• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Hallo Stefan!

Danke für die detaillierten Infos.Sind die Lager des 3000 Aero im Winter deshalb anfälliger (nicht rostfrei)?

Gruß

Tobias
 

Anzeige

Re: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Da sich für mich derzeit die gleiche Frage stellt hole ich den Thread mal aus dem Grab.

Die Citecs 3000S Aero würden mir sehr gut gefallen, und scheinen eine gute Qualität zu besitzen.

Aber die Easton EA90 Aero haben anscheinend den letzen Tour Test gewonnen? Sind da die alten Mängel bezüglich Steifigkeit ausgemerzt worden? Kann da jemand über den aktuellen LRS berichten?
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Dieses Citec 3000 S/AERO/CLASSIC "Problem" gab es doch auch schon bei Canyons 2010-Rennrädern. Die genannten "Citec 3000 Aero" haben eben hinten eine Stahlnabe, im Vergleich zu den "3000 Classic", die glaub ich eine Alu-Nabe haben. Das macht natürlich schon am Hinterrad einen Gewichtsunterschied von 150g...also auf Kosten des Kataloggewichts aber Zugunsten der Haltbarkeit...was soll bei einer Stahlnabe auch kaputt gehen...

Wen das noch genauer interessiert: einfach mal die Suchfunktion bemühen, da gibts (im Canyon-Abteil) ein paar ausführliche Beiträge.

Gruß, Christian
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Es ging mir eigentlich eher darum wie die neuen EA 90 Aero von Easton zu bewerten sind. Über die Citec liest man ja generell eher positives! Abgesehen, davon dass man aufpassen muss welche Version man erwischt! ;)
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Servus,

ich hab ein 2008er CUBE AGREE SL Race gekauft mit Citec 3000 Aero LR. Mit der Hand kurz "angeschoben" laufen die ewig nach, also so schlecht können die "billigeren Naben" nicht sein.
Von der Optik her sehen die Teile geil aus mit den roten Naben und genügend steif sind die Räder auch.
Also fürs Geld gute Teile, finde ich!

Gruß Gerd
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Mit der Hand kurz "angeschoben" laufen die ewig nach, also so schlecht können die "billigeren Naben" nicht sein.

Schlechter sind die Naben keinesfalls: was soll an einer Stahlnabe denn groß kaputt gehen bzw. was ist an dieser schlechter? Ist eben nur seit Jahren der Trend, dass (leider) nur noch das Kataloggewicht ausschlaggebend ist. Wer also nicht allzusehr auf 200 g mehr oder weniger beim LR-Kauf achtet spart eben echt ne Menge Geld!

Hast als wirklich nen guten Fang gemacht! Und solange DU damit zufrieden bist, wirst du die LR auch einige Jahre fahren.

Gruß, Christian
 
AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero

Schlechter sind die Naben keinesfalls:
Jetzt muss ich hier mal eingreifen. Ich habe u.A. diesen Thread vor anderthalb Jahren gelesen, um meine Kaufentscheidung auf den Citec 3000 ohne S lenken zu lassen. Ich war in der Tat die ersten Monate hoch zufrieden. Mittlerweile hat der Laufradsatz 16000 km weg.

Die Felgenflanken scheinen ein langes Leben zu haben, die haben noch viel Fleisch, obwohl ich sehr sehr bergig fahre. Ich bin schon DT Swiss RR 1900 gefahren, die waren nach 12000 km durchgebremst! Großes Lob an Citec.
Das Vorderrad ist perfekt, tolle Naben, noch immer perfekt zentriert, eine Wonne.

Nun aber zum dicken Minus, dem Hinterrad. Ich wiede 72 kg, muss das Hinterrad jetzt zum zweiten mal nachzentrieren nach erneuten 2 mm Seitenschlag. Das geht noch in Ordnung, derartige Nachteile handelt man sich eben mit nur 16 Speichen ein. Was aber nicht in Ordnung geht, ist eben diese hier diskutierte Nabe. Die Konen lockern sich aller 5000 Kilometer. Es sind auch tatsächlich nur 2 Konen, also sehr billig gelagert alles, es ist einfach so. Da ich die erste Lockerung etwas spät bemerkte, hatte ich ruckzuck Dreck drinnen, in der Folge die Kugeln (und die Lagerflächen leicht lädiert) und Konen hinüber. Für 12 Euro exkl. Versand erhält man bei Citec neue Kugeln und Konen.
Ich bin von Shimano viele tausend Kilometer sorgenfreie Konuslager gewöhnt, das ist hier wirklich nicht der Fall.
Seit vergangenem Wochenende kündigt sich nach einer der äußerst wenigen Regenfahrten (ich bin wirklich Schönwetterfahrer) das Ende des Freilaufs mit lauten Getöse an. Ich werde kein Geld weiter in dieses Hinterrad stecken. Ich bin nicht wirklich zufrieden damit.

Ciao
Sirko
 
Zurück