• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Berggeit

Neuer Benutzer
Registriert
8 Mai 2009
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Prag, Tschechien und Brüssel, Belgien
Hallo zusammen,

ich habe für meinen Stahlrenner mit Campa Racing Tripel 8-fach bei der Bucht eine neue 10-fach Chorus Tripel Kurbel (Modell 2006) geschossen.

Wenn ich schon umbaue, wollte ich auch das Innenlager, das seltsamerweise ein Shimano Innenlager ist (deswegen passt die Kurbel auch nicht 100 prozentig drauf, aber dafür kann der Vorbesitzer) wechseln.

Jetzt habe ich glesen, das Chorus und Record Kurbeln auch ein Chorus oder Record Innenlager benötigen, die es für 3-fach Kurbeln nur in 111mm asymmetrisch gibt.

Chorus und Record Kurbeln haben angeblich eine andere Kröpfung als die übrigen Campa Kurbeln und durch das asymmetrische Lager kann zum einen enger gebaut werden und zum anderen wird die Kröpfung der Kurbel ausgeglichen, so dass im Endeffekt die ganze Kurbel wieder symmetrisch ist. (vgl. Diskussion: http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-150855.html )

Ich hätte aber noch ein Veloce 111mm Innenlager symmetrisch rumliegen. Kann ich das einbauen oder riskiere ich da Ärger mit der Kettenlinie oder dem Forum?

Danke und Grüße aus Prag
 

Anzeige

Re: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Hallo zusammen,

ich habe für meinen Stahlrenner mit Campa Racing Tripel 8-fach bei der Bucht eine neue 10-fach Chorus Tripel Kurbel (Modell 2006) geschossen.

Wenn ich schon umbaue, wollte ich auch das Innenlager, das seltsamerweise ein Shimano Innenlager ist (deswegen passt die Kurbel auch nicht 100 prozentig drauf, aber dafür kann der Vorbesitzer) wechseln.

Jetzt habe ich glesen, das Chorus und Record Kurbeln auch ein Chorus oder Record Inenlager benötigen, die es für 3-fach Kurbeln nur in 111mm asymmetrisch gibt.

Chorus und Record Kurbeln haben angeblich eine andere Kröpfung als die übrigen Campa Kurbeln und durch das asymmetrische Lager kann zum einen enger gebaut werden und zum anderen wird die Kröpfung der Kurbel ausgeglichen, so dass im Endeffekt die ganze Kurbel wieder symmetrisch ist. (vgl. Diskussion: http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-150855.html )

Ich hätte aber noch ein Veloce 111mm Innenlager symmetrisch rumliegen. Kann ich das einbauen oder riskiere ich da Ärger mit der Kettenlinie oder dem Forum?

Danke und Grüße aus Prag

Wirklich beantworten kann ich deine Frage nicht.
Also, richtig ist erstmal, dass Campa für Chorus Triple andere Lager vorschreibt, nämlich die 111mm assymetrisch.
Ohne es nachgemessen zu haben, aber assymetrisch kann sich ja eigentlich nur darauf beziehen, dass die Achse nicht auf beiden Seiten des Lagers gleich sind??
Insofern würde ich erwarten, dass die Kettenlinie mit einem 111mm-Lager symetrisch etwas anders ist.
Ich würde mal vorsichtig vermuten, Campa würde kein eigenes Lager auflegen, wenn das nicht nötig wäre. So teuer ist so ein Lager ja nicht, reguläre 30 Euro oder so für das Chorus-Lager.....
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

(...) Kann ich das einbauen oder riskiere ich da Ärger mit der Kettenlinie oder dem Forum? (...)

Die Kettenlinie passt nicht. Ich hatte einmal eine Record-2fach-Kurbel mit einem zu breiten Centaur-2fach-Lager und die Kettenlinie hat nicht richtig gepasst. Bei 2fach hat es noch einigermassen funktioniert, aber 3fach ist diesbezüglich heikler.
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Wenn deine Campa-Kurbel jetzt auf einer Shimano-Welle (JIS) sitzt, könnte es schwierig werden, sie korrekt auf einer Campagnolo-Welle (ISO) zu montieren. Kann noch gehen, aber meistens weitet die JIS-Welle die ISO-Kurbel so stark, dass die nur noch auf JIS-Wellen passt.
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Wenn deine Campa-Kurbel jetzt auf einer Shimano-Welle (JIS) sitzt, könnte es schwierig werden, sie korrekt auf einer Campagnolo-Welle (ISO) zu montieren. Kann noch gehen, aber meistens weitet die JIS-Welle die ISO-Kurbel so stark, dass die nur noch auf JIS-Wellen passt.

Ja, das ist richtig, habe so eine Mischung selbst im Einsatz. :D

Aber wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er sich doch eine neue Kurbel gekauft?
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Deswegen will ich ja alles wieder auf Campa wechseln. Die Zahnkränze entwickeln sich Richtung Haifischzähne und und es ist Zeit für was neues. Die Kurbel habe ich ja schon. Aber danke für den Hinweis.

Die Kurbeln hatte sich kurz nach dem Kauf des Renners aus zweiter Hand gelockert und mit viel Schmackes und Schraubenleim hat sie mein Mechaniker wieder auf die Welle geknallt. Hält wie ne eins aber das Material dürfte jetzt keiner Norm mehr entsprechen.



