Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich vermute, gar nicht soooo viel. Die Apex ist eher als OEM Gruppe gedacht. Wer sie ohne Fahrrad kaufen will, findet in der Rival XPLR oft das bessere Angebot. Ich glaube, da fehlt es dann an Nachfrage.Ui, das CF SL 6 AXS gefällt mir sehr. Was bekommt man wohl für eine Apex XPLR Gruppe und die Laufräder?
Das CF SL 6 Apex kommt mit 40T Kettenblatt.Das neue CF SL 6 AXS ist wirklich ein spannendes Angebot. Beim Hardtail finde ich 1x12 mit 34x10-51 absolut perfekt, aber beim Gravel klingt 1x12 nach fehlender Bandbreite. Die elektronische Schaltung ist echt verlockend, aber bei 42/44 KB vorne sind kurze 20% - 30% Rampen wohl nicht mehr drin.
Darf man keinen anderen Hersteller mehr fahren?
Interessante Frage. Sicherlich neues Steuerlager, Kappe und Gabel (die hat eine neue Nummer). Am schwierigsten wird es die Gabel in der passenden Farbe zu bekommen. Das wird bei meiner nicht mehr erhältlichen Farbe ziemlich ausgeschlossen sein... würde mich dennoch sehr interessieren wie die das in dem schmalen Steuerrohr gelöst haben.Das ist normal bei Canyon, dass die Modelpflege ohne besondere Ankündigung veröffentlicht wird.
Die Integration der Leitung sieht gefällig. Ob das nachrüstbar ist? Vermutlich wurde etwas geändert, immerhin müssen mind. 3 Kabel/Leitungen intern verlegt werden.
Der nicht genutzte Umwerfersockel gefällt weniger:
Anhang anzeigen 1353501
Rennradkurbel?Zum Beispiel
SRAM XX1 BB30 CARBON KURBEL 175MM 32T
Ich werde dich nicht davon abhalten.Darf man keinen anderen Hersteller mehr fahren?
Du kannst ja immer noch eine Rival Kassette montieren. Obwohl ich glaube, dass 10 o. 11 Zähne den Bock nicht fett machen. Ich selbst nutze das 10er bei meiner Rival AXS kaum bis nie. Der Vorteil der Apex Kassette ist aber der HG-Freilauf.Das 11er als kleinstes Ritzel ist aber wirklich schade.
Im Straßen-Setup (mit 46T oder 48T Kettenblatt) kommt das 10er Ritzel natürlich eher selten zum Einsatz (wobei ich nicht drauf verzichten möchte), aber meinst du das gilt auch für das montierte 40T Apex Kettenblatt? Ich befürchte, da kommt man schon schnell an Grenzen - je nach Terrain und Fahrweise natürlich.Du kannst ja immer noch eine Rival Kassette montieren. Obwohl ich glaube, dass 10 o. 11 Zähne den Bock nicht fett machen. Ich selbst nutze das 10er bei meiner Rival AXS kaum bis nie. Der Vorteil der Apex Kassette ist aber der HG-Freilauf.
Rotor-Kurbeln haben eine 30 mm Achse und es gibt Canyon-Rennräder und -MTB mit serienmäßiger Rotor-Kurbel. Was soll diese dämliche Diskussion?Rennradkurbel?![]()
Das war erste hilfreiche Antwort auf meine Frage. Ich habe keine dämliche Diskussion gestartet, sondern eine Frage gestellt auf die ich von dir nun eine Anwort bekommen habe. Danke dafür!Rotor-Kurbeln haben eine 30 mm Achse und es gibt Canyon-Rennräder und -MTB mit serienmäßiger Rotor-Kurbel. Was soll diese dämliche Diskussion?
Man kann sich das schönreden wie man will, es geht halt Bandbreite verloren.
Den einen störts den anderen nicht.
Ja, gut, am Herumgeiere kann nicht einer allein Schuld sein. Auf jeden Fall machen Pressfit-Tretlager doch sowieso Probleme (lustigerweise nur in der Fahrrad-Branche) und SRAM wird wohl bei ihrer im Durchmesser größeren Achse als die von Shimano festhalten. Da wäre es also eh angebracht, wieder auf ein geschraubtes Lager zu setzen und dann eben gleich auf eins mit größeren Wälzkörpern als bei BSA.Das war erste hilfreiche Antwort auf meine Frage. Ich habe keine dämliche Diskussion gestartet, sondern eine Frage gestellt auf die ich von dir nun eine Anwort bekommen habe. Danke dafür!
Ich bin seit 2016 1x12 beim MTB gefahren. Das hat mir immer gut gefallen.So ähnlich geht's mir auch. Fahre ich nach Norden: 50 HM auf 100 km auf endlosen Straßen. Fahre ich nach Süden: Rampen auf Trails und Schotter mit 15 - 20%.
Bei 34x10-51 reicht die Untersetzung von 34-51 (0,66) gerade so noch für die steilen Rampen, aber bergab auf Asphalt reicht dann 34x10 (3,4) nicht mehr. Beim Gravel dürfte bräuchte ich ja auf der Straße wahrscheinlich eine noch größere Übersetzung als 3,4 damit es passt, kann dann aber keine steilen Rampen mehr fahren mit 40x11-44 (0,91 - 4).
Ich hoffe, dass für das neue Grizl mit semi-integrierten Leitungen noch eine 2x Version erscheint.
Maybe it helps!Interessante Frage. Sicherlich neues Steuerlager, Kappe und Gabel (die hat eine neue Nummer). Am schwierigsten wird es die Gabel in der passenden Farbe zu bekommen. Das wird bei meiner nicht mehr erhältlichen Farbe ziemlich ausgeschlossen sein... würde mich dennoch sehr interessieren wie die das in dem schmalen Steuerrohr gelöst haben.
Sehr interessant..Maybe it helps!
Ich vermute so, weil Canyon das zum Patent angemeldet hat:
Zur einfacheren Anordnung von Schaltzügen, Hydraulikleitungen, Kabeln und dergleichen weist der Gabelschaft mindestens eine sich in Längsrichtung (24) des Gabelschafts (14) erstreckende Abflachung (22) auf. (vgl. Bild)
Was fehlt ist eine Erklärung von Canyon, warum man die Lösung am neuen Grail mit einem 11/8 Zoll Gabelschaft verwirklicht hat und am neuen Grizl mit einem 11/4 Zoll Gabelschaft.
Möglicherweise wollte man vermeiden, dass die neuen Grail-Cockpits (Gear Groove CP0039/CP0047) auch am Grizl verbaubar sind.
Anhang anzeigen 1353995