• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremszüge entfernen an Ultegra 6600

öppel

Mitglied
Registriert
10 August 2021
Beiträge
47
Reaktionspunkte
25
Ort
Velbert
Hallo zusammen,

ich hatte mich ja kürzlich bereits als Newbie geouted und möchte gerne mal wieder eine Frage stellen, zu der ich keine konkrete Antwort finden konnte :)

Ich möchte gerne die ollen, nicht mehr ansehnlichen Griffgummis an meiner Ultegra 6600 tauschen.
Leider sind die Schaltzüge bereits frisch getauscht (Wäscheleinen) und neue Lenkerbänder drauf.
Die Griffgummis gehen also wegen der Wäscheleinen nicht oben drüber sondern müssen zur anderen Seite ab, sodass ich die Bremszüge durch die STI ziehen und die STI vom Lenker lösen müsste, um die Gummis runter zu kriegen. Wer zum Geier hat sich das so ausgedacht…

Kriege ich die Bremszüge wohl wieder durch die Hülsen geschoben, ohne das Lenkerband abwickeln zu müssen? Ist eines mit Klebestreifen, welches ich daher wohl nicht mehr richtig aufgewickelt bekommen würde, sofern ich dieses entfernen müsste.
Die Schaltzüge rauszuziehen ist keine Option, da mich die Einstellung der Schaltung mit den neuen Zügen jede Menge nerven gekostet hat :D

Bevor ich dann nämlich die Bremszüge nicht mehr reinbekommen und die Bänder zusätzlich neu machen müsste, würde ich sonst alles so lassen wie es ist, auch wenn mich der Anblick jetzt ziemlich nervt. Ansonsten würde ich mich wohl erst mal mit Gummipflege an den Griffgummis probieren, um hoffentlich wieder etwas satteres Schwarz zu bekommen :(

Danke vorab und beste Grüße
Philip
 
Es ist doch einfacher die Schaltzüge zu entfernen und wenn die Enden noch nicht aufgespreizt sind, kann man die auch leichter wieder einfädeln. Außerdem ein Schaltzug kostet ~2.- Euro. Das wäre mir der einfachere Tausch wert.
 
Es ist doch einfacher die Schaltzüge zu entfernen und wenn die Enden noch nicht aufgespreizt sind, kann man die auch leichter wieder einfädeln. Außerdem ein Schaltzug kostet ~2.- Euro. Das wäre mir der einfachere Tausch wert.
Naja die Einstellung der Schaltung hat mich 1,5h, jede Menge Nerven und ich vermute auch graue Haare gekostet :D
Daher wollte ich möglichst die Finger davon lassen. Jetzt habe ich natürlich inzwischen etwas Übung, bin aber trotzdem nicht scharf drauf, mich nochmal daran zu versuchen. Wenn ich die Schaltzüge wieder etwa in der ursprünglichen Position mit dem Klemmschraube fixiert bekomme, dürfte sich aber auch nicht so arg viel verstellen, richtig?
 
Ja, über die einzelnen Dokumente bin ich mithilfe von Google schon öfter gestolpert. Allerdings hab ich es in der Reihenfolge nicht sauber hinbekommen und anhand von diversen Youtubevideos auch nicht. Bin dann in einem anderen Forum mithilfe einer Zitat "idiotensicheren Anleitung" zu einem guten Ergebnis gekommen :D
 
Zurück