AW: Citec 3000 S Aero oder Easton EA90 Aero
Schlechter sind die Naben keinesfalls:
Jetzt muss ich hier mal eingreifen. Ich habe u.A. diesen Thread vor anderthalb Jahren gelesen, um meine Kaufentscheidung auf den Citec 3000 ohne S lenken zu lassen. Ich war in der Tat die ersten Monate hoch zufrieden. Mittlerweile hat der Laufradsatz 16000 km weg.
Die Felgenflanken scheinen ein langes Leben zu haben, die haben noch viel Fleisch, obwohl ich sehr sehr bergig fahre. Ich bin schon
DT Swiss RR 1900 gefahren, die waren nach 12000 km durchgebremst! Großes Lob an Citec.
Das Vorderrad ist perfekt, tolle Naben, noch immer perfekt zentriert, eine Wonne.
Nun aber zum dicken Minus, dem Hinterrad. Ich wiede 72 kg, muss das Hinterrad jetzt zum zweiten mal nachzentrieren nach erneuten 2 mm Seitenschlag. Das geht noch in Ordnung, derartige Nachteile handelt man sich eben mit nur 16 Speichen ein. Was aber nicht in Ordnung geht, ist eben diese hier diskutierte Nabe. Die Konen lockern sich aller 5000 Kilometer. Es sind auch tatsächlich nur 2 Konen, also sehr billig gelagert alles, es ist einfach so. Da ich die erste Lockerung etwas spät bemerkte, hatte ich ruckzuck Dreck drinnen, in der Folge die Kugeln (und die Lagerflächen leicht lädiert) und Konen hinüber. Für 12 Euro exkl. Versand erhält man bei Citec neue Kugeln und Konen.
Ich bin von
Shimano viele tausend Kilometer sorgenfreie Konuslager gewöhnt, das ist hier wirklich nicht der Fall.
Seit vergangenem Wochenende kündigt sich nach einer der äußerst wenigen Regenfahrten (ich bin wirklich Schönwetterfahrer) das Ende des Freilaufs mit lauten Getöse an. Ich werde kein Geld weiter in dieses Hinterrad stecken. Ich bin nicht wirklich zufrieden damit.
Ciao
Sirko