreitet sich so schnell. Ich wollte da einfach einen Riegel vorschieben.
 
Im Netz finde ich mehrere Dolan-Rahmen, bei denen ein Loch für die HR-Bremse gebohrt wurde. Insofern stellt sich für mich die Frage, ob das Hobbyschrauber-Annahme oder endgültiges "fachmännisches" Urteil ist. (No offense!)

das darfst du natürlich selbst entscheiden. ich habe noch nie ein dolan pre cursa mit einer bremse hinten gesehen. hinten ist auch für den rahmen keine bremse vorgesehen -> (daraus folgt) man sollte keine bremse montieren.

eine bremse die man hinten montieren kann ohne bremsbohrung ist folgende: http://www.chariandconyc.com/grancompe-keirinbrakekitrear-1.aspx

fast jeder findet sie hässlich. und evtl ist sie sogar zu kurz da sie für stahl und nicht für alu ausgelegt ist. aber immerhin würdest du damit einen dolan pre cursa nicht beschädigen. ;)
 
Zurück