• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale CAAD5 Oberrohr da wo´s hingehört?

Anzeige

Re: Cannondale CAAD5 Oberrohr da wo´s hingehört?
nein ist es nicht.

wenn man sich nach nem jahr erst wundert, dass der rahmen nicht dem entpricht, was man bezahlt hat, dann muss man es halt akzeptieren.
 
Für mich vor allem im Umgang des Inside Sales Service mit dem Kunden. So geht das nicht. Ich arbeit selbst mit Kunden. Wenn ich so mit Kunden umgehen würde, wäre mein Job bald in Gefahr. Zu recht.

Das mit dem Rahmen ist nicht schön. Aber das drum und dran das letzte.

Ein befreundeter Fahrradhändler (nicht CD Händler) meinet neulich zu mir, die Produkte seien ja überwiegend gut, aber der Umgang der Leute das letzte. Er hat vor einigen Jahren nahc einem Jahr die Zusammenarebeit mit CD deshalb eingestellt. Über meinen Rahmen hat er sich aber aucgh schon mächtig gewundert. "Sonderanfertigung für Leute, deren linker Oberschenkel kräftiger ist als der rechte. Der hat so mehr Platz" oder "Die Kette sitzt rechts. Das führt auf grund des enormen Zuges auf der rechten Seite im Sprint zu verwindung des Rahmens. Dem kann durch eine entsprechend stärkere Auslegung des Rahmens auf der rechten Seite (Verschiebung des Oberrohres) entgegengewirkt werden." :)
 
Schön, dass Du deinen Humor wiedergefunden hast.
Über den CD Kundendienst habe ich auch schon unterschiedliches gehört.
Ein guter Freund hat seinen Rahmen hingerichtet, weil er unbedingt in einen Rennradrahmen (130mm) ein MTB Hinterrad (135mm) reinpacken musste um anschliessend damit durch die bayrischen Alpen zu heizen. CD hat den Rahmen anstandslos ersetzt.

Ein Händler aus Kiel hatte hingegen vor einigen Jahren die Zusammenarbeit wegen des schlechten Kundenmanagements eingestellt, mittlerweile haben sie es wieder im Programm, da es besser geworden sei...

Ich fahr gemuffte Stahlrahmen, da sitzt das Rohr genau da wo es hingehört :D
 
Ich finds echt wahnsinn !
Wir fahren fliegen zum Mond, haben Flachbildschirme wobei ich mir schon beim normalen Röhren Monitor nicht erklären kann wie so was funktioniert ;) geschweige denn, wie man auf sowas kommt, wir haben Mirkrowellen, Atomkraft und so weiter.....

... aber wie kanns sein das man ein Rohr nicht mittig auf das andere schweißen kann.

War nicht auch die Begründung an der Art zu schweißen, je nachdem wo man anfängt mit der NAht ??
Dann müssten doch alle Schweißnähte von diesem Schweißer nicht symetrisch liegen....

Gute Nerven an alle die jetzt, wie ich auch heute abend, ihr Oberrohr anschauen.

Gruß
 
Also, es ist Ärgerlich keine Frage..
Auch wenn hier so einige schreiben, er rollt doch was solls..
Oky, das der CAAd 7 nicht so steif ist , das sollte jedem nun Bekannt sein..
"Wir " also die Kunden wollen es ja nicht anders..Überall nur Leicht-leicht Carbon -Carbon ect.....
Der Cadd 5 ist einer der besten rahem was auch die Steifigkeit angeht...

Was ich alledings nachvollziehen kann ist , das es sowas nicht geben kann..
Klar , fehler macht jedermal...ABER, dan sollte CD so fair seinen Kunden sein und diese anstandslos umtauschen..
Ist hier nur ein heikles Thema weil.....Warum JETZT erst..Nach fast einem Jahr...
Denke hätte man das von anfang an Reklamiert wäre es sicherlich kein Thema...

