• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Scirocco

Ich hatte seinerzeit auch einen recht harten Rahmen. Die Laufräder waren bei gleichen Reifen ein Unterscheid wie Tag und Nacht, mit den Eastons war das Rad noch gut erträglich, mit den Sciroccos nicht mehr. Da war mir dann auch etwas mehr Flex völlig egal, zumal sich leicht flexende schmale 13C Laufräder subjektiv halt spritzig und nicht so tot fahren. Bin danach viel mit 13C Citec 3000 S Aero unterwegs gewesen, gleiche Erfahrung im Vergleich zu 17C und hohen Alu-Flanken. Erst Carbon-Clincher 19C mit 25mm GP 4000S 2 (also reale 28mm) waren dann noch komfortabler. Ich denke, der Einfluss der LR auf den Komfort wird häufig unterschätzt, jedenfalls, wenn man halt einen harten Rahmen fährt.

Ich fahre wie @börndout die Fulcrum Racing Quattro noch als C15-Version. Bei den gebraucht erworbenen Laufrädern mußte ich erstmal hinten die Lager wechseln (der Vorbesitzer hatte wohl durch übertriebenes Anknallen des hinteren Schnellspanners die Lager ruiniert), aber ich fand die auch einen perfekten Ersatz für 41mm-Shamals, zumal bei der Felgenhöhe die üblichen 42mm-Ventile genau passen, außerdem rote Speichennippel passend zum roten Rad. Gefahren werden die am Drittrad (Stahlrahmen mit Bianchi Carbongabel mit Stahlschaft) mit (ich traue mich kaum, das zu sagen) vorne 20mm
whistle.gif
und hinten 23mm GP 4000 (9 und 8 bar). Der Komfort ist dennoch eben rennradgemäß, auch wenn eventuell neben den Carbon-Gabelscheiden der 1"-Titanrohr-Vorbau und der champagnerfarbene 3t-Leichtlenker mit 25,8er Klemmung für etwas Komfort sorgen. Vielleicht mache ich da auch noch Latexschläuche rein-die ungebohrte Felge würde das ja ohne Veloplug-Umwege ermöglichen.

Im Winter hat mir das Vorderrad die eine oder andere Sturmrunde ermöglicht. Da fahre ich normalerweise Shamal HPW Titanium (die alten 41mm hohen, für die jüngeren Mitleserinnen und Mitleser Mitleser*innen Mitlesenden), und nachdem ich mal tatsächlich zum ersten Mal in knapp 30 Jahren von der Straße gedrängt wurde (nicht von einem Auto, sondern vom Sturm
sturm_1.gif
). Mit einem Fulcrum-Vorderrad fährt es sich wesentlich entspannter bei solchen Sturmstärken, da kann ich dann sogar immer noch am Liegelenker fahren.



Allerdings weiß ich schon, was Du meinst-ich hatte mal 32-Speichen-Laufräder, wo die Speichen wohl nicht allzu stark angespannt waren (zu Shimano-Zeiten, eine Kombi aus CXP-23 und 105er Naben, die Speichen waren nix besonderes, 2,0/1,8er DD, wenn es hochkommt), die waren problemlos mit 9 bar zu fahren (vorne und hinten 20mm Ruß-Grand Prix), mehr wäre sicher auch gegangen, ab 10 bar hätte ich die wahrscheinlich erst als hart aufgepumpt empfunden. Als ich kurz darauf dann HPW-Shamals am gleichen Rad mit 8,5 bar befüllt drauf hatte, sind mir am ersten kleineren Loch (Schlagloch wäre dafür übertrieben) fast die Plomben aus den Zähnen geflogen
wuah.gif
.
 
...aber ein weißes COLNAGO ist schon auch traumhaft !!! Oder ein PINARELLO mit blauer Schrift...!????
...Mensch Pantone..die schönsten Signoras vergisst du da drüber... De Rosa, Willer..und die Krone der italienischen Rennradkunst SARTO...
 
Ja klar andre Mütter haben auch schöne Töchter, aber Carrera ist mehr Understatement als Colnago oder Pinarello. Außerdem kann Carrera heute noch schöne Räder bauen, bei Pinarello scheinen sie es verlernt zu haben :-O
 
Mist, immer diese Carreras .... Sind von den wenigen Rädern die in weiß sehr gut aussehen. Ich habe kein weißes Rad ...
Ist die Pest, wenn du nach einer Fahrt über nasse Straßen das Ding auch wieder richtig reinweiß haben willst...
(Wer schön sein will muss leiden.)​
 
die Lagerqualität auch der günstigeren LRS von Campa/Fulcrum ist schon sehr gut
Das kann ich leider nicht ganz bestätigen. Die Radlager selbst sind an meinem Zonda bisher zwar top, aber die Lager des Freilaufkörpers leider nicht. Die sind nur einseitig gedichtet und ich habe jetzt das zweite äußere Lager kaputt, dass es spürbar rau läuft und das hört man leider auch.
 
