• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Ich war bis heute eigentlich recht zufrieden mit meinen Campagnolo Levante. Die Räder sind jetzt 1Monat alt und ca. 1000km nur auf Asphalt gefahren.

Heute beim Putzen ist mir dann aufgefallen dass mehrere Speichenlöcher vom Vorderrad kleine Dellen und sogar Risse haben.

Was sagt ihr dazu?

Ich hoffe dass ich ein neues Laufrad bekomme, am liebsten würd ich den Satz überhaupt zurückgeben.
Was soll man dazu meinen? Schon an einer Speiche wäre das ein Grund zur Reklamation.
 
Ich war bis heute eigentlich recht zufrieden mit meinen Campagnolo Levante. Die Räder sind jetzt 1Monat alt und ca. 1000km nur auf Asphalt gefahren.

Heute beim Putzen ist mir dann aufgefallen dass mehrere Speichenlöcher vom Vorderrad kleine Dellen und sogar Risse haben.

Was sagt ihr dazu?

Ich hoffe dass ich ein neues Laufrad bekomme, am liebsten würd ich den Satz überhaupt zurückgeben.

Hatte ich bei Tune nach ca. 2 Jahren. Felge wurde getauscht.
 
Bin gespannt was der Händler sagt, am liebsten wäre mir wenn er den ganzen Laufradsatz zurücknehmen würde.

Nach nur einem Monat solche Schäden da habe ich kein gutes Gefühl mehr mit den Laufrädern.
 
Soeben mein 2. Set bei Wheelsfar bestellt. Es wird ein "Hyper" Wheelset in 50/58mm mit RD8275 Hub und Bladed Carbon Spokes. Gewicht 1260g+/-30g
Inkl. Shipping und Zoll sind wir bei 1079$ (ca. 950€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr Empfehlungen zu einem „günstigen“ Aero LRS mit etwa 50mm.

Erstmal soll der LRS auf einem Domane mit 28 oder 30mm gefahren werden und später dann bei meinem geplanten Tarmac Aufbau als LRS dienen.

Aktuell denke ich an den Hunt 50 für 880€ denke ich ein ganz gutes Angebot, für 99€ kann man auch eine lebenslange Garantie dazu kaufen.

Alternativ würden mir die Roval Rapide C38 gut gefallen, sollen trotz nur 38mm bessere Aero Werte als viele 50mm Felgen haben.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Nach meinen letzten Erfahrungen ist mir vor allem eine problemlose Garantieabwicklung im Ernstfall wichtig.
 
Habt ihr Empfehlungen zu einem „günstigen“ Aero LRS mit etwa 50mm.

Erstmal soll der LRS auf einem Domane mit 28 oder 30mm gefahren werden und später dann bei meinem geplanten Tarmac Aufbau als LRS dienen.

Aktuell denke ich an den Hunt 50 für 880€ denke ich ein ganz gutes Angebot, für 99€ kann man auch eine lebenslange Garantie dazu kaufen.

Alternativ würden mir die Roval Rapide C38 gut gefallen, sollen trotz nur 38mm bessere Aero Werte als viele 50mm Felgen haben.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Nach meinen letzten Erfahrungen ist mir vor allem eine problemlose Garantieabwicklung im Ernstfall wichtig.

Wenn du im Bereich 900€ liegen willst würde ich immer zu Direktimporten aus China gehen. Ich war anfnglich etwas skeptisch zwecks Garantie/Seriösität aber hab da mittlerweile keine Bedenken mehr.
Da bekommst du einen 50mm LRS schon mit 1200g Gesamtgewicht oder nochmal günstiger (und dafür dann "schwerer").
Die Qualität und Gewicht der modernen "China-LRS" liegt dann für 900-1200€ absolut in Bereichen wo unsereis hier 2000+ hinblättern muss. Steht halt kein Roval auf dem Laufrad :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr Empfehlungen zu einem „günstigen“ Aero LRS mit etwa 50mm.

Erstmal soll der LRS auf einem Domane mit 28 oder 30mm gefahren werden und später dann bei meinem geplanten Tarmac Aufbau als LRS dienen.

Aktuell denke ich an den Hunt 50 für 880€ denke ich ein ganz gutes Angebot, für 99€ kann man auch eine lebenslange Garantie dazu kaufen.

Alternativ würden mir die Roval Rapide C38 gut gefallen, sollen trotz nur 38mm bessere Aero Werte als viele 50mm Felgen haben.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Nach meinen letzten Erfahrungen ist mir vor allem eine problemlose Garantieabwicklung im Ernstfall wichtig.
Ich habe die C38 auf meinem Arthos und finde ihn einfach super. Ich bewerte dabei Montagequalität TL, Rundlauf, Verarbeitung, Steifigkeit, gewogen mit 1565gr. Montiert habe ich 28mm Schwalbe One.

Absolut super finde ich auch den Mavic S42, tolle Naben und ohne Felgenband nutzbar, gewogen mit 1655gr.

Hab dazu schon reichlich andere nutzen können die alle abfallen, alles mit Blick auf unter 1000€. Wer mehr Höhe und weniger Gewicht zwingend benötigt muß sich anderswo umkucken, mir sind Zuverlässigkeit wichtiger als Bling Bling. Enttäuscht war ich von Slowbuild und Newmen.
 
Bike-Discount hat immer noch die Newmen für 799€. Sehr viel Rad fürs Geld.

https://www.bike-discount.de/de/newmen-advanced-a.50-cl-fade-r-28-shimano-carbon-laufradsatz

Für Felgen direkt nach China war ich bisher zu feige. Hab da schon viel gelesen mit Ersatzteilproblemen, teilweise Falschlieferungen etc. 🤔

Die Newmens gefallen mir optisch gut hatte ich auch schon montiert als optische Orientierung auch von den Daten her Top. Allerdings ist da das Thema mit den Fade Naben. Man hat Glück oder nicht.

Auch Berichte über optische Unterschiede zwischen Vorder und Hinterrad hab ich noch im Hinterkopf.
 
Für Felgen direkt nach China war ich bisher zu feige. Hab da schon viel gelesen mit Ersatzteilproblemen, teilweise Falschlieferungen etc. 🤔

Die Newmens gefallen mir optisch gut hatte ich auch schon montiert als optische Orientierung auch von den Daten her Top. Allerdings ist da das Thema mit den Fade Naben. Man hat Glück oder nicht.

Auch Berichte über optische Unterschiede zwischen Vorder und Hinterrad hab ich noch im Hinterkopf.
Light Bicycle Turbo mit DT Swiss Naben bei R2 Bike bestellen, sofern sie ins Budget passen. Garantie, Gewährleistung und Support liegt dann bei R2.

Habe es so gehandhabt und war hoch zufrieden mit Abwicklung und den finalen Laufrädern. War letztendlich auch günstiger als bei Light Bicycle direkt.

Wenn es günstiger bleiben soll, würde ich mich ebenfalls für die Newmen Advanced A.50 aussprechen.
 
Wiegen fast 170g mehr als die Edge/Drive 50 und kosten auch noch mehr :cool:
Aufgrund der veralteten Felgen-Dimensionen (21/28 mm Innen-/Außenweite) der Drive 50 meines Erachtens nicht wirklich mit den Newmen Advanced A.50 (23/32,5 mm) vergleichbar.

Wenn 28 und 30 mm Reifen gefahren werden sollen, welche beide breiter aufbauen werden, sind Felgen mit 28 mm Außenweite keine gute Wahl.
 
Zurück