• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

COLNAGO, SARONNI oder SCHROTT?!

morgenshalbacht

Neuer Benutzer
Registriert
18 November 2016
Beiträge
5
Reaktionspunkte
3
Hallo an Alle!

Kann mir eventell jemand sagen, was ich hier besitze? Ist doch definitiv kein Colnago.. auch kein Saronni, oder? Decals scheinen zwar original, aber passen nicht zum Rest. Chromgabel mit Saronni Pantho ist theoretisch dabei, nur gerade nicht bei mir.

Fotos folgen:
 

Anhänge

  • 51C60800-1C30-4135-BE77-EDFEAE9CA7A2.jpeg
    51C60800-1C30-4135-BE77-EDFEAE9CA7A2.jpeg
    538,9 KB · Aufrufe: 1.466
  • 328926AA-9D7C-4317-A9E1-CD04F4CCD4FE.jpeg
    328926AA-9D7C-4317-A9E1-CD04F4CCD4FE.jpeg
    411,1 KB · Aufrufe: 1.002
  • 8A5CBA8A-E9F7-48F3-AED4-7344CF0472DB.jpeg
    8A5CBA8A-E9F7-48F3-AED4-7344CF0472DB.jpeg
    432,5 KB · Aufrufe: 1.185
  • 25123B07-C77E-47AD-A28F-B0AB029FB9A8.jpeg
    25123B07-C77E-47AD-A28F-B0AB029FB9A8.jpeg
    394,9 KB · Aufrufe: 734
  • 19F8E4F8-8C84-420D-B493-34AFC3C93AE4.jpeg
    19F8E4F8-8C84-420D-B493-34AFC3C93AE4.jpeg
    451,2 KB · Aufrufe: 729
  • A6E8907D-4531-4DBE-88AF-01D386583BA5.jpeg
    A6E8907D-4531-4DBE-88AF-01D386583BA5.jpeg
    396,9 KB · Aufrufe: 735

Anzeige

Re: COLNAGO, SARONNI oder SCHROTT?!
Colnago hat in den 70ern auch für berühmte Fahrer Rahmen gebaut, mit deren Namen. Bekannt waren u.a. Eddy Merckx, Roger de Vlaeminck und eben Giuseppe Saronni. Letzterer hat einer der berühmtesten Lackierungen sogar den Namen gegeben: rosso Saronni, die Farbe an deinem Rahmen.
03.jpg


Die Dekore sind aber wahrscheinlich nicht die originalen.
 
Danke für die Antwort und ja, mit großer Sicherheit sind die Colnago decals mal gegen die Saronni decals ausgetauscht worden - was mich leider auch darauf schließen lässt, dass der Rahmen vermutlich zwar Saronni rot lackiert ist, aber auch nur ähnlich dem Rosso Saronni Lack. Sonst wären die ausfallenden sicher schöner.. und nicht so derart übersprayt worden.. sogar inklusive der Schräubchen.. hm.
 
Colnago hat in den 70ern auch für berühmte Fahrer Rahmen gebaut, mit deren Namen. Bekannt waren u.a. Eddy Merckx, Roger de Vlaeminck und eben Giuseppe Saronni. Letzterer hat einer der berühmtesten Lackierungen sogar den Namen gegeben: rosso Saronni, die Farbe an deinem Rahmen.
Anhang anzeigen 569265

Die Dekore sind aber wahrscheinlich nicht die originalen.
das gezeigte Katalogfoto ist aus dem Katalog um 1982,beim Saronni war die Zugführung noch oberhalb des Tretlagers(ein Zeichen eher davon,dass man bei diesem Modell noch alte Muffen benutzte...das Nuovo Mexico aus demselben Jahr hatte bereits eine andere Muffe mit Zugführung unterhalb)...Colnago hat dieses sehr schicke Modell aufgrund von Marketing auch mit seinerzeit hochwertigen Teilen bestückt und Pantos dort eingraviert,wo jeder sie haben wollte.
Ernesto hat früh erkannt(Ende der Siebziger),dass Guiseppe das Zeug dazu hatte ,die Weltmeisterstreifen auf dem Trikot zu tragen,(was er dann auch mit seinen Erfolgen bewiesen hat (palmares 1982).).....deshalb wurde der Name Saronni exklusiv von Colnago geschützt...
Allerdings wurde im Laufe der 80er Jahre eine Marke draus,die sich von Colnago getrennt vermarkten ließ; insbesondere im Unter-und Mittelklassse Bereich.Meinen Recherchen zufolge sind (wie es auch bei Colner und Colnago Sport war) die Rahmen irgendwo anders gelötet worden und dann separat vermarktet bzw. in Lizenz gebaut.
Ausserdem ist Guiseppe ,nachdem er zum GIS Stall gewechselt ist, Colnago gefahren vorher Bottechia...niemals saß er auf einem Saronni...

das gezeigte Foto ist aus einer italienischen Zeitschrift (Bici Sport) von 1980...

P1017019.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja. Das denke ich leider auch. Allerdings besaß ich schon einmal ein echtes Saronni, auf dem jedoch das Colnago-typische Kleeblatt nicht auf der Muffe vom unterrohr vorhanden war..
habe schon einige Meinungen außerhalb eingeholt und jeder hält sich bedeckt. Colnago soll wohl mal direkt für Saronni gebaut haben, bis Saronni eigene Rahmen hergestellt hat. Hm. Schwierig..
 
Saronni war ein berühmter Rennfahrer (in der Presse oft als Gegenspieler von Francesco Moser dargestellt), aber kein Rahmenbauer. die Rahmen kamen von Colnago oder woandersher, z.B. Colner, wie man ja in der Anzeige sehen kann.
 
Ja, ich weiß, hatte mich falsch ausgedrückt. Es gab klassische Saronni Rahmen, natürlich nicht von Saronni gebaut, aber eben mit Merkmalen, die nur diesen Rahmen zugeordnet werden können oder konnten. An meinem irritiert mich eben das Kleeblatt. Das hat ein typisches Saronni nicht.. ein reines Colnago dagegen hat ja aber noch mehr typische Merkmale. Kleeblatt auch unterm tretlager zB.,..
 
Das ist halt son Zwitter..nicht Fisch..nicht Fleisch.
Wenn man das Katalogfoto nochmal genauer anschaut fàllt auch der 4loch Umwerfer ins Auge welchen es nur 1978 gab.
Ich vermute dass Colnago aus Marketingabsichten dieses Rad nach dem gewonnenen Weltmeistertitel von Guiseppe in den Katalog aufgenommen hat.
Im Grunde ist es ja ein paar Jahre zu spàt dran bzw.die Machart colnago typisch um 1980 gebaut.
Es hat auch die typische Colnago Steuerrohrmuffe mit der Welle...
Der Zwitter hat bereits kùrzere Muffen ohne diese Verzierung und ist wesentlich jùnger.
 
Zurück