... Die sind nur einseitig gedichtet und ich habe jetzt das zweite äußere Lager kaputt, ...
Da würde ein beidseitig gerichtetes Lager aber exakt 0,0% helfen, denn von der Innenseite her kommt verhältnismäßig wenig Schmutz und Nässe...

Ich bin ja auch ein Fan von gut gemachten Konuslagern (ab Zonda /R3 aufwärts, darunter nur Rikula), allerdings bestätigt mein Gefühl genau das, was die Tour im Rahmen eines großen Laufradtests einmal ermittelt hat:
Da gab es keine messbaren Unterschiede zwischen den verschiedenen Lagerungen...
 
Da würde ein beidseitig gerichtetes Lager aber exakt 0,0% helfen, denn von der Innenseite her kommt verhältnismäßig wenig Schmutz und Nässe...
Der Versuch steht aus. Habe mir doppelt gedichtete Lager bestellt, muss nur noch wechseln. Und ich unterstelle, dass der Durchgang Achse/Lager eben nicht 100% Dicht gegen Nässe ist.
 
Möchte hier einmal ein dickes Lob für Campagnolo einbringen ! Habe mir Ende April 2019 zu einem Schnäppchenpreis für CAMP ( 290.-€ ! ) neue Scirocco-Laufräder gekauft . Ich bin ja in meinem 58-jährigen Radlerleben schon viele verschiedene Laufräder gefahren , von CAMP über MAVIC , RIGIDA und jetzt wieder CAMP - aber so eine tolle Qualität von Radnaben und Felgen wie diese Sciroccos habe ich noch nie erlebt ! Man spürt direkt wie super (!) diese Laufräder rollen....! KOMPLIMENT ! :daumen::daumen::daumen:
Hallo @Pantone, auch ich habe die Scirocco- Laufräder an meinem Colnago für "flache Strecken" - der Rundlauf & die Drehfreudigkeit sind echt beeindruckend !!

By the way - schickes Radel ? :daumen:
 
Hallo, ich greife diesen Faden nochmal auf, was wiegen denn eure Scirocco Clincher?
Ich habe heute einen neuen Satz ausgepackt und gewogen, mit ca. 1958g war ich doch etwas negativ überrascht...

Und was wiegen im Vergleich die aktuellen Zondas? Hat da jemand kürzlich einen neuen Satz erworben?

IMG_9284.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9282.jpg
    IMG_9282.jpg
    248 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_9283.jpg
    IMG_9283.jpg
    258,1 KB · Aufrufe: 45
Hallo, ich greife diesen Faden nochmal auf, was wiegen denn eure Scirocco Clincher?
Ich habe heute einen neuen Satz ausgepackt und gewogen, mit ca. 1958g war ich doch etwas negativ überrascht...

Und was wiegen im Vergleich die aktuellen Zondas? Hat da jemand kürzlich einen neuen Satz erworben?

Anhang anzeigen 1068758
Habe im Juli 2020 einen Satz Zondas gekauft und gewogen. Die Bilder sind nicht so hübsch, aber aussagekräftig.
VR: 696g
HR: 882g
 

Anhänge

  • MVIMG_20200706_224659.jpg
    MVIMG_20200706_224659.jpg
    349,2 KB · Aufrufe: 43
  • MVIMG_20200707_214202.png
    MVIMG_20200707_214202.png
    3,2 MB · Aufrufe: 49
Hallo, ich greife diesen Faden nochmal auf, was wiegen denn eure Scirocco Clincher?
Ich habe heute einen neuen Satz ausgepackt und gewogen, mit ca. 1958g war ich doch etwas negativ überrascht...

Die Sciroccos sind Semi-Aero-Laufräder, die Zondas dagegen mit der deutlich niedrigeren Felge (24,5mm) bei einer Felgenbreite von 22,5mm schon fast Kastenfelgen. Das Laufradgewicht ist allerdings entgegen landläufiger Meinung ("beschleunigt besser" etc.) eher egal, außer man will generell Gewicht sparen.
 
Zurück