Also, meine CAAD 5 ist super gerade angeschweißt und TOP....
Also, einzelfälle gibt es sicherlich auch bei LOOK und CO.
 
son richtiger einzelfall scheint es ja nicht zu sein, wie du der diskussion ja entnehmen kannst. und dass man soetwas nicht direkt bemerkt...ich bitte euch.... es ist duch einen großen zufall aufgefallen, spielt aber letzten endes nicht die rolex. wenn ich nach längerer zeit bei meinem neuen auto total verkorkste spaltmaße feststelle würde ich das auch reklamieren. manche sachen bemerkt man nicht direkt, so genau schaut man sich den rahmen doch nicht aus jeder perspektive an.... kann mir keiner glaubhaft machen

es geht letzten endes um ein kosmetikproblem, am meisten jedoch ist die art und weise von cannondale echt nicht angenehm gewesen. ich hab den schriftverkehr vor mir und finde das in der form indiskutabel.
 
Eigentlich ists ja egal, ob du den Mangel vor oder nach Ablauf des halben Jahres (wo Beweislastumkehr erfolgt) entdeckt hast, daß er von Anfang an da war, ist ja wohl unstrittig.

Inwiefern es wirklich um nen Sachmangel geht, kann ich ohne Live nur von Bildern nicht beurteilen.

Wenn man ne Hose mit etwas schief aufgesetzten Taschen kauft, funktioniert die auch; ist aber trotzdem als B-Ware gekennzeichnet und deutlich reduziert.

Je nachdem, wie stark der Versatz nun wirklich ist, wäre wohl eine Preisminderung von 10-30% des RAHMENpreises angemessen.

Über die Oberlehrermails wär ich auch stinkig trotzig....

Gruß messi
 
Das ist klar , das man am Anfang nicht genau hinschaut..Ist alles Neu und stolz ist man auch..
Also wenn CD nichts macht dann mus man sich anders einigen ..Klar das sie den Rahmen wohl nicht umtauschen..
Aber wie wäre es , wenn man z.b. 10 % bekommt aufs nächste Bike...
Z.B. Hauspreis - 10 %..

Wäre eine Möglichkeit...
Aber nicht den Normalen Listenpreis und dann mal 2 cent runter und dann die 10.

Hi das kann jeder...
 
In meiner engeren Familie gibt es 4 CAAD5, alle Oberrohre sind halbwegs mittig angeschweisst (mit angelegter 1m Alu-Wasserwaage kein nennenswerter Unterschied feststellbar). Dito das CAAD6 (siehe Signatur).
Bei einem CAAD5 ist das Rahmendekor auf dem Oberrohr nicht mittig angebracht. Das fällt sicherlich mehr auf als ein nicht mittig eingeschweisstes Oberrohr. Ich wäre aber nicht deswegen auf die Idee gekommen, mit CD einen Disput zu eröffnen. Das Bike läuft einfach superb und das ist mir wichtig.
Die Fertigung der CAAD Rahmen ist in 2004 umgestellt worden. In den USA werden nur noch wenige Rahmen gebaut, das meiste kommt jetzt auch aus Taiwan - z.B. die Rahmen ab CAAD7. Dafür ist die CAAD5 "Restfertigung" wohl etwas automatisiert worden, damit die Rahmen zu marktfähigen Preisen hergestellt werden können. Dabei ist ggf. auch ein Teil der sonst superben handwerklichen Arbeit auf der Strecke geblieben :confused:
Gruss
BaIP
 
BaIP schrieb:
In den USA werden nur noch wenige Rahmen gebaut, das meiste kommt jetzt auch aus Taiwan - z.B. die Rahmen ab CAAD7. Dafür ist die CAAD5 "Restfertigung" wohl etwas automatisiert worden, damit die Rahmen zu marktfähigen Preisen hergestellt werden können. Dabei ist ggf. auch ein Teil der sonst superben handwerklichen Arbeit auf der Strecke geblieben :confused:

Soweit zum Thema "handmade" und "in USA". Als nächstes probier ich´s mal mit nem Europäischen Hersteller (ist dann zwar wahrscheinlich auch in Taiwan glötet oder geklebt, aber dann steht auch nichts anderes dran)
 
Zurück