• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago Master Olympic - Hilfe zur Identifikation, Technik und Stylepolizei!

mr_red

Aktives Mitglied
Registriert
6 Januar 2015
Beiträge
154
Reaktionspunkte
154
Colnago Master Olympic - ich hab es wieder getan! Eigentlich dachte ich ja mein Team Raleigh würde als Klassiker reichen... Nun, da lief mir dieses Schätzchen über den Weg!

image.jpg


Der Lack ist in einem absoluten top Zustand! Außer etwas Flugrost am Chrom ist der Rahmen wie neu! Komplette Record Gruppe, leider etwas hässliche Regida/ unbekannte Naben LRS und seltsame Steuersatz/ Vorbau Kombi.

image.jpg image.jpg image.jpg

Ich tippe auf Anfang der 90er? Passt diese Gruppe in die Zeit oder ist nachträglich aufgerüstet worden? Wer kann helfen?

Was hat es mit dem Steuersatz auf sich? Ich nehme an 1 Zoll ahead... Steckt da ein Adapter drin?

image.jpg


Die Aufkleber von den Felgen und die Reifen kommen ab, Veloflex Master sind bestellt.

Welchen Vorbau/ Lenker/ Stütze könnt ihr empfehlen? Ich hätte jetzt an die Deda zero1 mit passendem Lenker und Stütze in schwarz glänzend gedacht.

Lenkerband?

Danke und Gruß!
 

Anzeige

Re: Colnago Master Olympic - Hilfe zur Identifikation, Technik und Stylepolizei!
Gruselig, erstmal alles runter, den Rahmen wienern, in die Sonne stellen und fotofieren. :)
Und dann wirken lassen .....























Kein schwarz dran (außer Sattel, aber was schnittiges), Lb weiß (Spezialiced Roubaix, sehr komfortabel und passt zu moppeligen Rahmen).
Ansonsten ordentlich bling-bling ran machen.
Eher mitte der neunziger (Ergos kamen 1992), Gruppe passt schon, die Steuersatz-Vorbau-Kombi ist aber wohl nicht original.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Colnago so um 1994/1995 rum Stress mit dem IOC wg. "Olympic" bekam und den Olympic in X-Light umbenannt hat.
 
Diese Ergos / Gruppe wurden bis mindestens 1997 gebaut, Ulle hat Sie sogar noch ein Jäher länger verwendet.
Schau mal nach welche Gabel Du hast ( Head set oder Gewinde ), bleib dabei, es gibt schöne Steuersätze für beide.
Nur die scheußliche Lackierung muss weg, ich bin ja eigentlich nie für Neulack aber....:cool::p
Colnago Master Olympic - ich hab es wieder getan! Eigentlich dachte ich ja mein Team Raleigh würde als Klassiker reichen... Nun, da lief mir dieses Schätzchen über den Weg!

Anhang anzeigen 256046

Der Lack ist in einem absoluten top Zustand! Außer etwas Flugrost am Chrom ist der Rahmen wie neu! Komplette Record Gruppe, leider etwas hässliche Regida/ unbekannte Naben LRS und seltsame Steuersatz/ Vorbau Kombi.

Anhang anzeigen 256055 Anhang anzeigen 256056 Anhang anzeigen 256057

Ich tippe auf Anfang der 90er? Passt diese Gruppe in die Zeit oder ist nachträglich aufgerüstet worden? Wer kann helfen?

Was hat es mit dem Steuersatz auf sich? Ich nehme an 1 Zoll ahead... Steckt da ein Adapter drin?

Anhang anzeigen 256109

Die Aufkleber von den Felgen und die Reifen kommen ab, Veloflex Master sind bestellt.

Welchen Vorbau/ Lenker/ Stütze könnt ihr empfehlen? Ich hätte jetzt an die Deda zero1 mit passendem Lenker und Stütze in schwarz glänzend gedacht.

Lenkerband?

Danke und Gruß!
 
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Colnago so um 1994/1995 rum Stress mit dem IOC wg. "Olympic" bekam und den Olympic in X-Light umbenannt hat.

