• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brooks Sattel Reparatur - Niete ausgerissen

Amerigo

Mitglied
Registriert
23 Februar 2011
Beiträge
97
Reaktionspunkte
30
Hallo Zusammen,

Bei einem mir zugelaufenen Rad mit prinzipiell schönem und schon schön speckigen Brooks Sattel ist an der Hinterseite eine Niete teils ausgerissen. Wie auf den Bildern ersichtlich trägt diese nur noch minimal.
Ist sowas sinnvoll zu reparieren? Wenn ja, wie geh ich da am besten vor?

Danke und Gruß,
Amerigo
P50909-200254.jpg P50909-200236.jpg P50909-200123.jpg
 

Anzeige

Re: Brooks Sattel Reparatur - Niete ausgerissen
Wie man selbst vorgeht kann ich dir leider nicht sagen, ich war mit sowas letztes Jahr beim Schuster. Er wollte 15€ haben, das fand ich für den mir ersparten Stress (ich hatte ja nichtmal das Werkzeug, geschweigedenn die Ahnung) in Ordnung
 
Neulich habe ich bei einem alten Ideale 80 die Nieten gewechselt. Das Problem war ähnlich. Die kleinen Nieten waren nicht mehr fest und das Leder am Rand der Löcher schon leicht eingerissen.

Ich hab mir die großen Kupfernieten von Brooks besorgt.
Das Ergebnis finde ich soweit ganz ordentlich (auch wenn der Herr Brooks das besser kann;-))

Ist auch nicht schwierig: Niet durchstecken, geeignetes Metallstück zum Gegenhalten (Durchschlag o.Ä.) in den Schraubstock einspannen, sodass es unten auf dem Schraubstock aufsitzt, Sattel so halten, dass der Niet auf der Innenseite des Sattels ordentlich auf dem Durchschlag positioniert ist und dann von außen mit'm Hammer draufhauen, bis es passt.

Grüße

Klaus

_DSC0292.jpg


_DSC0295.jpg


_DSC0297.jpg
 
Einen neuen Niet einzupflanzen ist nicht so ganz einfach. Ich wüde es zunächst zu zweit versuchen. Einer nimmt den Sattel und drückt ihn so auf eine schwere, glatte und eiserne Unterlage, daß der Niet wieder möglichst tief im Loch sitzt und der Andere bearbeitet mit einem Austreiber und einem Körner die Unterseite des Niets so, daß sich möglichst ein Hinterschnitt über dem Blechteil ausbildet oder aber, daß er zumindest stramm in dem Loch sitzt.
 
Die originalen kleinen Nieten von Amerigos Sattel kann man nachkaufen. Das Material ist aber so spröde, daß sich das überhaupt nicht vernünftig vernieten läßt. Ich habe die Nieten dann zunächst weichgeglüht, dann ging es besser. Aber die Farbe ändert sich dabei dauerhaft...
 
Darf ich mich mit einer Frage, deren Antwort auch für andere interessant sein könnte, dranhängen?

Wie kann ich einen Niet an der Seite der Sattelnase bearbeiten, dessen Nietkopf nicht behämmert werden darf, weil z. B. ein Schriftzug eingeprägt ist?
Ich weiß, dass man dafür den Nietkopf auf einem Gegenhalter, z. B. einen Döpper, abstützt. Soweit so gut, nur wie komme ich zum Hämmern von innen an den Stift?
Da ist bei meinem Brooks Pro von 1962 mit kleinen Nieten bzw. Pearl einfach kein Platz, um mit dem Hammer direkt oder einem Kröpfeisen zu arbeiten.

Danke für Tipps und Ratschläge.

Gruß radltandler
 
Zurück