• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Beschädigung. Nur Verkratzt oder gefährlich?

wow.
Damit hätte ich nicht gerechnet. Für mich ist es damals gut ausgegangen, aber das hier wird mir eine Lehre sein.
Die 350 Euro sind jetzt zu verdauen und das schnell, weil es nicht hilft. Kopf hoch
 
Habe jetzt mal ein paar Reparateure angefragt, vielen Dank für die ganzen Tipps. Außerdem hab ich ein altes Ultegra Schaltwerk das ich noch hatte montiert und bin damit zum Radladen meines vertrauen. Der meinte den Schaden am Carbon sollte man natürlich reparieren aber lockeres Rollen auf gutem Asphalt sollte ohne bedenken drin sein…

Thema gebrochenes Schaltwerk: würde gerne ein Dura ace nachbestellen und habe gesehen, dass die R9100 Teile immer noch relativ teuer sind verglichen mit der elektrischen 11 Fach R9150 zum Beispiel.

Fahre an meinem Aeroad die elektrische Rival und bin sehr zufrieden damit.
Muss aber auch gestehen, die mechanische Shimano hat heute auf die paar Meter schon extrem knackig geschalten. Bin echt beeindruckt.
Da die STIs zum Beispiel noch Ultegra sind und ich die ohnehin gerne auf dura ace umrüsten würde die sehr subjektive Frage:
Würdet ihr auf R9100 bleiben oder gleich auf R9150 umrüsten? Preislich scheints in meinem Fall keinen Unterschieden zu machen. Habe mit Di2 aber keinerlei Erfahrung

Freue mich auf Meinungen
 
Ach ja, hier mal ein Bild vom Bike. Momentan noch mit Red Kurbel (was die Style Polizei wohl dazu sagt...)
IMG_1879.jpeg
 
Habe jetzt mal ein paar Reparateure angefragt, vielen Dank für die ganzen Tipps. Außerdem hab ich ein altes Ultegra Schaltwerk das ich noch hatte montiert und bin damit zum Radladen meines vertrauen. Der meinte den Schaden am Carbon sollte man natürlich reparieren aber lockeres Rollen auf gutem Asphalt sollte ohne bedenken drin sein…

Thema gebrochenes Schaltwerk: würde gerne ein Dura ace nachbestellen und habe gesehen, dass die R9100 Teile immer noch relativ teuer sind verglichen mit der elektrischen 11 Fach R9150 zum Beispiel.

Fahre an meinem Aeroad die elektrische Rival und bin sehr zufrieden damit.
Muss aber auch gestehen, die mechanische Shimano hat heute auf die paar Meter schon extrem knackig geschalten. Bin echt beeindruckt.
Da die STIs zum Beispiel noch Ultegra sind und ich die ohnehin gerne auf dura ace umrüsten würde die sehr subjektive Frage:
Würdet ihr auf R9100 bleiben oder gleich auf R9150 umrüsten? Preislich scheints in meinem Fall keinen Unterschieden zu machen. Habe mit Di2 aber keinerlei Erfahrung

Freue mich auf Meinungen

Das verstehe ich nicht bzw. wage es zu bezweifeln! Was alles ist denn noch Ultegra und soll auf DA umgerüstet werden? Schaltwerk, STIs und Umwerfer? Die Bremskörper doch wohl auch, aber da und bei der Kurbel ist es egal, kostet in der Tat in beiden Fällen gleich viel. Bei der Di2 kostet allein schon das Schaltwerk ca. 300€ mehr als die mechanische Version; beim Umwerfer werden ca. 180€ mehr fällig, bei den STIs sicher auch 120€. Dann kommen noch ein Verteiler (25€), die Junction Box (70€), die Verkabelung (auch ca. 70€), der Akku (130€) und ein Akkuhalter (ca. 20€) sowie das notwendige Ladegerät (75€) dazu. Macht also für das Update auf DA Di2 mindestens ca. 1000 Euronen mehr als wenn Du Dir "nur" eine mechanische DA dranschraubst.

Davon einmal ganz abgesehen hast Du einen Rahmen für eine mechanische Schaltung, den muss man erst passend machen. Ist keine große Sache und ich habe das auch schon gemacht, aber ganz sauber sieht das eben nie aus, weil man zumindest das eine "Loch" oben am Unterrohr dann mit irgendwas zuspachteln muss. Geht bei einem schwarzen Rahmen noch recht unauffällig, hier wird es schon mehr stören.