OT, aber weil es mir dabei gerade einfällt: gab es vom IOC eigentlich irgendwelche bekannten Regeln für die Verwendung ihrer Geschützen Begriffe und Symbole?
Von Pinarello wird ja Ähnliches behauptet, nämlich, dass auf eine Beschwerde des IOC hin die olympischen Ringe aus dem Steuerrohr-Emblem verschwinden mussten. Da das aber ausgerechnet um 1989 rum war, ließ sich für mich bis dato nicht wirklich rausfinden ob es ein generelles Verbot für die Verwendung der Ringe gab, oder ob es womöglich dem Hersteller erlaubt war, auf dessen Rad der aktuelle Olympiasieger gefahren ist - 1984 gewann ja Grewal auf Pinarello, bis 1988 hatte man ja tatsächlich das aktuelle Olympia-Sieger Rad gebaut.
Hat in Seoul 1988 eventuell Jemand auf einem Colnago irgendwas gewonnen (auf der Straße war ja Olaf Ludwig Olympiasieger), weshalb Ernesto den Begriff "Olympic" für eine Weile nutzen durfte?
 
OT, aber weil es mir dabei gerade einfällt: gab es vom IOC eigentlich irgendwelche bekannten Regeln für die Verwendung ihrer Geschützen Begriffe und Symbole?
Von Pinarello wird ja Ähnliches behauptet, nämlich, dass auf eine Beschwerde des IOC hin die olympischen Ringe aus dem Steuerrohr-Emblem verschwinden mussten. Da das aber ausgerechnet um 1989 rum war, ließ sich für mich bis dato nicht wirklich rausfinden ob es ein generelles Verbot für die Verwendung der Ringe gab, oder ob es womöglich dem Hersteller erlaubt war, auf dessen Rad der aktuelle Olympiasieger gefahren ist - 1984 gewann ja Grewal auf Pinarello, bis 1988 hatte man ja tatsächlich das aktuelle Olympia-Sieger Rad gebaut.
Hat in Seoul 1988 eventuell Jemand auf einem Colnago irgendwas gewonnen (auf der Straße war ja Olaf Ludwig Olympiasieger), weshalb Ernesto den Begriff "Olympic" für eine Weile nutzen durfte?

So, hab mal etwas recherchiert.

1987, Friedensfahrt, Ludwig ist der ganz linke. Das würde deine These jedenfalls festigen.

Bundesarchiv_Bild_183-1987-0512-034%2C_Gera%2C_Friedensfahrt%2C_Fahrerfeld%2C_Zuschauer.jpg
 
Die Gabel ist 1 Zoll Ahead. Da ich Adapter gerne vermeiden würde... hat jemand einen 3T Mutant, Cinelli Groove/ Grammo in 90mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen scheint mir jünger zu sein, als mein 93er. Dieses ausgezogen Sitzrohr find ich nicht so prall. Die Stütze muss weg,die LR auch. Da muss entweder was flaches ran oder Shamal, auch jeden Fall silber.
Wieso hat eigentlich das olympische Komitee die Namensrechte, haben die die von Olympia gekauft? Oder muss Olympia jedes Jahr Gebühren ans IOC abführen... Eine einzige Gelddruckmaschinerie...
 
Das Stichwort lautet "Nizza-Klassifikation": wenn Du einen Begriff für den Bereich Sport schützt, darf ein Bäcker ihn trotzdem für seine Brötchen verwenden ohne Gebühren abdrücken zu müssen. Weil das Eine mit dem Anderen nix zu tun hat.
 
Die Gabel ist 1 Zoll Ahead. Da ich Adapter gerne vermeiden würde... hat jemand einen 3T Mutant, Cinelli Groove/ Grammo in 90mm?

3T Mutant in 90 mm hätte ich wohl in der ahead-Version.
Allerdings in 1 1/8. Da müßte man dann eine Reduzierhülse verwenden.
Gab es den Vorbau überhaupt in der 1" ahead-Version ?
 
