kamillo3000
Neuer Benutzer
- Registriert
- 22 März 2018
- Beiträge
- 23
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo Rennradler
Seit einigen Jahren ist dieses schöne rote Cannondale CAAD4 Rennrad mein Arbeitstier in der Stadt für Arbeitsweg, Einkauf und generell alles.
Nun möchte ich das Rad auf meine realen Ansprüche aufwerten. Primär soll ein 1-fach Antrieb mit grösserer Kassette her. Sekundär ist ein neues Cockpit, d.h. evt. Vorbau und Lenker austauschen. Vorab muss ich sagen, dass ich nicht all zu erfahren mit Aufbau von Rennrädern bin. Ich kann Wartung wie Schaltungseinstellen, Kettenwechsel oder Kassettenwechsel aber drüber bin ich schon am Limit. Jedoch habe ich 1-2 Freunde, die mir helfen können. Bis dahin will ich aber das Setup zusammen haben. Der Umbau dient nebenbei auch dazu, hier auch etwas Wissen und Skills aufzubauen.
Antrieb: Von Shimano 3x9 auf 1x9-10-11
Der aktuelle Antrieb gefällt mir nicht, ich mag nicht in der Stadt die Kettenblätter ständig schalten. Die Kette schleift bei den Rand-Ritzeln und überhaupt ist 1-fach simpler und sinnvoller im Stop&Go der Stadt
Schaltwerk und Kasette: Marke ist zweitrangig. Wichtig ist eine kompatible Kassette zu meinem Laufrad und Freilauf. Hier kann ich bis Shimano 10-fach gehen? Die Kassette soll minimum 11-34, besser 11-36 oder bis 11-42 sein - grösser nicht. Ob 10 oder 9 fach ist mir egal.
Bremsen & STIs: Shimano Ultegra Felgenbremsen können drauf bleiben. STI sollen natürlich mit dem Schaltwerk kompatibel sein.
Kurbel: Hier schwimme ich etwas: Kann ich quasi jede 1-fach Kurbel nehmen, auch von SRAM wenn hinten Shimano Setup? Wichtig ist mir hier nur eine Kurbelgrösse von ca. 40 oder 42.
Tretlager: Muss ich hier etwas beachten, auch im Bezug auf meine Kurbel? Was für ein Freilauf könnte verbaut sein - falls ich den erneuern wollen würde?
Das grosse Problem scheint zu sein, dass es für das Setup 1-fach, Rennrad-Brems/Schalt-Hebel, 9-10 fach UND mechanische Felgenbreme kaum Möglichkeiten gibt?
Bisher habe ich als eine Möglichkeit die Microshift r9 Gruppe als 1x9 gefunden. Die ist Shimano-kompatibel und bietet passende STI, Schaltwerk und Kasetten (auch original Shimano geht). Auch die Microshift Advent Gruppe hat ein 1x10 Setup. Jeodch bin ich hier unsicher ob die mit meinem Freilauf geht?
Cockpit: Optische Upgrades
Beim Cockpit habe ich den "ZIPP SERVICE COURSE 80 ERGO 31.8" Lenker im Auge. Das sollte gehen, da sind wir ja in den untereinander kompatiblen Standartmassen? Vorbau lasse ich den alten dran und drehe ihn um oder den hier Zipp Service Course 6mm. Das sollte alles problemlos möglich sein?
Was sind eure Gedanken dazu? Gibt es andere Möglichkeiten als die Microshift? Welche Kurbel passt dazu? Was muss ich beachten, bzw. wo gibt es Stolperfallen? Das ganze soll etwas Budget friendly sein aber ich bin auch bereit im Preisrahmen einer Microshift die Gruppe neu zu kaufen. Ansonsten suche ich das Zeug auch gerne auf Kleinanzeigen zusammen.
Danke vorab wer mir da Lust hat etwas zu helfen
Seit einigen Jahren ist dieses schöne rote Cannondale CAAD4 Rennrad mein Arbeitstier in der Stadt für Arbeitsweg, Einkauf und generell alles.
Nun möchte ich das Rad auf meine realen Ansprüche aufwerten. Primär soll ein 1-fach Antrieb mit grösserer Kassette her. Sekundär ist ein neues Cockpit, d.h. evt. Vorbau und Lenker austauschen. Vorab muss ich sagen, dass ich nicht all zu erfahren mit Aufbau von Rennrädern bin. Ich kann Wartung wie Schaltungseinstellen, Kettenwechsel oder Kassettenwechsel aber drüber bin ich schon am Limit. Jedoch habe ich 1-2 Freunde, die mir helfen können. Bis dahin will ich aber das Setup zusammen haben. Der Umbau dient nebenbei auch dazu, hier auch etwas Wissen und Skills aufzubauen.
Antrieb: Von Shimano 3x9 auf 1x9-10-11
Der aktuelle Antrieb gefällt mir nicht, ich mag nicht in der Stadt die Kettenblätter ständig schalten. Die Kette schleift bei den Rand-Ritzeln und überhaupt ist 1-fach simpler und sinnvoller im Stop&Go der Stadt

Schaltwerk und Kasette: Marke ist zweitrangig. Wichtig ist eine kompatible Kassette zu meinem Laufrad und Freilauf. Hier kann ich bis Shimano 10-fach gehen? Die Kassette soll minimum 11-34, besser 11-36 oder bis 11-42 sein - grösser nicht. Ob 10 oder 9 fach ist mir egal.
Bremsen & STIs: Shimano Ultegra Felgenbremsen können drauf bleiben. STI sollen natürlich mit dem Schaltwerk kompatibel sein.
Kurbel: Hier schwimme ich etwas: Kann ich quasi jede 1-fach Kurbel nehmen, auch von SRAM wenn hinten Shimano Setup? Wichtig ist mir hier nur eine Kurbelgrösse von ca. 40 oder 42.
Tretlager: Muss ich hier etwas beachten, auch im Bezug auf meine Kurbel? Was für ein Freilauf könnte verbaut sein - falls ich den erneuern wollen würde?
Das grosse Problem scheint zu sein, dass es für das Setup 1-fach, Rennrad-Brems/Schalt-Hebel, 9-10 fach UND mechanische Felgenbreme kaum Möglichkeiten gibt?
Bisher habe ich als eine Möglichkeit die Microshift r9 Gruppe als 1x9 gefunden. Die ist Shimano-kompatibel und bietet passende STI, Schaltwerk und Kasetten (auch original Shimano geht). Auch die Microshift Advent Gruppe hat ein 1x10 Setup. Jeodch bin ich hier unsicher ob die mit meinem Freilauf geht?
Cockpit: Optische Upgrades
Beim Cockpit habe ich den "ZIPP SERVICE COURSE 80 ERGO 31.8" Lenker im Auge. Das sollte gehen, da sind wir ja in den untereinander kompatiblen Standartmassen? Vorbau lasse ich den alten dran und drehe ihn um oder den hier Zipp Service Course 6mm. Das sollte alles problemlos möglich sein?
Was sind eure Gedanken dazu? Gibt es andere Möglichkeiten als die Microshift? Welche Kurbel passt dazu? Was muss ich beachten, bzw. wo gibt es Stolperfallen? Das ganze soll etwas Budget friendly sein aber ich bin auch bereit im Preisrahmen einer Microshift die Gruppe neu zu kaufen. Ansonsten suche ich das Zeug auch gerne auf Kleinanzeigen zusammen.
Danke vorab wer mir da Lust hat etwas zu helfen