Ich fahre übrigens von den letzten 11-fach Gruppen sowohl DA als auch Ultegra mechanisch wie elektronisch. Funktioniert alles gleichermaßen einwandfrei, auch wenn die DA natürlich in beiden Fällen noch etwas eleganter und leichter ist. Die mechanischen Gruppen haben natürlich einen etwas höheren Wartungsaufwand, da gelegentlich mal die Schaltzüge und -hüllen getauscht werden müssen. Dafür entfällt das Nachladen und man hat auch nicht plötzlich einen altersschwachen Akku, der ersetzt werden muss. Was einem am Ende besser gefällt, ist Geschmackssache. Ich persönlich bliebe in diesem Fall wohl bei einer mechanischen Schaltung. DA kannst Du ja machen, wenn es Dir das Geld wert ist.
 
Davon einmal ganz abgesehen hast Du einen Rahmen für eine mechanische Schaltung, den muss man erst passend machen. Ist keine große Sache und ich habe das auch schon gemacht, aber ganz sauber sieht das eben nie aus, weil man zumindest das eine "Loch" oben am Unterrohr dann mit irgendwas zuspachteln muss. Geht bei einem schwarzen Rahmen noch recht unauffällig, hier wird es schon mehr stören.
Das mit dem Loch für den Umwerfer ist glaube wenig dramatisch. Dafür hatte mein Bike-Händler einen absolut passenden "Gummistöpsel", der das Kabel für DI2 durch meinen aufgebohrten Scott Addict Rahmen elegant hinausleitet; als wenn es nie anders gedacht war. :)

Der Rest ist wie von @Alpenmonster schon sehr gut beschrieben eine "Glaubensfrage". Wenn du dein Geld unter die Leute bringen musst und es dir Optik sowie akkurate Schaltperformance wert sind, klar warum nicht. Die DA gefällt mir persönlich auch immer besser als Ultegra, aber am Ende muss es funktionieren. So wie das Rad jetzt aufgebaut ist, gefällt es mir auch ganz gut. Der "Emotionshobel" wird es wohl auch mit DA DI2 nicht (mehr) werden, außer du betreibst ganz viel weiteren Aufwand. Ach stimmt - das wolltest du doch? ;) Meine Herangehensweise wäre, dem Canyon nach erfolgter Reparatur ein abgespactes Farbschema zu verleihen, dann macht auch die neue Topp-Gruppe Sinn. Na du wirst schon was schickes draus machen!

edit:
Deine Fanbase hast du hier ja schon mal - die würde sicher beim Neu- bzw. Wiederaufbau fleißig mitfiebern?! :bier:
 
Das mit dem Loch für den Umwerfer ist glaube wenig dramatisch. Dafür hatte mein Bike-Händler einen absolut passenden "Gummistöpsel", der das Kabel für DI2 durch meinen aufgebohrten Scott Addict Rahmen elegant hinausleitet; als wenn es nie anders gedacht war. :)

Unten ist das kein Problem, ich meinte oben, wo die vom Lenker kommenden Schaltzüge ins Unterrohr geführt werden. Da gibt es meines Wissens keine passenden Gummistöpsel. Ich habe dann mit einer aushärtenden Knetmasse (Sugru) gearbeitet, um auf der einen Seite das Di2-Kabel sauber "abgedichtet" einzuführen und auf der anderen Seite das überflüssige Loch zu verschließen. War optisch auch am Stealth-schwarzen Rahmen kein Leckerbissen, aber ganz ok für ein fünf Jahre altes Kilometerschrubb-Rad, dem ich eine Di2 verpassen wollte.
 
Unten ist das kein Problem, ich meinte oben, wo die vom Lenker kommenden Schaltzüge ins Unterrohr geführt werden. Da gibt es meines Wissens keine passenden Gummistöpsel. Ich habe dann mit einer aushärtenden Knetmasse (Sugru) gearbeitet, um auf der einen Seite das Di2-Kabel sauber "abgedichtet" einzuführen und auf der anderen Seite das überflüssige Loch zu verschließen. War optisch auch am Stealth-schwarzen Rahmen kein Leckerbissen, aber ganz ok für ein fünf Jahre altes Kilometerschrubb-Rad, dem ich eine Di2 verpassen wollte.

Ah ok, wobei ich für mein Scott selbst da passende Stöpsel hatte und nix kneten musste. Aber ja: sinnvoller Hinweis.
 
