Hallo,
ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet:
Zu meinem vor wenigen Tagen gebraucht erstandenen Campagnolo Centaur Triple Vierkant-Kurbelsatz brauche ich, wie ich nach der Montage gemerkt habe, ein neues Innenlager, da mit dem vorhandenen Shimano-Lager die Kettenlinie gar nicht mehr stimmt. Wie ich erfahren habe, liegt das daran, dass der Vierkant bei Shimano anders ist, so dass die Campagnolo Kurbel nicht weit genug aufrutschen kann und damit zu weit weg ist.
Ich bin auch schon soweit gekommen, dass ich ein 111mm BSA Lager brauche (Stahlrahmen mit dünnen Rohren).
Jetzt zur eigentlichen Frage: Was unterscheidet das Centaur Vierkant-Innenlager vom halb so teuren Veloce Innnenlager? Mir kommt es nur auf die Lebensdauer, weniger auf das Gewicht an, da mein Rad kein Rennrad sondern mehr so eine Art Reiserad ist: Wanderer Randonneur. Da sind ein paar Gramm mehr oder weniger nicht wild.
Viele Grüße, Stefan
ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet:
Zu meinem vor wenigen Tagen gebraucht erstandenen Campagnolo Centaur Triple Vierkant-Kurbelsatz brauche ich, wie ich nach der Montage gemerkt habe, ein neues Innenlager, da mit dem vorhandenen Shimano-Lager die Kettenlinie gar nicht mehr stimmt. Wie ich erfahren habe, liegt das daran, dass der Vierkant bei Shimano anders ist, so dass die Campagnolo Kurbel nicht weit genug aufrutschen kann und damit zu weit weg ist.
Ich bin auch schon soweit gekommen, dass ich ein 111mm BSA Lager brauche (Stahlrahmen mit dünnen Rohren).
Jetzt zur eigentlichen Frage: Was unterscheidet das Centaur Vierkant-Innenlager vom halb so teuren Veloce Innnenlager? Mir kommt es nur auf die Lebensdauer, weniger auf das Gewicht an, da mein Rad kein Rennrad sondern mehr so eine Art Reiserad ist: Wanderer Randonneur. Da sind ein paar Gramm mehr oder weniger nicht wild.
Viele Grüße, Stefan