• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo10 Fach Kassette mit kurzem Käfig

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 108811
  • Erstellt am Erstellt am
Ich auch nicht. Formschlüssig wird die Nuss schon sein, aber welche Qualität sie hat ….? Und mit einem Rollgabelschlüssel würde ich da ungern hantieren. Lieber die Nuss auf eine Ratsche.
 
Also das geht, mache die Nuss immer an den Drehmoment Schlüssel vom Auto (Reifenwechsel) da kann ich sogar die 40NM einstellen. Vielleicht einfach Mal das Rad ausbauen und schauen ob es passt wäre ne Option fällt mir gerade ein 🤦
 
@Wernersberger ich hab das zu Hause. https://amzn.eu/d/f6yhLBS

Trau dem Braten aber nicht wirklich
Ich hab so was ähnliches zu Hause, von cyclus tools für campa kassetten, mit Sechskant. 24er Nuss und Rätsche und funktioniert einwandfrei.
Der hier
ist aber natürlich die komfortablere Variante.
 
Ich hab jetzt die Veloce Kassette 13-29 plus Veloce Kette und Nieten bestellt.
100€ Euro passt eigentlich noch. Montieren wird es eine Fahrrad Werkstatt hier im Ort, da dass hinter Laufrad auch frisch Zentriert werden sollte.
 
So hab alles gewechselt. Bin jetzt bei 50/34 und 13-29. Funktioniert hier im Schwarzwald okay, ist aber schon etwas schmackes in den Beinen notwendig.
Jetzt ist es so, dass mit das olle via Nirone
https://fahrradertes.wordpress.com/...one-7-celesteschwarz-2012-rahmengrosse-59-cm/
von der Geo sehr gut gefällt. Sitze da echt sehr bequem drauf. (allerdings 53er Rahmen) Im Sommer will ich damit über die Alpen nach Italien fahren. Gibt's irgendeine Möglichkeit, das Ding auf 11 Fach mit einer 32er Kassette zu bekommen? Sollte auch nicht die Welt kosten, sonst kann ich ja eher ein anderes Bike kaufen. 🙈
 
Eine shimano Kassette 10 Fach mit 11–32 oder 11–34 könntest du eventuell schalten – mit einem Wolftooth Roadlink sicherlich. (Mache ich selber)

sonst 33er kettenblatt vorne – oder subcompact mit 46/30 von Bikingreen (mache ich alles auch selber 😊) ich glaube dein kurbel ist sogar ein 5 arm Compact mit Lochkreis 110 oder?
 
Offiziell sind die neueren 10f und die 11f Schaltwerke mit kurzem Käfig bis 29Z freigegeben. Je nach Rahmen und Ausfallende kann aber auch 32Z passen. Bei mir ist es so an drei oder vier Rahmen - ich schalte dort Kompakt 34/50 11f mit 12-32er Kassette.

Dann brauchst Du nur einen rechten 11f Ergo, 11f Kassette und 11f Kette.
Für den Ergo kannst Du z.B. auch das "Ersatzteil" EC-RE100 nehmen

https://www.smi-radsport.de/Fahrrad...O-CHORUS-Schalteinheit-kpl-11fach-rechts.htmlBremshebel, Hood und Schelle nimmst du von deinem vorhandenen.
 
Eine shimano Kassette 10 Fach mit 11–32 oder 11–34 könntest du eventuell schalten – mit einem Wolftooth Roadlink sicherlich. (Mache ich selber)

sonst 33er kettenblatt vorne – oder subcompact mit 46/30 von Bikingreen (mache ich alles auch selber 😊) ich glaube dein kurbel ist sogar ein 5 arm Compact mit Lochkreis 110 oder?
Ich vermute @hellmichel hat einen ED (Campagnolo) Freilaufkörper. Da wird eine Shimano Kassette nicht passen.
Und wenn er eine 110 Lochkreis Kurbel von Campa hat, braucht er auch Campa-kompatible Blätter. Die 5. Bohrung ist dabei etwas nach außen versetzt.

Aber tatsächlich wäre die preiswerteste Möglichkeit, eine Veloce oder Miche 10f Kassette - die bestehen aus einzelnen Ritzeln - mit einem 32er 11f Ritzel zu bestücken. das ist zwar minimal schmaler als ein 10f Ritzel, aber an der letzten Position macht das nix aus.
 
Die umfassende Lösung für den Fall, dass 500€ noch nicht die Welt sind, wäre natürlich der Erwerb einer neuen Centaur-Gruppe.
Falls die jetzigen Kettenblätter, Kette und Ritzel schon recht abgenudelt sind, möglicherweise nicht einmal völlig unwirtschaftlich.

Nachtrag wg. #27: OK, zumindest die Kassette wird wohl noch nicht durch sein...
 
Centauer Gruppe hab ich auch schon drüber Nachgedacht.
Die Idee das 29er Ritzel durch ein 32et zu ersetzen ist auch nicht schlecht. Ist allerdings schon ein großer Sprung von 27 auf 32 dann. 🤔
 
Die Idee das 29er Ritzel durch ein 32et zu ersetzen ist auch nicht schlecht. Ist allerdings schon ein großer Sprung von 27 auf 32 dann. 🤔

Es ist eine hervorragende Lösung, wenn Du in aller Regel mit 34-27 auskommst und nur einen Rettungsring brauchst.
Wenn Du dagegen jetzt schon an vielen Anstiegen auf dem 29er fährst, ist es nichts.
 
Momentan viel auf dem 29er. Allerdings nur weil ich wegen Knie Problemen etwas Kraft raus nehmen will. Sonst sollte es passen.
Hab gerade nachgeschaut, das Vorletzte ist sogar nur ein 26er momentan 🙈
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du immer noch den kurzen Käfig? Dann sollte mit 29/13 zu 34/50 eigentlich langsam Schluss sein. Ich hab mir ein 29er mit 27er gemischt, um 29/12 hinten zu fahren, das geht gerade so noch mit Chorus Umwerfer von vor 10j ca. . Wenn Du Dich natürlich darauf konzentrierst niemals extreme Quer-Spreizungen zu schalten, also extreme Kettenspannungen oder extrem loose, dann kannst Du mehr fahren wenn der Umwerfer das mitmacht von der Geo (?)
 
Wenn dein Schaltwerk das 32er Ritzel (gibt es einzeln und gewichtsoptimiert aus Alu von Miche( nicht verdaut, einfach ein Schaltwerk mit längerem Käfig nehmen,. Das hier passt zu deinen Ergos: https://www.rosebikes.de/campagnolo...CriTb9hn-8VjtzQoZfTHwo0BFb1xUmR0aAmXBEALw_wcB

Beschreibung ist falsch, der Medium-Cage packt mehr als 29 Zähne.

Oder gleich den ganz langen Käfig - Schaltwerk funktioniert auch mit deinen Ergos und 10-fach Kette:

https://www.condorcycles.com/produc...triple-rear-derailleur?variant=21789436510291
 
Also mein Schaltwerk packt die 32 nicht. Hab mir das 32 er bestellt. Das obere Schaltröllchen streift am Ritzel, egal wie ich die Umschlingung einstelle.
Jetzt überlege ich tatsächlich auf eine Cenatur 2x11 zu gehen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob sich das lohnt bei dem Bianchi Via Nirone 7 aus 2012? Allerdings fahre ich das Bike echt gerne. Will eigentlich gar kein neues kaufen.
Ohje, was für ein Dilemma 🙈🙄
 
Hallo

hast du den Road link oder equivalent auch schon installiert oder nicht?
 
Zurück