• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsleitung passt nicht durch Tretlager

Das habe ich auch schon gedacht, sehe ich aber nicht als meinen Job an, insbesondere, wenn ich dabei etwas am Rahmen schrotte.
Ich habe schon 3 Basic Bikes, ein Veloheld und ein Vpace aufgebaut und hatte immer mal wieder ein paar Kleinigkeiten, die den Aufbau etwas verzögert haben, aber in diesem Maße ist mir das bis dato noch nicht passiert...
Versteh Dich vollkommen, hab selber einen Aufbau hinter mir der mich vor einiges Kopfzerbrechen gestellt hat. Aber jetzt ist ja Winter.
Aussen ist ja Schweissmaterial aufgedickt aufgetragen, bei ein wenig schön rundem Abtrag von innen würde ich mir keine Sorgen machen. Wieviel Du letzlich wegnehmen müsstest weiss ich nicht aber sobald Du zum Sattelrohr kommst hast Du es wohl geschafft.
Manchmal sind die Aussparungen im BSA Körper auch kleiner als der Strebenansatz, dann arbeitet man eh nur an einem nicht tragendem Steg oder?
Ohne Hülse ist halt die Frage schleift es an der Achse, dann reibt es sich auf im dümmsten Fall wenn Du es mit Propfen o. Binder nicht 100% zuverlässig fixieren kannst
 
Aussen ist ja Schweissmaterial aufgedickt aufgetragen, bei ein wenig schön rundem Abtrag von innen würde ich mir keine Sorgen machen. Wieviel Du letzlich wegnehmen müsstest weiss ich nicht aber sobald Du zum Sattelrohr kommst hast Du es wohl geschafft
Ich werde es die Tage mal versuchen. Muss mir aber erst ein passendes Werkzeug kaufen oder organisieren. Habe sehr viel, aber so einen Dremel nicht.
So wie oben mit Bild markiert?
 

Anhänge

  • Leitung.jpg
    Leitung.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 207
Was macht das Projekt Fön ?
Habe an einem Stück getestet und es ging ganz gut. Ich möchte aber vorher erstmal abwarten was 8bar meint. Zudem werde ich da sicher auch noch etwas mechanisch dran machen. Der Föhn wird dann aber in Kombination sicher noch zum Einsatz kommen!
Ich werde Fortschritte hier gerne weiter dokumentieren. Könnte ja auch ein ganz nettes Ratt werden, wenn es fertig ist :)
 
Habe an einem Stück getestet und es ging ganz gut.
go for it
Ich möchte aber vorher erstmal abwarten was 8bar meint. Zudem werde ich da sicher auch noch etwas mechanisch dran machen.
würde ich pers. nicht machen, denn das bisschen das Du abschleifst bringt nicht viel. Du brauchst wesentlich mehr Luft, auch in Hinblick auf Mikrovibrationen die die Bremsleitung auf längere Sicht durchscheuern könnte.
Ich werde Fortschritte hier gerne weiter dokumentieren. Könnte ja auch ein ganz nettes Ratt werden, wenn es fertig ist :)
sehr gerne, das gilt ja auch für andere Fahrräder mit ähnlichen Problemen
 
Was sagt denn 8bar dazu?
Die sagen, dass es ein Fehler ihrerseits war, weil die Rahmen vor dem Versenden in der Regel dort nachgearbeitet werden. Das machen die aber auch mit einem Dremel. Die Leitung wird dann "oben" rum verlegt. Ich werde mal in mich gehen, ob ich "Lust" habe alles nochmal auseinander zu bauen, und an 8bar zu senden, oder ob ich das selber versuche. Da ich mir eh so ein Multifunktionswerkzeug kaufen wollte, habe ich die Aktion als Anlass genommen das zu tun und könnte es daher Anfang nächster Woche auch selber probieren.
Es ist/wird mein erstes Rad von 8bar und ich muss sagen, dass der Umgang damit auf jeden Fall sehr kundenorientiert ist, da man verlässlich Antworten und/oder Lösungen genannt bekommt :)

Auch wenn ich es natürlich lieber gesehen hätte, wenn das Rad schon im Aufbau weiter fortgeschritten wäre. Mir fehlt auch "nur" noch der LRS - der Rest liegt hier parat.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
 
Du hast auf dem Bild 2 Stellen rot markiert. Links oben ist wie ein Steg. Ist der auch stabilisierend ? Dann würde ich den nicht wegmachen. Rechts das reinstehende Rohr kann man sicherlich ordentlich einkürzen.
 
Du hast auf dem Bild 2 Stellen rot markiert. Links oben ist wie ein Steg. Ist der auch stabilisierend ? Dann würde ich den nicht wegmachen. Rechts das reinstehende Rohr kann man sicherlich ordentlich einkürzen.
Ich schätze dass links von Strebe zu Sattelrohr aber genau der Knackpunkt ist.

Ich würde 8bar um aussagefähige Fotos oder Vids bitten wie die das machen. Und ob es eine Zusage gibt dass die Garantie weiter erhalten bleibt wenn man analog verfährt. Da dies aber kaum vorstellbar ist dass 8bar da einem die Garantie weiter zusagt wenn man selber letzlich da irgendwie rumfeilt, muss der Rahmen dann wohl doch eher zurück.
 
Ich würde mal fragen ob 8bar dir nicht einen Ersatzrahmen zukommen lässt und du baust dein Zeug einfach um und schickst deinen jetzigen Rahmen zurück. Dann hast zwar trotzdem Aufwand, aber kannst weitermachen.
 
Ich habe mich immer gefragt wieso bei den Litespeed Rahmen die Bremsleitung vor dem Tretlager aus dem Rahmen kommt und dahinter wieder in die Kettenstrebe rein geht.
Hier sehen wir den Grund.

Hoffe es gibt hier für den TE eine zufriedenstellende Lösung.
 
Lass doch die Hülse einfach weg.
Meine Lager für die Clavicula haben auch keine Hülse.
Hoffe, ich liege da nicht falsch....
Wenn man das auf den Bildern so beurteilen kann, würde die Bremsleitung ohne Hülse an der Welle anliegen und durchscheuern. Da wurde beim Design eine Befestigung der Bremsleitung vergessen...kann man so machen, aber ist auch einfach ein Sicherheitsrisiko.
 
Gut, ich habe noch eine Bremse mit Seilzug, da ist das Risiko "durchscheuern" nicht vorhanden
Aber oberhalb der Welle evtl., dann ist auch der Winkel flacher.
Was mir dann aber auch Sorgen machen würde, sind die scharfen Kanten der Rohre.
 
Der Rahmen geht jetzt erstmal wieder zurück. Alles etwas ärgerlich, weil ich da viel Arbeit und Zeit reingesteckt habe und nicht weiter gekommen bin. Ich habe aber die hintere Bremsleitung und den hinteren Bremssattel dran gelassen und das Innenlager mit dazu gepackt.
Ich bin wirklich gespannt, ob das alles so klappt. Aber wozu gibt es professionelle Monteure, wäre ja auch schade, wenn die nicht besser sind als "Hobbyisten".
 
Zurück