Könnte das Di2 Upgrade für ca 750€ bekommen und könnte den Umwerfer verkaufen. für ein R9100 Schaltwerk, STIs würden auch schon locker 550 fällig werden, daher meine Überlegung.
 
Könnte das Di2 Upgrade für ca 750€ bekommen und könnte den Umwerfer verkaufen. für ein R9100 Schaltwerk, STIs würden auch schon locker 550 fällig werden, daher meine Überlegung.
Verrätst Du uns auch wie und wo? Ich sehe nicht, wo man die von mir gelisteten fehlenden Teile für weniger als 1500 bekäme, eher sogar noch drüber. Ein gebrauchter mechanischer Umwerfer wird nicht sonderlich viel bringen - bei Ultegra kannst Du froh sein, wenn Du dafür noch 40-50 Euro bekommst.
 
Ok, kann man unter Inkaufnahme des normalen Risikos auf der Plattform natürlich machen. Wenn da alles passt, ist das schon sehr günstig (wenn ich wüsste, dass alles ok ist, würde ich mich auch so entscheiden). Allerdings müsste man dann korrekterweise auch bei der mechanischen Option mit gebrauchten Teilen vergleichen.

Ist am Schluss eine Bauchentscheidung, ob man der Sache traut oder nicht. Ich habe (beim normalen eBay) auch gerade sehr günstig einen Rahmen gekauft (ist verschickt, aber noch nicht eingetroffen). Der Preis war mir eigentlich schon fast zu gut, aber die Bewertungen des Verkäufers und vor allem die Reaktionen auf meine Fragen haben bei mir zu einem sehr guten Gefühl geführt. Bin gespannt und freue mich schon richtig auf das Teil.
 
Hallo zusammen, Es gibt eine neue Wendung für all diejenigen die‘s interessiert:
War mit den Bike bei einem Freund der früher den Druxs in München betrieben hat, falls den jemand kennt. Ein top Typ der früher selbst Carbon Rahmen in China herstellen hat lassen und rennen gefahren ist. Dieser hat festgestellt, dass der Rahmen nicht nur die äußerlichen Kratzer hatte, sondern auch noch einen Riss unter dem Lack an genau der Stelle wo die Kratzer waren. Es sieht also ganz danach aus, als ob das Rad absichtlich schlecht verpackt wurde und die Kratzer den Schaden verdecken sollten. Ziemlich perfide, wenn die Hypothese stimmt.
Der Riss wurde jetzt geklebt und repariert, der Rahmen an der Stelle lackiert. Werde bei der nächsten Ausfahrt versuchen ganz genau zu spüren ob das rad in eine Richtung zieht oder ob alles ok ist.
Crazy, oder?…
 
Hallo zusammen, Es gibt eine neue Wendung für all diejenigen die‘s interessiert:
War mit den Bike bei einem Freund der früher den Druxs in München betrieben hat, falls den jemand kennt. Ein top Typ der früher selbst Carbon Rahmen in China herstellen hat lassen und rennen gefahren ist. Dieser hat festgestellt, dass der Rahmen nicht nur die äußerlichen Kratzer hatte, sondern auch noch einen Riss unter dem Lack an genau der Stelle wo die Kratzer waren. Es sieht also ganz danach aus, als ob das Rad absichtlich schlecht verpackt wurde und die Kratzer den Schaden verdecken sollten. Ziemlich perfide, wenn die Hypothese stimmt.
Der Riss wurde jetzt geklebt und repariert, der Rahmen an der Stelle lackiert. Werde bei der nächsten Ausfahrt versuchen ganz genau zu spüren ob das rad in eine Richtung zieht oder ob alles ok ist.
Crazy, oder?…

Das ist aber sehr weit hergeholt. Ich denke das ist eine Annahme aus dem Frust der Gesamtsituation heraus. Da hätte der Versender hoffen müssen, daß das Paket auch entsprechend bewegt wird und die Verpackung auf den Millimeter genau so abgestimmt sein, daß es bei Bewegung an der Stelle scheuert. Glaube ich nicht, daß sich jemand diese Mühe macht.
 
So weit hergeholt weiß ich nicht.
Die Kassette lag offen am Rahmen an fast ohne Schutz.nur ein dünnes Tuch dazwischen das locker verrutscht ist. Keine Kratzer wären eher ein Wunder gewesen.
Vielleicht auch eine böse Unterstellung und der Verkäufer wusste nichts davon aber ein Rahmenbruch ist bestimmt nicht beim Transport entstanden.
 
Zurück
Oben Unten