solution85
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2017
- Beiträge
- 20.306
- Reaktionspunkte
- 29.081
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da habe ich zunächst auch gestutzt, er meint wohl den nach innen schwenkenden Arm mit der Zugbefestigung.Du drückst den Umwerfer maximal nach außen und er stößt fast an den Reifen?
Aber das Problem ist doch das der Umwerfer außen schleift. Für mich macht es immer noch keinen Sinn.Da habe ich zunächst auch gestutzt, er meint wohl den nach innen schwenkenden Arm mit der Zugbefestigung.
Sinn macht es eigentlich nur, wenn die Kettenblätter aus irgendeinem Grund zu weit außen liegen, z.B. wegen falsch verbauten Spacern.Für mich macht es immer noch keinen Sinn.
Genau, das meine ich. Hier dazu ein Foto:Da habe ich zunächst auch gestutzt, er meint wohl den nach innen schwenkenden Arm mit der Zugbefestigung.
Der Rahmen ist vermutlich für 35er Reifen geeignet, der Tiagra-Umwerfer aber wahrscheinlich nur für RR-Reifen.Die Reifen sind zwar etwas breiter als "original", aber laut Canyon dürfen die noch auf das Rad (35mm max.).
Die Limit-Schrauben sind am LimitHat das Ding Limit-Schrauben? Sind die weit genug rausgedreht?
Vielleicht gibts hier noch eine Idee:
Ja, ich schmeiße später mal den 3D-Drucker an und drucke mir ein paar Distanzscheiben für die Umwerferbefestigung in versch. Stärken.Wie dieses Problem zustande kommt verstehe ich auch nicht, aber wenn keiner mehr eine Idee hat wo dieser Fehler herkommt könnte man zumindest Abhilfe schaffen indem man einen Spacer unter das Umwerfermontageblech packt. 1mm Alublech könnte ja schon reichen.
Den Zug habe ich nach diesem Dokument von der Shimano-Seite verlegt:Irgendwie kommt es mir so vor, als wäre die Zugklemmung am Umwerfer falsch. In der Anleitung sieht das aber irgendwie ganz anders aus, als wie auf den Bildern. Der Zug muss glaube ich aber auf die andere Seite der Klemmschraube.
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/GN0001/DM-GN0001-26-GER.pdf
OK, aus dieser Perspektive scheint es zu passen. Bekommst du denn den Umwerfer ohne Zug weit genug nach außen gedrückt?Die Limit-Schrauben sind am Limit
Werde mir das Video im Laufe des Tages mal angucken, ob ich vielleicht nicht doch noch was übersehen habe.
Ja, ich schmeiße später mal den 3D-Drucker an und drucke mir ein paar Distanzscheiben für die Umwerferbefestigung in versch. Stärken.
Den Zug habe ich nach diesem Dokument von der Shimano-Seite verlegt:
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/FD0002/DM-FD0002-05-GER.pdfAuf S.14 ist die Zugverlegung für den Tiagra-4700-Umwerfer beschrieben. Sieht dann in Echt so aus:
Anhang anzeigen 1211569
Nein, das reicht nicht. Fehlt aber nicht mehr viel. Ein halber Millimeter geschätzt.OK, aus dieser Perspektive scheint es zu passen. Bekommst du denn den Umwerfer ohne Zug weit genug nach außen gedrückt?
Nein, die Klemmung stimmt schon.Irgendwie kommt es mir so vor, als wäre die Zugklemmung am Umwerfer falsch. In der Anleitung sieht das aber irgendwie ganz anders aus, als wie auf den Bildern. Der Zug muss glaube ich aber auf die andere Seite der Klemmschraube.
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/GN0001/DM-GN0001-26-GER.pdf
Ja, beide Seiten sind fest.Blöde Frage: Ist das Tretlager festgeschraubt ? Das Ninja Token löst sich manchmal. Wenn es sich aufdreht, kommt es weiter raus und wenn man danach an der Kurbel rumschraubt, verändert sich die Kettenlinie.
Genau, habe beide Wandlerpositionen getestet.Nein, die Klemmung stimmt schon.
Du hast die falsche Anleitung
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/FD0002/DM-FD0002-05-GER.pdf
@rckr227 : Mit dem Wandler hast du auch schon rumgespielt?
Habe den ganzen Umwerfer durch einen neuen getauscht, was aber nichts gebracht hat.Wenn mechanisch prinzipiell nicht mehr Weg geht (ausser das Limit ist der Reifen)
Bei nur noch 0.5mm und Blech wüsste ich was ich machen würde. Hat der Käfig mal einen Schlag bekommen und nach innen verbogen? Hat er sich leicht verdreht in seiner Niet-Befestigung?
Nachtrag: wenn der Sockel am Rahmen verschraubt ist, tun es auch 2 breite Beilagscheiben dahinter um alles nach vorne zu bringen