Wenn deine Campa-Kurbel jetzt auf einer Shimano-Welle (JIS) sitzt, könnte es schwierig werden, sie korrekt auf einer Campagnolo-Welle (ISO) zu montieren. Kann noch gehen, aber meistens weitet die JIS-Welle die ISO-Kurbel so stark, dass die nur noch auf JIS-Wellen passt.
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Danke für den Hinweis,

leider kostet ein Chorus Innenlager 111mm asymmetrisch doch 60 Euro und mehr. Dashalb auch meine Frage ans Forum.

Grüße

Hm, vor 2 Jahren habe ich eines bei www.hergarden.de für 45 Euro bekommen und 10/2008 beim Roseversand für 29 Euro. Guck doch nochmal etwas herum....
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Hm, vor 2 Jahren habe ich eines bei www.hergarden.de für 45 Euro bekommen und 10/2008 beim Roseversand für 29 Euro. Guck doch nochmal etwas herum....

Ich hab schon viel rumgeschaut. Und das in den drei Ländern, in denen ich mich regelmäßig bewege und deren Sprachen ich spreche (BRD, Belgien, Tschechien). Ich denke bei Dir was das schon Resteverkauf und jetzt dürfen die Liebhaber zahlen da die meisten auf Ultra Torque umgestiegen sind. Vielleicht sind die Chorus und Record-Lager ja wirklich so unverwüstlich, das die keiner mehr kaufen muss, oder ich weiß es einfach nicht. Der Roseversand bietet z.B. gar keine Campa 4-kant mehr an. Bruegelmann ist insolvent! Die anderen üblichen online Händler (z.B. Bike 24 usw.) wollen für ein Chorus Innenlager 111mm asymmetrisch mindestens 60 Euro. Wenn einer was besseres weiss, möge er es mir sagen!

Grüße und gute Nacht
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Vielleicht sind die Chorus und Record-Lager ja wirklich so unverwüstlich, das die keiner mehr kaufen muss, oder ich weiß es einfach nicht. Der Roseversand bietet z.B. gar keine Campa 4-kant mehr an. Bruegelmann ist insolvent! Die anderen üblichen online Händler (z.B. Bike 24 usw.) wollen für ein Chorus Innenlager 111mm asymmetrisch mindestens 60 Euro. Wenn einer was besseres weiss, möge er es mir sagen!

...also ich habe im letzten Frühjahr genau dieses Chorus-Vierkant-Innenlager bei mir verbauen lassen. Gegenüber anderen Innenlagern haben die von Campa etwas mehr Pressfläche...dementsprechend auch die korrespondierenden Kurbelsterne. Wenn Du etwas robusteres willst, musst Du vermutlich schon zu Titanium-Varianten wie diesem hier greifen:
http://www.specialites-ta.com/produits/boitiers_gb.htm#
Wenn Dir 60€ zu viel sind, musst Du eben irgendwas vom Wühltisch nehmen. Aber das hast Du ja bereits...
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Danke.

Bevor wir weiter die wirtschaftliche Lage besprechen scheint die technische Frage beantwortet zu sein, Chorus oder Record Kurbel braucht Chorus oder Record Innenlager? Weil wie gesagt Veloce-Innenlager hätte ich rumliegen und Chorus 3-fach Kurbel auch.
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Naja, sagen wir's mal so:
Nach Campa's Manual für die Innenlager ist es in der Tat so, dass Chorus und Record auch nur unter sich selbst verbaut werden dürfen.
Ich behaupte jetzt aber mal, dass die mechanisch am meisten beanspruchten Pressflächen am Vierkant völlig identisch. Die einzige Schwierigkeit wird wohl bei der Kettenlinie liegen. Die hängt nun aber auch wesentlich von Deinem Rahmen (Sitzrohr-Durchmesser) ab.
Sollte jetzt Dein Veloce-Innenlager (111mm) und auch Deine 3-fach Kurbel völlig unbenutzt sein, würde ich wohl das Risiko einer "illegalen Kreuzung" einfach mal eingehen...
Wenn Dein Veloce-Innenlager aber bereits "Abnutzungserscheinungen" hat, wären ca. 60€ gut in ein Chorus-Innenlager investiert!
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

...sehe ich auch so!
Von dem gesparten 60€ bekommst Du dann einige leckere Staropramen, Krusowitze und/oder Budweiser aus der Prager Region...;)
 
AW: Chorus 3-fach Kurbel auf welches Innenlager (auch Veloce)?

Naja, sagen wir's mal so:
Nach Campa's Manual für die Innenlager ist es in der Tat so, dass Chorus und Record auch nur unter sich selbst verbaut werden dürfen.
Ich behaupte jetzt aber mal, dass die mechanisch am meisten beanspruchten Pressflächen am Vierkant völlig identisch. Die einzige Schwierigkeit wird wohl bei der Kettenlinie liegen. Die hängt nun aber auch wesentlich von Deinem Rahmen (Sitzrohr-Durchmesser) ab.
Sollte jetzt Dein Veloce-Innenlager (111mm) und auch Deine 3-fach Kurbel völlig unbenutzt sein, würde ich wohl das Risiko einer "illegalen Kreuzung" einfach mal eingehen...
Wenn Dein Veloce-Innenlager aber bereits "Abnutzungserscheinungen" hat, wären ca. 60€ gut in ein Chorus-Innenlager investiert!

Alternativ kann er auch mit unterschiedlichen Lagerlängen der Miche ISO Innenlager von Rose experimentieren.
 
Zurück