Das Stichwort lautet "Nizza-Klassifikation": wenn Du einen Begriff für den Bereich Sport schützt, darf ein Bäcker ihn trotzdem für seine Brötchen verwenden ohne Gebühren abdrücken zu müssen. Weil das Eine mit dem Anderen nix zu tun hat.
Dann darf ich die Brötchen aber sicher nicht beim Ausüben olympischer Sportarten essen. Sonst hat ja ein Fahrrad auch nichts mit einer Sportveranstaltung zu tun. Oder Cola, Autos, ...
 
Hä? Bloß weil ich Ergebnisse von Sportveranstaltungen reinschreiben kann, bekommt ein Briefblock ja keinen Sachbezug zum Sport. Ein Rad ist dagegen ein Sportgerät, der Bezug zu einer Sportveranstaltung ist demnach schon dadurch irgendwie mehr da als zum Brötchen, dass ich davor, danach oder auch dabei esse. Oder eben zu ner Nähmaschine, die sich einen Namen mit der Sportveranstaltung und dem Sportgerät teilt.

Oder denkst Du wirklich, der Apfelverkäufer in Amerika darf seine Ware nicht "Apple" nennen, genau wie Nokia sein neues Handy ja auch nicht Apple nennen darf?
 
Oder denkst Du wirklich, der Apfelverkäufer in Amerika darf seine Ware nicht "Apple" nennen, genau wie Nokia sein neues Handy ja auch nicht Apple nennen darf?
Ich glaube, so weit komme ich schon noch mit. ;) Aber wo hört der Bezug zu olympischen Spielen auf? Ein Fahrrad, mit dem man Sport machen kann, hat ihn, ok. Hat ihn dann auch ein Tourenrad? Oder ein Sportgerät einer nichtolympischen Sportart? Oder Sportliche Freizeitbekleidung? Sportnahrung? Gesäßcreme für Radsportler? Bin ja kein Anwalt, aber dieses Schützen von Namen, die es bereits gibt, finde ich teilweise echt merkwürdig und nicht nachvollziehbar...
 
Deswegen der Tipp: "Nizza-Klassen" - heißt so, ist offiziell, in den meisten Ländern anerkannt, und lässt sich googlen. In kurz: jegliches Sportgerät fällt in die Kategorie "Sport", von der Taucherbrille, bis zum Fahrrad. Brötchen fallen in die Kategorie "Lebensmittel", Computer in die Kategorie "Elektronik" und Äpfel wieder in "Lebensmittel".
Ein Computer darf also Olympia heißen, ein Brötchen auch, ein Fahrrad oder eine Taucherbrille nicht, wenn der Rechteinhaber dem nicht zustimmt. Dafür dürfte Colnago aber zB ohne irgendeine Genehmigung sein Rad "Master Apple" genannt haben, während Olympia seine Nähmaschine nicht so nennen dürfte… ;)
 
Zu faul zum googlen, hm?

Offenbar darfst Du ein Rad Porsche nennen, denn laut Auszug aus dem DPMAregister ist Porsche für beinahe Alles geschützt, sogar in Nizza 15 für Musikinstrumente und Nizza 30 für Kaffee, Speiseeis, Konditoreiwaren, etc., aber nicht in Nizza 12 für Fahrräder und Fahrradteile.
In Nizza 12 kannst Du allerdings der Wortmarke "Porsche Bike S" in die Quere kommen, weshalb ich Dir dringend rate, einen Anwalt für Patent- und Markenrecht zu konsultieren.
 
Habe gerade die Sattelstütze ausgebaut... komischerweise war eine 27.0 drin. Ich dachte immer die Master Olympic hätten 27.2? Eine 27.2 ging bisher auch mit moderater Gewalt nicht rein.

Mehr Gewalt oder bei 27.0 bleiben?
 
Sofern es um die Passung Sitzrohr / Sattelstütze geht, ist Gewalt immer schlecht...ganz schlecht sogar.
Wie sieht der Klemmschlitz aus ? Normalerweise paßt da 27,2 mm.
Ggf. das Sitzrohr mittels Reibahle bearbeiten, daß die 27,2 mm Sattelstütze gut paßt.
Das erhöht die Sattelstützenauswahl und schont das Material.
 
Zurück